zum Hauptinhalt
Vor der Notaufnahme am Charité-Bettenturm auf dem Campus Berlin-Mitte.

Alleingelassene Patienten, kaum Zeit. Eine Recherche von RTL und „Stern“ veranschaulicht die Not in Deutschlands bekanntestem Krankenhaus. Grund dafür sind falsche Anreize im Gesundheitssystem.

Von Hannes Heine
Wortmächtiger Linker. Yanis Varoufakis, ehemaliger griechischer Finanzminister.

In seinem jüngsten Buch attackiert der griechische Wirtschaftswissenschaftler die Plattformökonomie von Google, Amazon und Uber.

Von Gerrit ter Horst
Baden ist am Plötzensee in Mitte an den meisten Stellen verboten.

Wildbaden ist am Plötzensee verboten. Bei einer Kontrolle des Ufers kommt es zu einem ungewöhnlichen Streit zwischen Schwimmern und dem Ordnungsamt.

Von Julia Weiss
Bernhard Felmberg ist der evangelische Militärbischof der Bundeswehr.

Nicht nur die Bundeswehr, auch die Evangelische Kirche und ihre Militärseelsorge muss für den Fall der Fälle bereit sein, sagt der Militärbischof Bernhard Felmberg.

Von Benjamin Lassiwe
 Ein ICE-Zug steht am frühen Morgen auf den Gleisen an einem Bahnsteig.

Die wichtige Bahnstrecke nach Hamburg ist vier Monate gesperrt, im 2025 noch einmal neun Monate. Das bedeutet für Reisende: weniger Züge, längere Fahrzeiten – und höhere Ticketpreise.

Von Jörn Hasselmann
Bayern als Vorbild? Ein Transitzentrum für Asylsuchende in Manching.

Nach den gescheiterten Gesprächen zwischen Ampel, Ländern und Union bringt Sachsens Innenminister Armin Schuster einen neuen Vorschlag ins Gespräch: Flughafenverfahren an allen Grenzen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Christiane Rebhan
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })