ATLAS Guido Berg über den Tag der deutschen Einheit Wer 1990 überhaupt nur von der Möglichkeit einer eigenständigen ostdeutschen Identität sprach, der wurde als ein vaterlandsloser Geselle diffamiert. Er bezwecke nichts als die Fortschreibung der deutschen Teilung.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.09.2005
Richtfest für das neue Seminargebäude auf dem Campus Griebnitzsee
Mit zwei ersten, zwei zweiten und fünf dritten Plätzen kehrten die Schüler der Potsdamer Sportschule Friedrich Ludwig Jahn vom Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ aus Berlin zurück. Die Ruderer landeten bei sechs Finalteilnahmen gleich sechsmal auf dem Treppchen.
UEFA WOMEN“S CUP Nun steht es fest: Turbine Potsdam bestreitet das Viertelfinal-Hinspiel im laufenden UEFA Women“s Cup am Sonntag, dem 9. Oktober, um 14 Uhr Ortszeit (16 Uhr MESZ) bei Valur Reykjavik im Laugardalsvollur-Stadion.
Potsdamer Spedition Krage & Co feierte ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum
Sechs Potsdamerinnen gegen Russland nominiert
LEUTE in Potsdam Allwöchentlich mittwochs packt Henning Melms seine Bläsersätze und seine Trompete ein und fährt vom Potsdamer Stadtteil Stern nach Babelsberg. Dort finden die Proben des Posaunenchors statt.
Semester an Potsdamer Volkshochschule eröffnet
Am 1. und 2. Oktober erlebt Potsdam ein internationales Fußballturnier für Jugendmannschaften
Städtische Analyse sieht geringeres Einsparpotenzial als im Haushaltssicherungskonzept verankert
Dem Thema Kaffee widmet sich in der Landesbibliothek eine Ausstellung
Golm - Die Golmer können im kommenden Jahr 232 400 Euro in ihren Ortsteil investieren. „Das ist unsere Investitionspauschale, stellte Ortsbürgermeister Ulf Mohr auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats fest.
Basketball-Regionalligist RSV Eintracht tritt heute bei Optik Rathenow an
Babelsberg – Von der Kleingartensparte „Selbsthilfe“ am östliche Horstweg werden höchstens 24 Parzellen übrig bleiben, wenn der Bebauungsplan Nummer 99 Wirklichkeit wird. Auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung will ihn die Verwaltung vorlegen.
Babelsbergs Jörg Rosomkiewicz boxt nun bei Deutschen Meisterschaften
SMS-SPIEL Was wünschen sich Potsdams Jugendliche, die ungefähr so alt sind wie die deutsche Einheit, für die Zukunft – ihre eigene oder die der Bundesrepublik? Das wollen das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, die Potsdamer Neuesten Nachrichten und Potsdam am Sonntag herausfinden.
Pläne für Wirtschafts-Kultur-Aktionen 2006: Maskenball und Straßenfest
Groß Glienicke - Mit einem zünftigen Sportfest weihten gestern die Schüler der Hanna-von-Pestalozza-Grundschule in Groß Glienicke ihre neue Schulsportanlage ein. Darauf hätte die Schule sehr lange warten müssen, erinnerte Schulleiterin Grit Meinhold zur Eröffnung.
Eiche - Der Ortsbeirat Eiche hat gegen die Aufhebung des Durchfahrtsverbots zum Ortsteil Golm votiert. Auf der Beiratssitzung erreichte dieses Vorhaben der Stadtverwaltung am Donnerstagabend mit drei zu drei Stimmen keine Mehrheit.
Der Fußball und seine Fans: Thema im Herbstsalon von Manne e.V.
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz befürwortet „PPP“-Modelle für Schulsanierung Der Antrag kommt schon fast zu spät: Die SPD-Fraktion möchte in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch die Stadtverwaltung damit beauftragen lassen, für die dringend notwendige Sanierung von Schulen und Kitas nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Das Zauberwörtchen dabei besteht aus einem Buchstaben: „P“, und das dreimal: Private Public Partnership (PPP).
Platzeck: Wiederentdeckungen in Ostdeutschland / Jakobs prophezeit „Kollaps des Individualverkehrs“
Richtfest am ersten Bauabschnitt des Zentrums für Kunst und Soziokultur an der Schiffbauergasse
Berliner Vorstadt – Vertagt hat der Ausschuss für Ordnung und Umweltschutz die Abstimmung über den Bebauungsplan zur nördlichen Berliner Vorstadt. Grund sind die Unklarheiten um die Bebauung des Areals der Villa Schöningen in unmittelbarer Nähe der Glienicker Brücke.
Kickers 94 empfangen SVB 03 III zum Spitzenspiel
Eltern fordern Maßnahmen der Stadt für Schulweg
Vertreter von Kammern, Fachverbänden und der Hartz-IV-Agentur auf Kontrolltour
„Kerana“ aus Fahrland wurde 15 Jahre alt
Gestern Schlüsselübergabe für Sportanlage in Drewitzer Straße: Mehr als zwei Millionen Euro investiert