SVB 03 II kann mit erster Saisonniederlage leben
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.09.2005
Durch ein mageres 1:1-Unentschieden beim weiter sieglosen SV Teupitz/Groß Köris büßte der Werderaner FC die Tabellenführung ein. Ohne Klawun und Junkel, dafür mit Lukas und Ullrich dominierten die Gäste die erste Hälfte fast nach Belieben, ließen aber mehrere Großchancen ungenutzt.
ATLAS Sabine Schicketanz über ein Duell, das keines war Das Duell ist ausgefallen. Mehr als zehn Prozentpunkte hinter SPD-Siegerin Andrea Wicklein ist der Linkspartei.
Sieben Tage Montpellier, das hieß für Turbine Potsdam nicht nur drei Europacup-Spiele gegen Mannschaften recht unterschiedlicher internationaler Güte. Das ließ – obwohl das Hotel Novotel am Stadtrand, etwa zehn Busminuten vom Zentrum entfernt, lag – auch genügend Zeit, um neben dem täglichen Training die Gastgeberstadt ein bisschen kennen zu lernen.
STIMMEN ZUR TOUR „Soviel Wald , soviel Grün und dabei nicht so anstrengend, eine schöne Wandertour“, findet Erna Brünner. Obwohl sie in früheren Zeiten mit ihrem Mann Dauercamper auf dem Campingplatz Gaisberg war, kennt sie nicht den ganzen Wildpark.
Das Schiff des FSV Babelsberg 74 driftet weiter ab. Beim Ligaabsteiger TSV Schlieben war mit katastrophalem Deckungsverhalten nichts zu gewinnen.
SV Babelsberg 03 verlor bei Türkiyemspor 1:2
Gut besuchter Tag der offenen Tür am alten Standort
PNN-INTERVIEW Wie bewerten Sie Turbines UEFA-Cup-Spiel gegen Gastgeber Montpellier HSC? In der ersten Halbzeit haben wir zu wenig getan und zwei mögliche Punkte vergeudet.
Hintze kam, sah und schoss ein Tor
Drei Spitzenkandidaten im Wahlkreis auf die Finger geschaut
Als der RC Germania Potsdam in der 2. Ringer-Bundesliga die bisher ungeschlagene Mannschaft des RSK Jugendkraft Gelenau empfing, schien für alle klar, wer die Punkte mitnimmt.
Instandsetzung der ehemaligen Wildmeisterei im Wildpark abgeschlossen, 250 000 Euro investiert
Dritte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ mit über 30 Teilnehmern Forsthäuser und zweihundertjährige Buchen / Historische Lindenallee im Weltkulturerbe / Gärtnerlehranstalt und Kaiserbahnhof
Gruppe B 1 (in Montpellier) SV Neulengbach – Turbine Potsdam 1:12 vv Saestum – Montpellier HSC 1:2 Turbine Potsdam – vv Saestum 2:0 Montpellier HSC – SV Neulengbach 4:0 Turbine Potsdam – Montpellier HSC 0:0 SV Neulengbach – vv Saestum 3:4 1. FFC Turbine Potsdam 3 2 1 0 14:1 7 2.
„Ein wichtiger Sieg, der uns für das Auswärtsspiel in Rangsdorf Sicherheit geben wird“, lobte der zufriedene HSC-Trainer Frank Hanisch seine Schützlinge. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegten die Oberliga-Handballerinnen des HSC-Potsdam den VfL Lichtenrade gestern ungefährdet mit 31:24 (14:10).
Das Tief über Michendorf hält an. Trotz emsigen Bemühens und des Wiedermitwirkens von Niendorf und Waide musste die Elf gegen Union Bestensee eine 1:2-Heimniederlage quittieren.
Herr Kutzmutz, was überwiegt für Sie: Die Freude über die Rückkehr der PDS in den Bundestag oder die Enttäuschung, weil Sie das Direktmandat in Potsdam nicht gewonnen haben und damit ohne Listenplatz nicht im Parlament sitzen werden? Das erste ist die Freude.
POTSDAM ERLEBEN Die dritte Wanderung der dritten Etappe der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ ist vorbei – doch einen Termine zum Mitwandern gibt es noch: Am kommenden Sonnabend geht es – mit Unterstützung des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger Verbandes e.V.
Im UEFA-Cup-Viertelfinale spielt Turbine Potsdam gegen Islands Meister
Was ist für Sie an diesem Abend wichtiger: das gewonnene Direktmandat oder das Scheitern der schwarz-gelben Mehrheit im Bund? Natürlich ist der Sieg Lohn und Bestätigung für meine Arbeit, nicht nur im Wahlkampf, sondern in den vergangenen drei Jahren.
USV-Volleyballer in Minibesetzung ohne Siegchance / Großer Tag für WSG
Doppelpack von Robert Koschan sicherte Sieg
RSV siegreich gegen Lichterfelde
Parteien erwarteten mit Spannung die ersten Hochrechnung und feierten – auch wenn sich nicht alle Hoffnungen erfüllten
SPD-Spitzenkandidatin gewinnt auch in Waldstadt I / Verlierer Kutzmutz knapp zehn Prozent dahinter
Trotz fehlendem Wind: 14 000 Besucher kamen zum vierten Drachenfest
117 000 Potsdamer durften am Sonntag wählen, auch Meinungsforscher waren vor den 110 Wahllokalen
Am Schlaatz - Wieder einmal hatte das Team vom Bürgerhaus am Schlaatz den Hut auf – beim achten traditionellen Kinderfest am Sonnabend. Unter dem Motto „Kommt her – seht mehr – bleibt fair“ kamen vor allem Familien aus dem Stadtteil Schlaatz, um diesen Tag gemeinsam zum Spielen, Reden und Musik hören zu nutzen.
POTSDAM IN ZAHLEN II Bei den Zweitstimmen der diesjährigen Bundestagswahl erreichte die SPD in Potsdam 38,3 Prozent der Stimmen. Das sind knapp acht Prozent weniger als bei den Bundestagswahlen vor drei Jahren.
POTSDAM IN ZAHLEN I Bei der gestrigen Bundestagswahl in Potsdam konnte SPD-Kandidatin Andrea Wicklein eine deutliche Mehrheit der Erststimmen für sich verbuchen: Mit 40,7 Prozent lag sie vor Rolf Kutzmutz, dem Kandidaten der Linkspartei.PDS, der 31,1 Prozent der Stimmen erreichte.