
Das historisch schwache Abschneiden in Brandenburg soll die offizielle Kanzlerkandidatenkür am Montag nicht stören. Die Bundespartei sucht ihr Heil in der Offensive gegen SPD-Kanzler Scholz und die FDP.
Das historisch schwache Abschneiden in Brandenburg soll die offizielle Kanzlerkandidatenkür am Montag nicht stören. Die Bundespartei sucht ihr Heil in der Offensive gegen SPD-Kanzler Scholz und die FDP.
Einst waren die deutschen Autohersteller ein mächtiger Block. Nicht erst seit dieser Krise bekommt die einst so starke Industrielobby der Republik Risse.
Die ARD war bei der Berichterstattung zur Landtagswahl in Brandenburg besser in der Analyse, das ZDF war besser bei den Zahlen – Probleme mit den Rechtsextremen haben sie beide.
Wenn die Triebwerkstufen einer Weltraumrakete ausgebrannt sind, fallen sie zurück auf die Erde. Schon seit 1938 suchen Ingenieure dafür eine Lösung. Ein neuer Raketentyp könnte nun helfen.
Die 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr sollten laut dem Verteidigungsminister bis Jahresende ganz in Rüstungsprojekten stecken. Die Union rechnet Pistorius nun Zeitverzug vor.
„Die SPD sollte die Illusion aufgeben, mit sozialen Themen die Wahl gewinnen zu wollen“, sagt der Fürther OB Thomas Jung (SPD). Er ruft Scholz zu mehr Führung auf.
Er fing als Malocher auf dem Bau an, später entwickelte er Projekte für Hunderte Millionen Euro. Dann kam die Krise. Jetzt muss Gröner sich etwas einfallen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster