zum Hauptinhalt
Die Bundeswehr hat am Mittwoch gegenüber Kanzler Olaf Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius die Einsatzbereitschaft ihres ersten Flugabwehrsystems vom Typ Iris-T erklärt.

Lange hat nur die Ukraine modernste Flugabwehrtechnik aus Deutschland erhalten, jetzt ist auch die Bundeswehr dran. Kanzler Scholz nutzt den Anlass, um seine Stationierungsentscheidung zu verteidigen.

Von Christopher Ziedler
Mit dem Essen des neuen Caterers sind viele Schulen in Berlin nicht zufrieden.

„40 Seconds“ soll Schulen in verschiedenen Bezirken mit Essen versorgen. Doch es gibt massive Probleme mit der Qualität und dem Service. Die Bildungsverwaltung und die Bezirke reagieren.

Von Margarethe Gallersdörfer
Die Schule am Schilfhof.

Die AfD kritisiert, von einem Politiker-Talk an der Potsdamer Gesamtschule Am Schilfhof ausgeladen worden zu sein. Laut Bildungsministerium ist das zulässig. Teilweise fehlt die AfD auch selbstverschuldet.

Von Katharina Henke
Spatenstich für 35 barrierefreien Wohnungen am Patrizierweg.

Am Stern entstehen im Patrizierweg zwei viergeschossige Holzhybridbauten mit insgesamt 35 barrierearmen Wohnungen. Einziehen werden sozial bedürftige Menschen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Malerisch schöner Ort mit bewegter Geschichte: Die Insel der Jugend. Mit ebenso malerischer Aussicht von der Brücke.

Romantisch oder belebt, beleuchtet oder von der Sonne erhellt – auf Berlins Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für eine kleine Pause mitten in der Stadt.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.

Ein Dorffest im Potsdamer Ortsteil Golm ist am Wochenende eskaliert. Ein Mann wurde angegriffen, zuvor hatten Feiernde zum Song „L‘Amour Toujours“ die Parole „Ausländer raus“ gerufen.

Von Henri Kramer
Seit 2020 war Dmytro Kuleba Chefdiplomat der Ukraine.

Mitten im Krieg gegen Russland baut der ukrainische Präsident Selenskyj seine Regierung um – und das nicht zum ersten Mal. Experten erklären, was dahinter steckt.

Von Hannah Wagner
Robert Habeck soll die Grünen in den Bundestagswahlkampf führen.

In der Migrations- und Klimapolitik sind die Grünen in der Defensive. Die Partei hadert vor der Bundestagswahl, wie sie auf Ideologie-Vorwürfe reagieren soll. Reine Lehre oder Anpassung?

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Der Fanaco-See, der einen großen Teil des südlichen Siziliens mit Wasser versorgt, zeigt einen extrem niedrigen Wasserstand nach einem Winter mit sehr geringen Niederschlägen.

Der Klimawandel hat drastische Auswirkungen auf die Wasserversorgung und Landwirtschaft auf Sardinien und Sizilien. Eine neue Studie zeigt, dass Dürren auf den italienischen Inseln um 50 Prozent wahrscheinlicher geworden sind.

Von Jan Kixmüller
Eine Frau liegt mit Narkosemaske im OP (Symbolbild).

Todesfälle in Zahnarztpraxen haben Fragen nach dem Risiko ambulanter Vollnarkosen laut werden lassen. Vorschriften dafür gibt es kaum. Dabei gehen Experten von mehr als 100.000 Narkosen pro Jahr aus, viele davon bei Kindern.

Von Rainer Woratschka
Gute Laune mit Maskottchen: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (r.) beim Hoffest.

Zum zweiten Mal war Kai Wegner als Regierender Bürgermeister Gastgeber des Berliner Hoffests am Roten Rathaus. Fast alles war bei der 22. Ausgabe wie immer – fast.

Von Annika Schönstädt
Unser Autor besuchte seinen dementen Vater regelmäßig im Pflegeheim, um Zeit mit ihm zu verbringen. Dieses Foto ist ein Symbolbild.

Der Vater unseres Autors erkrankte an Demenz. Der Sohn holte ihn vom Dorf nach Berlin. Hier erzählt er von ihrem Verhältnis.

Von Volker Kitz
Argentiniens Präsident Javier Milei ist auch bekannt für seinen radikalen Sparkurs.

Der umstrittene Präsident spart, wo er kann: bei Suppenküchen, Renten, Universitäten. Den Geheimdiensten aber gibt er 100 Millionen Dollar. Der Senat könnte sich am Mittwoch gegen ihn stellen.

Von Laura Dahmer
Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW.

Auf der Linken und der Rechten wildern – das versucht die neue Partei. Aber man möchte schon genauer wissen, wofür das BSW die Macht haben will. Es darf nicht im Ungefähren bleiben.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Beim letzten Champions-League-Auftritt in Schweden kassierten die Eisbären sieben Gegentreffer von Frölunda.

Bislang haben die Eisbären eine äußerst durchwachsene Bilanz auf europäischem Eis vorzuweisen. Auch nach einem Jahr Pause geben sie sich zurückhaltend, was ihre Ambitionen angeht.

Von Benedikt Paetzholdt
Das inklusive Wohnprojekt in Berlin-Köpenick, wie es einmal aussehen soll.

In dem neuen Gebäude wird es auch Eigentumswohnungen und eine Kita geben. Am Mittwoch fand die Grundsteinlegung statt.

Von Simon Schwarz
Die Villa am Wannsee in Zehlendorf war die ehemalige Sommerresidenz des Malers Max Liebermann.

Im Verein, der das Erbe Max Liebermanns pflegt, gibt es Streit. Der neue Vorstandsvorsitzende spricht von einer Vertrauenskrise und verkündet eine Personalie.

Von Birgit Rieger
Lasst uns den Humor umarme: Sven Regener, Schriftsteller und Musiker.

„Zwischen Depression und Witzelsucht“: Der Berliner Schriftsteller und Musiker hat ein Buch über den Humor in der Literatur geschrieben.

Von Wolfgang Schneider
Mitarbeiter protestieren vor Beginn einer Betriebsversammlung in einer Halle im VW-Werk.

Deutschlands größter Autobauer kündigte drastische Kürzungen an. Nun brach sich auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg der Unmut der Belegschaft bahn. Das Vertrauen in den Vorstand sei verloren, mahnt die Betriebsratschefin.

Von Lazar Backovic
The German share price index DAX graph is pictured at the stock exchange in Frankfurt, Germany, September 2, 2024. REUTERS/Staff

In dieser Woche stieg der Aktienindex erneut auf ein Allzeithoch. Doch ist das nur eine Momentaufnahme oder tatsächlich ein robuster Trend? Drei Fachleute ordnen ein.

Seit Jahren nur im Sommer in der Heimat. Leon Draisaitl vor ein paar Jahren bei einem Pressetermin in Köln.

Der Kölner Leon Draisaitl wird mit seinem neuen NHL-Vertrag zum bestbezahlten Eishockeyprofi der Welt. Damit verdient er sich Respekt in Nordamerika und in seiner Heimat.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Kai Wegner auf dem Hoffest 2024.

Zum Ende des Fests wurde das Lied „L’Amour toujours“ gespielt, zu dem zuletzt häufig rassistische Gesänge skandiert wurden. Der Regierende Bürgermeister zieht Konsequenzen.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Anke Myrrhe
  • Dominik Mai
  • Anna Thewalt
Naftali Bennett war bereits 2022 für fünf Monate Premierminister Israels.

Einer neuen Umfrage zufolge wünschen sich viele Israelis ein Abtreten von Netanjahu – und den ehemaligen Premier Bennett zurück. Wie wahrscheinlich das ist, analysieren Experten.

Von Tilman Schröter
Seit August gehört das KaDeWe vollständig der thailändischen Central Group. Für das operative Geschäft ist die KaDeWe GmbH zuständig.

Das Kaufhaus des Westens ist gerettet, doch die Probleme hören nicht auf. Kunden beschweren sich, weil gekaufte Gutscheine nicht mehr akzeptiert werden.

Von Cristina Plett
42,195 Kilometer sind eine lange Strecke. Wie geht man sie am besten an?

Wie intensiv sollte das Training kurz vor dem Berlin-Marathon sein? Was ist bei Schlaf und Ernährung zu beachten? Wann sollte man die Teilnahme absagen? Ein Sportwissenschaftler gibt Antworten.

Von Martin Einsiedler
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping (r.) empfängt den mauretanischen Präsidenten Mohamed Ould Cheikh Ghazouani in der Großen Halle des Volkes.

Peking umgarnt die afrikanischen Partner beim China-Afrika-Forum. Das ist auch notwendig, denn es kommt verstärkt zu Kritik an der Volksrepublik. Was Europa jetzt tun sollte.

Ein Gastbeitrag von Stefan Schott
Art Spiegelman wurde vor allem durch den autobiografischen Holocaust-Comic „Maus“ bekannt, hier seine Collage „Comics as a Medium for Self-Expression“ von 1981.

Vom Underground zum Massenmedium: Das Centre Pompidou rollt die Geschichte der Bandes dessinées seit den 1960er Jahren auf.

Von Bernhard Schulz
Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit 2020 bei einer Performance im Rahmen des Kunstfest Weimar.

Der Aktionskünstler im Gespräch über den Reiz des Faschismus, Parallelen von heute zur Weimarer Republik und das Dauergrinsen von Olaf Scholz.

Von Patrick Wildermann
Cantourage produziert in einer Fabrik in Unterfranken Medizinalcannabis.

