zum Hauptinhalt

Nach drei Jahren ist Heather Nova mit neuem Album wieder auf Tour. Die seit den 90er Jahren namhafte Musikerin ist unter anderem durch ihre Balladen wie „London Rain“ oder „I’m no Angel“ berühmt geworden.

Die schmale Glastür scheint eher in ein unaufgeräumtes Wohnzimmer als in ein Geschäft zu führen, in dem der schwunghafte Handel mit Filmen blüht. Kaffeegeruch zieht durch den Raum.

Von Anselm Neft

Kultursenator Klaus Wowereit und sein Staatssekretär André Schmitz diskutieren sich die Köpfe heiß: Die großen Klassik-Institutionen Berlins benötigen neue Chefs. Der Startschuss für eine Intendanten-Karussellfahrt?

Von Frederik Hanssen

BMC steht für „Body Mind Centering“ und beschreibt eine Körpertechnik, bei der mit verschiedenen Flüssigkeitskreisläufen und Organsystemen gearbeitet wird. Ja richtig, man tanzt also quasi mit der Leber, der Lymphe oder dem Skelett.

Nach den Anschuldigungen er habe 1950 einen antikommunistischen Studenten den Behörden gemeldet, spricht Milan Kundera von einem ausgefeilten „Attentat“ - ausgerechnet zur Buchmesse. Die Vorwürfe seien eine totale Lüge.

Von Kilian Kirchgeßner

In Duisburg eröffnet Deutschlands größte Moschee und zeigt: Die islamischen Gotteshäuser müssen nicht zur Ausgrenzung führen wie zum Beispiel in Berlin Pankow, sondern können auch zur Begegnung zwischen den Kulturen beitragen.

Von Manuel Gogos

Inzwischen ist Anna-Maria Scholz alias Annamateur auch mit ihrem neuen Programm „Bandaufstellung nach B. Hellinger“ erfolgreich.

Je mehr hüftsteife Filme, die angeblich in der DDR spielen, fürs Fernsehen produziert werden, desto subtiler erscheinen einem die DEFA-Filme, in die man vor der Wende nie freiwillig gegangen wäre. Wenn man sich die Ideologie wegdenkt, enthalten sie immer noch mehr Wahrheit als heutige Produktionen, schon weil die Ausstattung echt ist.