zum Hauptinhalt

Leiden verbindet, auch über Branchengrenzen hinweg. Als Wim Wenders, 63, im Konferenzraum seine Horrorgeschichte erzählt, kann man den Zuhörern das Mitleid an den Gesichtern ablesen.

Von Sebastian Leber

Junger Wilder„Er schaute in die Sonne und sah plötzlich, wie sie schmolz, kochte, unter seinen Füßen dahinfloß wie weißglühendes Eisen. Die Bäume wurden lebendig, stießen giftige Schwaden aus.

Berlin-Touristen fasziniert natürlich vor allem das neue Berlin, und der Pariser Platz ist so ein Anziehungspunkt, denn er ist ja wiedergeboren aus der Ödnis, die der Krieg und der SED-Staat hinterlassen hatten. Zu Mauerzeiten hatte überhaupt keiner Zutritt, außer Wildkaninchen, Grenzgebiet!

Von Brigitte Grunert

Schwabs „Präsidentinnen“ im Deutschen Theater

Von Andreas Schäfer

Menschen, die einfach nicht von ihrem verflossenen Partnern loskommen, hat wohl jeder in seinem Freundeskreis. So arg wie den Fotografen Peter Bloom, dessen Geschichte Jochen Rausch in seinem Debüt-Roman Restlicht erzählt, erwischt es allerdings eher wenige.

Als poetisches Off-Wunder gestartet, hat sich das Ensemble Nico And The Navigators unermüdlich auf die großen Bühnen vorgearbeitet. Daher spielt die Truppe ihr neues Stück Obwohl ich Dich kenne über Freundschaft und Verschwörung nun nach langer Tour auch im großen Saal des Radialsystems V.

Wenn die Pleite droht: Der Film „Tage und Wolken“ erzählt vom Niedergang des italienischen Mittelstands

Herbert Bötticher

Sein komödiantisches Talent machte ihn zu einem gefragten Schauspieler an deutschen Bühnen, bei Film und Fernsehen. Jetzt ist Herbert Bötticher mit 79 Jahren unerwartet nach einer Theaterprobe gestorben.

Die Jungs von P:lot haben sich sofort verliebt, als sie ihr Iglu sahen. Thomas Herzig, ein Wiener Architekt, hat das „Wabensystem“ erfunden und die drei „Piloten“ wussten es sofort für sich zu nutzen: Sie touren damit immer wieder und spielen dort immer wieder kleine Gigs.

Istanbul ist derzeit eine der spannensten Orte der Welt. Die Türkei-Expertin Claudia Hahn-Raabe spricht mit dem Tagesspiegel über diese Stadt und den Westen.

Es steckt bereits in ihrem Namen: Calexico. Da schwingt Mexiko und ein bisschen Kalifornien mit.

Vor Somalia entern Piraten Schiffe. Auf der Spree in Friedrichshain sind eher Großstadtpiraten unterwegs, zum Beispiel, um Mediaspree zu versenken.

Im ersten Halbjahr 2008 sind die Zuschauerzahlen bei mehreren großen Berliner Theatern weit hinter den Erwartungen der Häuser zurückgeblieben. Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz konnte bis zum Stichtag 30.

Natürlich klingt es wie ein Märchen aus 1001 Nacht, aber die Geschichte von Orientation, einer deutsch-türkisch-persischen Band, beginnt tatsächlich bei einem Dönermann. „Als ich zum Studium nach Berlin kam, hatte ich kein Geld und aß deshalb immer in einer Dönerbude“, erzählt Andreas Advocado.

Ich dachte immer, ich sehe einfach schlecht. Dabei habe ich Probleme mit dem Gesichtsfeld, hat meine Augenärztin nun festgestellt.

Von Till Hein

Innovationen können nerven. Wie der computergesteuerte Wasserfall, den das Majorlabel Universal in Halle 18 vor seinen Stand gebaut hat.

Von Sebastian Leber

Jahrelang war er der Gralshüter des Britpop. Doch Paul Weller spielt jetzt sogar einen Tango. Und von seinen Fans in der Columbiahalle trägt kaum noch einer Parka

Von Christian Schröder