
Gebrüll, Unterbrechungen, Chaos: Wie kann es heute im Thüringer Landtag weitergehen? Ein Überblick über die möglichen Szenarien.
Gebrüll, Unterbrechungen, Chaos: Wie kann es heute im Thüringer Landtag weitergehen? Ein Überblick über die möglichen Szenarien.
Marathon und Oktoberfest: Zwei weltberühmte Großveranstaltungen, die sich überraschend gar nicht so unähnlich sind. Eine Vergleich der beiden Massenveranstaltungen.
Im Juli entzündete sich auf einem Flugplatz von DHL in Leipzig ein Brandsatz in einem Paket. Nach Tagesspiegel-Recherchen ist möglicherweise nur durch einen Zufall nicht mehr passiert.
Nach Gesprächen mit Biden und Harris wollte der ukrainische Staatschef Trump seine Pläne für ein Kriegsende erläutern. Trump aber macht Wahlkampf - und versucht es mit Schmeicheleien.
Koalition, Minderheitsregierung, Sperrminorität. Nach der Landtagswahl stehen in Brandenburg viele Begriffe im Raum. Warum die Regierungsbildung so kompliziert ist.
Das Crowdfunding der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Harris schlägt Rekorde. Für die Spender ist das eine niedrigschwellige Art politischer Beteiligung. Ein Vorbild für Europa.
Nach dem plötzlichen Tod der Schauspielerin 2019 schrieb der Potsdamer Maler ihr unzählige Briefe. Jetzt sind diese als Buch erschienen: Sechshundert Seiten Sehnsucht.
Mit einer neuen Methode hat ein Team vom Institut für Astrophysik in Potsdam unser Universum neu kartografiert. Sie liefert ein anderes Bild von den Strukturen, die die Milchstraße umgeben.
Nach dem Rücktritt des Grünen-Vorstands ist nun klar: Franziska Brantner bewirbt sich gemeinsam mit Felix Banaszak auf die Nachfolge. Wer ist sie und was hat sie vor?
In Potsdam mehren sich saisontypisch die Erkältungskrankheiten. Schwere Covid-Verläufe gibt es derzeit aber nicht mehr, heißt es aus den Krankenhäusern.
Seit Sommer 2023 stand auf der Baustelle an der Mühlenstraße alles still. Jetzt setzt ein Insolvenzverwalter das Bauvorhaben fort. Aus einigen Büros könnten Apartments werden.
Das Restaurant unweit vom Schloss Sanssouci startet ab 10. Oktober mit neuem Konzept. Wie der neue Chef auch wieder die Potsdamer erreichen will.
Sie muten futuristisch an, können aber den Körper bei körperlicher Arbeit vor Belastung schützen: Exoskelette. Ein Potsdamer Unternehmen ließ sich beraten.
Bestechung, Betrug, illegale ausländische Wahlkampfhilfe: Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams soll von der Türkei korrumpiert worden sein. Am Bosporus interessiert das auffällig wenig.
Viel wurde über Kamala Harris’ Lachen geschrieben, noch mehr über Donald Trumps Fratzen – aber wenig darüber, wie emotionale Mimik beim Menschen gesteuert wird.
Experten sind alarmiert über die beschleunigte Erwärmung und warnen: Ohne wirksamen Klimaschutz drohen bis 2060 doppelt so viele Hitzetage und gravierende Folgen für Städte und Landwirtschaft.
Schwerpunktstrecken für Fahrradunfälle mit Verletzten sind fast ausschließlich an Straßen mit Tramgleisen. Wieso tut sich die Stadt so schwer mit Gegenmaßnahmen?
Seit 2017 hat Potsdam ein Festival für den historischen Film. Geschichte ist in der Politik und in Filmproduktionen präsent wie nie. Warum kommt das Festival dennoch nicht auf die Beine?
„Wo ist die Zeit, die ich in diesem Raum gelassen habe?“, fragt die brasilianische Künstlerin in ihren Werken, die noch bis zum 16. November in Berlin zu sehen sind.
Die Zeitschrift wird 70 und verleiht Auszeichnungen an besondere Frauen, wie die verurteilte Gynäkologin Kristina Hänel. Iris Berben überreichte einen Ehrenpreis an Margot Friedländer.
Wie gehen betroffene Eltern mit dem Kita-Streik um, wie begründen Erzieher ihren Arbeitskampf? Zwei Väter, eine Mutter und zwei Erzieherinnen schildern ihre Eindrücke.
Immer mehr junge Anleger vertrauen auf Finfluencer wie immo.tommy. Doch Verbraucherschützer warnen davor. Welche Red Flags Sie kennen sollten, um nicht auf falsche Experten hereinzufallen.
Wie gut lassen sich Erkenntnisse an Tieren auf Menschen übertragen? Berliner Forschende legen erstmals Zahlen vor, wie sehr sich die Herzen von Säugetieren unterscheiden.
Der Streit über die Stahlsparte eskaliert immer weiter – und könnte erst der Auftakt sein. Insider berichten über einen weitreichenden, noch kaum bekannten Plan für die Zukunft des Konzerns.
Wenn es nach dem Cottbusser Professor Thorsten Zander geht, können Maschinen bald intuitiv am Gehirn von Menschen ablesen, was sie wollen.
700 Menschen wurden durch israelische Luftangriffe getötet. Zehntausende sind auf der Flucht. Wie geht es den Menschen im Libanon? Drei Protokolle.
Das Jubiläumsrennen des Berlin-Marathons steht an. Ein Rückblick auf Anekdoten, Kuriositäten und außergewöhnliche Leistungen.
Ob vorne, im Zentrum oder rechts – Janik Haberer spielt überall. Im Interview spricht er über den guten Saisonstart, unangenehme Folgen seines rettenden Tores und seine neue Position.
Die junge Generation gilt als psychisch gestresst und medial stark beeinflussbar. Das sind zwei gute Argumente gegen mehr Mitspracherechte in der Bundespolitik.
Die Tierrettung Potsdam ist entsetzt darüber, dass die Deutsche Bahn am Hauptbahnhof Potsdam weiter auf Vergrämung mit Netzen setzt. Das würde die Taubenpopulation auf Dauer nur vergrößern.
Das perfekte Bier braucht ein perfekt vorbereitetes Glas – und weniger Zeit, als man denkt. Oder schmeckt es aus der Dose genauso gut? Grundlagenforschung in der Neuköllner Rollberg-Brauerei.
2021 putschte sich in Myanmar das Militär an die Macht, mittlerweile herrscht Bürgerkrieg. The Rebel Riot, eine der ersten Punkbands des Landes, gibt der Demokratiebewegung eine Stimme.
Im Film „Joker: Folie à Deux“ spielt Lady Gaga Harley Quinn, die Geliebte des Superschurken. Ihr hat sie nun ein eigenes Album gewidmet.
Tritt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) 2025 erstmals für den Bundestag an? In zwei niedersächsischen Wahlkreisen ist die SPD für einen Kandidaten Pistorius offen.
Das sieht das Entwurfspapier der Bundesländer vor: Zusammenlegung unter anderem von 3sat und Arte sowie von vier News-Kanälen, aber auch weniger Radio-Wellen.
Als Student organisiert der heute 86-jährige Horst Milde erste Läufe in Berlin. Dann will er einen Marathon mitten durch die Stadt organisieren – und stößt erst mal auf Widerstand.
Können Westler weiter in Brandenburg leben, wenn da die AfD so viel Zuspruch erhält, wurde kürzlich gefragt. Das macht mich alles schrecklich müde.
Astrophysiker erstellten eine rekordverdächtige Karte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Himmelsobjekten. Wir zeigen Ihnen die Bilder aus dem Zentrum unserer Galaxie in bislang nie da gewesener Detailtiefe.
Hunderte Familien in der Landeshauptstadt müssen in den kommenden Monaten entscheiden, welche Schulen ihre Kinder nach der sechsten Klasse besuchen sollen. Wann die Einrichtungen für sich werben – eine Übersicht.
An der Oranienburger Straße gibt es jetzt ukrainisch-italienisch-deutsche Spezialitäten, gute Weine, eine schöne Terrasse – bloß bei einer Sache fehlt der Mut.
Berliner Kitas werden ab Montag unbefristet bestreikt. Unsere Autorin warnt vor den Folgen, wenn wieder alles an den Müttern hängen bleibt – wie zu Coronazeiten.
Jahrelang führte Dressel das Restaurant im einstigen Romantik-Hotel Bayrisches Haus. Nun leitet er das Gasthaus „Zur Historischen Mühle“ am Schloss Sanssouci. Was Gäste dort erwartet.
Rechte Parteien werden immer beliebter. Warum wir uns im Kampf gegen rechts viel mehr streiten sollten, erklärt Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
Der Neurowissenschaftler Eliezer Masliah, Direktor eines der wichtigsten US-Institute für Alternsforschung, wird in zwei unabhängigen Untersuchungen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens beschuldigt.
Performances der Superlative, der unzensierte Andy Warhol und Sex: Diese Ausstellungs-Highlights in Berlin sollten Sie nicht verpassen.
Die AfD hat so viele Abgeordnete im Landtag Brandenburg wie noch nie. Damit steigt auch die Zahl der Rechtsextremisten. Dafür gibt es Gründe.
Vizekanzler Habeck trieb die Grünen-Spitze offenbar zum Rückzug. Vor allem am linken Parteiflügel wächst die Wut auf den Mann, der die Partei eigentlich in den Wahlkampf führen soll.
Gute Nachrichten: Das Gesundheitszentrum Primavita kann das Zehlendorfer Bad ein weiteres Jahr nutzen. Dort finden Kinder-, Schwimm- und Gesundheitskurse statt. Wie es dann weitergeht, ist unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster