Am Stern - Als „nicht zufriedenstellend, eine „Enttäuschung“ und als „ärgerlich“haben gestern Abend im Hauptausschuss Stadtverordnete nahezu aller Fraktionen die Entscheidung der Stadt bezeichnet, die geplanten Campus am Stern aus dem Investitionshaushalt der Stadt zu finanzieren (PNN berichteten). Zuvor hatten der städtische Eigenbetrieb Kommunaler Immobilienservice (KIS) und die städtische Gewoba Angebote zu so genannten „Mietkauf-Modellen“ gemacht.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.09.2005
Gruppe B 1 (in Montpellier) SV Neulengbach – Turbine Potsdam 1:12 vv Saestum – Montpellier HSC 1:2 Turbine Potsdam – vv Saestum 15. 9.
VfL tritt am Sonntag bei einem der Staffelfavoriten an
Um den Kontakt so nah wie möglich zu gestalten, stellten sich am Dienstag wieder Kicker des SV Babelsberg 03 den Fragen der Fans. Gerammelt voll war die Babelsberger Kneipe „Nowawes“, die erneut Schauplatz der Talkrunde war.
Aferdita Podvorica ist glücklich, im UEFA-Cup zu spielen
Rolf Kutzmutz (Die Linkspartei.PDS) wirbt für die „neue soziale Idee“ – und für sich selbst
Naturkost mit Verbrauchergemeinschaft / Ostalgie in der geplanten Imbissbar
SC-Volleyballerinnen gehen verstärkt in die Zweitliga-Saison
1,5 Kilometer langer Stadtkanalausbau stagniert wegen fehlender öffentlicher Gelder, Potenziale ungenutzt
Potsdamer Sportschüler kämpfen bei „Jugend trainiert für Olympia“
Schlösserstiftung-Baudirektor Schmidt: Sanierung im „Schneckentempo“ kann Verfall nicht aufhalten
ATLAS Sabine Schicketanz über Investitionsstaus und Kreditverbote Einen Campus am Stern wird es wohl auf absehbare Zeit nicht geben. Alle bisher diskutierten Pläne, das Vorhaben im Stadtteil am Stern zu verwirklichen, haben sich zerschlagen.
Stadt kann „Achse des Bösen“ nicht entfernen lassen
Junge Tischler erhielten gestern ihren Gesellenbrief
Großes Sportprogramm zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
Flüchtender wurde von der Polizei gestellt
Pop-Sänger Marc Terenzi kam gestern ins Radio – zum Windelnwechseln
Beigeordnete dementiert Gerücht / Neue Vorwürfe
Jennifer Zietz feierte ihren Geburtstag am Mittelmeer
Polnische Jugendliche genießen und gestalten die Stadt
Das Bergmann-Klinikum sanierte seine Pathologie – mit Hilfe einer „Scheibchentechnik“
Open-Air-Konzert mit sechs Bands am Sonnabend