In den Frauen-Bundesligen muss man aufgrund der Zwölfer-Staffelstärken den Spielplan nicht ganz so eng gestalten. Punktspielpausen bergen zwar die Gefahr in sich, aus dem Rhythmus zu kommen, doch manchmal sind sie nötig.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.09.2005
Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben am vergangenen Montag 51 Studienanfänger, die zum Wintersemester ihr Studium des IT Systems Engineering aufnehmen werden, einen Vorkurs Mathematik begonnen. Durch Vorlesungen, Unterrichtsgespräche, Übungen und Selbststudium haben die neuen Studenten Gelegenheit, mögliche mathematische Wissens- und Fähigkeitslücken zu schließen.
Innenstadt - Das Ding erinnert an eine Kreuzung zwischen einem Ei und einem Motorrad, trägt den eigenwilligen Namen „Hypoxi-Trainer“ und soll bei der Behandlung von Zellulitis Wunder bewirken. Diesen Versprechungen konnte Oberbürgermeister Jann Jakobs nicht widerstehen, über die Gründe dafür kann man nur spekulieren.
Ledersitze aus gestohlenem Audi A 4 zu Spottpreis erworben / 1500 Euro Geldstrafe wegen Hehlerei
Weniger Einnahmen aus Blitzern, Friedhofsgebühren, Kultur, Bildung, Sport – aber mehr Gewerbesteuer
Über 2600 Kinder werden erwartet
Landesklasse-Teams mit schweren Gegnern
Der AStA Potsdam fordert nach der Wahl mehr Engagement der Parteien bei der Hochschulpolitik
Innovationsforum an der Filmhochschule
SV Babelsberg 03 empfängt Eberswalde und will die Niederlage gegen Türkiyemspor vergessen machen
Zentrum Ost - Die Lotte-Pulewka- Straße soll eine Asphaltdecke erhalten, auf der Autos weniger Lärm verursachen. Es sollen Fußgänger-Inseln eingerichtet und die Gehwege ausgebaut und ergänzt werden.
SPAREN NACH ZAHLEN Potsdams Stadtkasse hat ein 96-Millionen-Euro-Loch. Das soll nun gestopft werden – mit der Potsdamer „Agenda 2010“: In fünf Jahren will die Stadt einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können.
Verborgene Campus- Orte: „Das Lokal“ am Bahnhof in Griebnitzsee
Klaus Gareis nach 13 Jahren Vorsitz verabschiedet
Die Fachhochschule Potsdam begrüßt am Montag, dem 26. September, um 10 Uhr, ihre Studienanfänger im „Schaufenster“ der FH.
SVB 03 II empfängt Neuling Strausberg bereits um 11 Uhr auf der Sandscholle
Die Studentenkneipe „Pub à la Pub“ muss den altbekannte, mit Jeanshosen verkleideten Standort in der Breiten Straße 1 verlassen. Am vergangenen Samstag fand die Abschiedsparty statt.
Fortuna Babelsberg und Teltow auf Reisen
Pflege-Einrichtung von Semmelhaack soll im Februar 2006 eröffnen / 60 neue Arbeitsplätze geplant
Entscheidung über Bau des Bades wird nach Förderbescheid des Landes gefällt, bereits Millionen investiert
An der Universität Potsdam führt der Bereich Beratungspsychologie ein Projekt zur Lebenssituation von Vorschulkindern durch. Untersucht wird unter anderem die Ernährung und gesunde Lebensweise von Kindern.
Berliner Vorstadt - Der Finanzausschuss hat das Betriebs- und Marketingkonzept für die Schiffbauergasse zunächst gestoppt. In der Sitzung am Mittwochabend einigten sich SPD, CDU und PDS darauf, das Konzept frühestens in einem Monat zu beschließen.
Wenn die Foerster-Schule bis 15. Dezember einen Antrag auf Ganztagsschule stellt, soll gebaut werden
Drewitz/Bornstedter Feld - Die Potsdamer Schulverwaltung sieht nach Aussagen von Bereichsleiterin Heike Fischer keine Probleme mit dem geplanten privaten Schulbau auf dem Areal der Ruinenberg-Kasernen. Wie berichtet, will die „Anerkannte Schulen für berufliche Bildung gGmbH“ (ASB) aus Annaberg- Buchholz sein Neues Gymnasium aus der Flotowstraße ins Bornstedter Feld verlagern.
Nauener Vorstadt - Einer Wiedererrichtung der Villa Jacobs am Jungfernsee steht nicht mehr viel im Wege: Der Finanzausschuss hat nach PNN-Informationen am Mittwochabend in nicht öffentlicher Sitzung dem Verkauf des rund 4,5 Hektar großen Grundstücks an den Berliner Architekten Stefan Ludes zugestimmt. Ludes soll das Gelände, auf dem die 1981 abgerissene Persius-Turmvilla stand, für 750 000 Euro erwerben können.
Am Milanhorst entsteht ein Nachbarschaftstreff „Auerochs“-Areal wird umgestaltet
Zum ersten Mal wurde in Potsdam offiziell ein Preis dazu verliehen
Jugendeinrichtungen wollen Sportförderung der Stadt
ATLAS Jan Brunzlow über den Haushalt der Stadt Die von der Stadt festgestellte Preisschraube wurde überdreht. Zwar muss der Stadthaushalt saniert werden, doch Preiserhöhungen in Stadt- und Landesbibliothek, Wohnheim Alte Zauche sowie Musik- und Volkshochschule haben die erhofften Effekte nicht erzielt.
Englischer Nachmittag. Im Marstallhof des Parks Branitz bei Cottbus spielt am Sonnabend ab 15 Uhr die „Modern East Big Band“ passend zur Ausstellung über die Englandreise des Fürsten Pückler englische Hits.
500 Sympathisanten antifaschistischer Gruppen wollen am Sonnabend in Potsdam demonstrieren