Die teilweise Legalisierung von Cannabis hat den Markt für medizinische Cannabisprodukte in Schwung gebracht. Die Firma Cantourage kann die Nachfrage kaum bedienen.

Von Alfons Frese
Jens Herrmann war früher Gewichtheber, ist seit 28 Jahren bei BB Radio in Potsdam und spricht dort regelmäßig mit Torsten Sträter über Musik.

Jens Herrmann war früher Gewichtheber, ist seit 28 Jahren bei BB Radio in Potsdam und spricht dort regelmäßig mit Torsten Sträter über Musik – für das Format könnte der Chefredakteur nun ausgezeichnet werden.

Von Erik Wenk
Spotify an der Wallstreet in New York: Wie viele andere europäische Firmen ist der Streamingdienst aus Schweden in den USA an die Börse gegangen.

Biontech und Spotify haben es schon getan: Nun warnen Start-ups und Börsen in einem Brief an die EU-Finanzminister, dass noch weitere europäische Firmen in den USA an die Börse gehen. 

Von
  • Julian Olk
  • Andreas Kröner
  • Nadine Schimroszik
Neonazis auf dem Weg zum Sport. Foto: Recherchenetzwerk Berlin

Die Rechtsextremen, die in der Turnhalle in Weissensee trainieren, kann der Bezirk nicht ohne weiteres hinauswerfen. Doch eine Chance wurde bereits verpasst.

Von Dominik Lenze
Streifenhyänen galten in Tadschikistan als ausgestorben. Nach einem Kamerafallennachweis werden die verbliebenen Tiere besser geschützt.

Anwesenden Fotografierenden wären diese Bilder kaum gelungen, denn die Fotografierten meiden Menschen. Bilder aus Kamerafallen helfen, bedrohte Tiere zu schützen.

Von Patrick Eickemeier
Beim Bundeskongress von ADEFRA, einem Verein Schwarzer Frauen in Deutschland, im Jahr 1987.

Tarek Shukrallah forscht zu queerer Geschichte und hat nun ein Buch veröffentlicht. Ein Gespräch über Rassismus in queeren Communitys und Unterschiede zwischen Ost und West.

Von Inga Hofmann
Zwei Marmosetten-Äffchen: Die Primaten sprechen einander wohl mit einer Art von Namen an. 

Büschelaffen passen ihre Rufe gezielt an Artgenossen an, zeigt eine Studie. Dies könnte Hinweise darauf liefern, wie die menschliche Sprache entstanden ist.

Rewe-Logo: Die Supermarktkette nutzt Lieferando künftig als Verkaufsplattform. 

Mehr als 3000 Supermarkt-Produkte können Kunden jetzt über Lieferando bestellen. Was bedeutet das für den bisherigen Rewe-Partner Flink?

Von Florian Kolf
Musikschule Berlin- Spandau Foto André Görke

Seit 2018 wurde in der Altstadt gebaut, jetzt steht der Termin fest. Ein Baustellenbesuch mit vielen Fotos und so abenteuerlichen Ankedoten, dass selbst „Netflix“ abwinken würde.

Von André Görke
DLRG Steg steht einsam am Strand, wo früher Wasser war.

So wird es auch an anderen Berliner Seen gemacht. Doch ganz so simpel ist das alles nicht, wie ein Treffen von Spitzenpolitikern, Wasserbetrieben und Bürgern in Berlin-Kladow zeigt.

Von André Görke
Futterneid? Lebkuchenherzen in einem Supermarktregal, Ende August 2024.

Der Sommer beschert uns ein grandioses Finale. Und schon finden wir Zimtstern, Spekulatius und Weihnachtsmänner in den Supermärkten. Dabei lässt die Industrie eine große Chance aus.

Eine Glosse von Ingo Salmen
Das Buschmansgras bildet eine wichtige ökologische Nische – die sogenannten „Nebelpflanzen-Oasen“.

In der Namib-Wüste im südlichen Afrika fällt oft jahrelang kein Tropfen Regen. Wie dennoch hohe Gräser kleine Oasen bilden können, hat nun ein internationales Forschungsteam aufgeklärt.

Von Roland Knauer
Zwei Badegäste schwimmen im Sommerbad Humboldthain. +++ dpa-Bildfunk +++

Normalerweise pilgern 100.000 Besucher ins Freibad Spandau Süd. Doch seit 2022 ist es gesperrt: Totalschaden. Jetzt steht fest: Auch 2025 bleibt das Bad geschlossen.

Von André Görke
Kinder rennen mit Ranzen auf dem Rücken und Schultüten in den Händen einen Schulkorridor entlang.

Rund 37.000 neue Erstklässler werden am Sonnabend feierlich eingeschult. Was sollten sie wissen? Der Tagesspiegel hat um Expertenmeinungen gebeten.

Von Margarethe Gallersdörfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })