Jan Brunzlow über neue Möglichkeiten der Förderung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.03.2008
SVB-Trainer Dietmar Demuth: „Nach so einem 0:3 fehlen die Argumente. Das ist bitter für die Mannschaft, die aufopferungsvoll fightete.
Vom Bund geforderte „Medical Task Force“ zieht in neue Feuerwache / Hochbau beginnt in diesem Monat
Babelsberg - Drei Fußballfans sind am Sonntag in Potsdam vorübergehend festgenommen worden, nachdem aus einer Gruppe von etwa 150 Babelsberger Fans heraus eine Rauchbombe und eine Flasche gegen Polizeibeamte geworfen worden waren. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei mitteilte.
Gross Glienicke - Die Geschichte ist kompliziert, die Vorwürfe hart, es geht vielleicht um Rassismus von Polizisten, aber auch um mögliche häusliche Gewalt – und einen Konflikt in einer Migrantenfamilie, der am Samstag gegen Mittag einen Polizeieinsatz im Wohngebiet An der Kirche ausgelöst hat. Dabei wurde laut Darstellung der Polizei der 17-jährige Ahmed H.
Die spannende, weil lange Zeit offene Begegnung zwischen Lok Falkenberg und der SG Michendorf endete zu Recht mit einem Unentschieden. Das Duell der beiden Tabellennachbarn verlief in der ersten Hälfte ausgeglichen, allerdings auf nur durchschnittlichem Niveau.
Präparationswerkstatt und Magazine des Naturkundemuseums befinden sich seit elf Jahren in einem Provisorium in der Hebbelstraße. