zum Hauptinhalt
Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 zählen zu Deutschlands bisherigen Militärhilfen an die von Russland angegriffene Ukraine.

Ab 2025 will Berlin weniger Geld an Kyjiw überweisen – und setzt stattdessen auf Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen. Doch so einfach ist das nicht, warnt ein Jurist.

Von Hannah Wagner
Daniel Craig bei seiner Ankunft auf dem Lido.

Nach 15 Jahren als 007 nutzt Daniel Craig seine neue Freiheit für eine etwas andere Rolle. In „Queer“ spielt er das Alter Ego des schwulen Beat-Poeten William S. Burroughs.

VW hat in Deutschland noch etwa 100.000 Beschäftigte.

Deutschlands großem Automobilkonzern drohen Werksschließungen und Entlassungen. Schuld daran sind jahrelange Fehler im Vorstand und der Politik.

Ein Kommentar von Henrik Mortsiefer
Die Gelbe Tonne Plus löst ab Januar in Potsdam den Gelben Sack komplett ab.

In die neue Gelbe Tonne Plus darf ab Januar auch Nicht-Verpackungsmüll aus Kunststoff und Metall. Rund 2000 Potsdamer Haushalte müssen noch vom Gelben Sack umsteigen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Positiv: Die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland wächst immer schneller. (Archivbild)

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen spielte das Klimathema kaum eine Rolle. Die Klimakrise bleibt aber – real und als politische Herausforderung. Was also tun?

Von Nora Marie Zaremba
Rechtsextremer Aufmarsch in Berlin.

Manche bejubeln den „Beginn des Endes der Bundesrepublik“, andere beklagen eine „Riesenenttäuschung“. Deutschlands Rechtsextreme streiten über die Deutung der Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen.

Von Sebastian Leber
Ehrenempfang statt Verhaftung: Putin reist in die Mongolei – trotz internationalen Haftbefehls.

In der Mongolei wird Wladimir Putin mit Ehren empfangen, obwohl das asiatische Land einen internationalen Haftbefehl vollstrecken müsste. Ein Experte erklärt, was dahinter steckt.

Von Hannah Wagner
Juliane Köhler

Juliane Köhler spielte in Produktionen wie „Der Untergang“ oder „Nirgendwo in Afrika“. Warum sie auch Debütfilmen mit wenig Budget eine Chance gibt und das New York der 80er Jahre für sie stilbildend war.

Von Joachim Schmitz
Ein Branchenwechsel birgt Risiken, bringt aber oft ein besseres Gehalt. 

Es macht einen Unterschied, ob ein Projektmanager bei einer PR-Agentur oder einer Bank arbeitet. Die Branche bestimmt die Höhe des Gehalts mit. Eine Analyse zeigt, wo beim gleichen Jobprofil mehr drin ist. 

Von Franziska Telser
Meeressedimente mit zahlreichen Mikrofossilien aus dem späten Miozän, vor etwa 8 bis 7 Millionen Jahren: Fisch-Otolithen, Muschel- und Schneckenschalen, Moostierchen und mikroskopische Muscheln zeugen von der Anwesenheit zahlreicher Organismen in diesem Gebiet.

Mörderisch heiße Salzwüsten, so weit das Auge reicht: So sah es einst im Mittelmeer aus. Seine Meeresbewohner hatten kaum eine Chance. Doch als das Wasser zurückkehrte, kamen neue Arten.

7,1 Milliarden Euro Corona-Hilfen wurden in Berlin in kürzester Zeit gewährt.

Während der Pandemie hat Berlin der Wirtschaft mit Milliarden geholfen, die Rechtmäßigkeit der Auszahlung aber kaum kontrolliert. Nun ist der Prüfungsaufwand immens – und teuer.

Von Christian Latz
Mit der Binde am Arm. Joshua Kimmich ist neuer Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.

Der Weg von Joshua Kimmich zum Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schien seit langem vorgezeichnet. Zuletzt aber war dieser Weg arg kurvig.

Von Stefan Hermanns
Berlin Spandau Islamischer Teil des Landschaftsfriedhof Gatow Spandau *** Berlin Spandau Islamic part of the landscape cemetery Gatow Spandau

Seit den 80ern wächst der Landschaftsfriedhof im abgelegenen Gatow. 9000 Muslime liegen hier - jetzt wurde der neueste Abschnitt fertiggestellt: Ausbaupläne, Fotos und Forderungen.

Von André Görke
Am 20. August besuchte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Großbaustelle Riedbahn.

Die Deutsche Bahn macht Milliardenverluste, die Pünktlichkeit ist gering. Doch an Bahnchef Lutz hält der Verkehrsminister fest und präsentiert unverbindliche Sanierungsziele. Eine Analyse.

Eine Frau (links) und ein Mann bei Dehnübungen auf einer Wiese.

Eine Studie zeigt den Zusammenhang von Beweglichkeit und Lebensdauer. Sportmediziner Thorsten Dolla erklärt, was dahintersteckt, und gibt Tipps, wie wir unser Leben in die Länge dehnen können.

Von Inga Hofmann
Das Klärwerk in Berlin-Ruhleben.

Die Überwachung der Abwässer biete ein ungeheures Potenzial für die öffentliche Gesundheit, sagen Experten. Etliche Projekte prüfen Optimierungen – und zeigen, was bereits möglich ist.

Von Stefan Parsch
ARCHIV - 15.03.2022, Thüringen, Gotha: Ein Traktor zieht einen Pflug über ein Feld nahe Gotha. (Zu dpa «Thüringen verliert mehr als 100 Agrarbetriebe binnen drei Jahren») (zu dpa: «Thüringen verliert mehr als 100 Agrarbetriebe binnen drei Jahren») Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Sachsen wählte fast die Hälfte der Landwirte die Rechtsaußen-Partei. Auch in Thüringen lag der Stimmenanteil der Bauern über dem landesweiten AfD-Wert.

Von Johanna Michel
Die Olympischen Ringe über dem Eingang des Olympiastadions in Berlin. (Symbolbild)

Der Deutsche Olympische Sportbund analysiert, welche Berliner Sportstätten Teil der Olympiabewerbung sein könnten. Nun liegt erstmals eine Liste vor – auch mit ungewöhnlichen Orten.

Von Christian Latz
Ein Ingenieur montiert Teile einer Kampfdrohne in der Region Kiew (Archivfoto).

Drohnen haben seit Kriegsbeginn auf beiden Seiten an Bedeutung gewonnen. Die Ukraine konzentriert sich derzeit unter anderem auf Angriffe mit den Fluggeräten auf russische Flugplätze.

Von Yulia Valova
Installation der in Paris lebenden Südafrikanerin Bianca Bondi im Museum Frieder Burda.

Märchenstunde und „Call for Action“: Die Jubiläumsausstellung „I Feel the Earth Whisper“ im Museum Frieder Burda in Baden-Baden verbindet die heilenden Kräfte der Natur mit Bildern von deren Zerstörung.

Von Uta M. Reindl
Michail Chodorkowski.

Was kann der Westen für die russische Demokratie tun? Die Machthaber nicht mit der Bevölkerung gleichsetzen, sagt der ehemals reichste Mann Russlands. Und erklärt, wie er den Zustand der Opposition bewertet.

Von Anja Wehler-Schöck
Liebe ist keine Frage des Alters.

Eine neue Studie untersucht die Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse von Frauen und Männern zwischen 50 und 70, die auf keinen Fall Silver Ager genannt werden wollen.

Von Ariane Bemmer
Martin Winterkorn (rechts) vor Gericht in Braunschweig: Der ehemalige VW-Boss kommt mit Verspätung auf die Anklagebank.

Der Diesel-Betrugsprozess gegen den früheren Spitzenmanager hat mit reichlich Verspätung begonnen. Wie die Vorwürfe gegen Winterkorn lauten und was ihm bei einer Verurteilung droht.

Von
  • Volker Votsmeier
  • René Bender

Platzpanik? Nicht doch: Die Familie unseres Autors hat eines Tages nicht nur eine gute und fußläufig erreichbare Kita für ihre Kinder gefunden. Sondern sogar mehrere!

Von Fabian Soethof
Annalena Baerbock (links) und Robert Habeck am Kabinettstisch.

Finanzen, Soziales, Außenpolitik oder Migration: Bei den Grünen ist die Notwendigkeit tiefgehender Veränderungen in der Mitte der Partei noch nicht angekommen. Das muss sich schnell ändern.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Peter Fox und andere Rapper laden vor Ende der Badesaison zur Pool-Party. (Archivbild)

Peter Fox gab am Montag überraschend ein Konzert im Berliner Columbiabad. Zur Pool-Party brachte er weitere namhafte Künstler mit. Man wollte gemeinsam zeigen, wie bunt Neukölln ist.

Von Robin Schmidt
Vier schwere Männer sitzen nebeneinander auf einer Bank, die sich unter dem Gewicht der vier in der Mitte bereits biegt.

Man muss den Körper überlisten, damit er seine Fettdepots aufgibt. Nur wenige Strategien sind dabei auf Dauer wirksam. Welche das sind, verrät Adipositasforscher Arya Sharma.

Von Ingo Bach
Ungewollt zum Helden – oder Feind – geworden: Edmundo González Urrutia.

Edmundo González war eigentlich im Ruhestand, als der Anruf kam: Er soll bei den Wahlen in Venezuela gegen Amtsinhaber Nicolás Maduro antreten. Nun gibt es einen Haftbefehl gegen ihn.

Von Laura Dahmer
Mike Schubert (SPD) ist Potsdams Oberbürgermeister.

Eine Erhebung zeigt: In der Landeshauptstadt wird Rathauschef Mike Schubert (SPD)sehr kritisch beurteilt. Amtskollegen schneiden deutlich besser ab.

Von Henri Kramer
Sahra Wagenknecht (links) und der Osteuropa-Historiker Klaus Gestwa (Fotomontage).

Am BSW führt nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen kaum ein Weg vorbei – und damit auch nicht an einer Auseinandersetzung mit dessen Forderungen zur Ukraine. Der Experte Klaus Gestwa kontert.

Von Hannah Wagner
Alexander Schimmelbusch 2020 in Rom in der Villa Massimo.

Die Ideen sind gut, dieser Roman aber nicht bereit: Alexander Schimmelbusch versucht sich an Science-Fiction mit dem Schauplatz Brandenburg – und scheitert.

Von Michael Wolf
Baustelle Museum der Moderne als Erweiterung für die Neue Nationalgalerie nach Entwürfen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron.

In der der National Gallery in London fanden Arbeiter einen vergessenen Brief des Mäzens John Sainsbury, in dem er für einen Abriss plädierte. Unser Kolumnist überlegt, wo ein solcher Brief Berlin angebracht wäre.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Wenn die Nase läuft, kann das ganz unterschiedlichen Ursachen haben (Symbolbild)

Bloß Schnupfen – oder doch etwas ganz anderes. Unspezifische Symptome sind tückisch und nähren Ängste.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Papst Franziskus winkt, als er nach seiner wöchentlichen Generalaudienz Ende August 2024 den Petersplatz im Vatikan verlässt.

Nach Deutschland hat es den Papst noch nicht gezogen. Er besucht lieber kleine Gemeinden und bedrängte Gläubige im Süden des Globus. Jetzt unternimmt der 88-Jährige seine anstrengendste „apostolische Reise“.

Von
  • Severina Elisabeth Bartonitschek
  • Margit Eckholt
  • Stefan Keßler
Eine Frau betritt das El Corte Inglés in Madrid.

Während die Konkurrenz darbt, geht es der spanischen Kaufhauskette El Corte Inglés so gut, dass sie nun sogar nach Breuninger greift. Das Erfolgsrezept klingt einfach: Niemand pflegt seine Kunden so gut.

Von Stefanie Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })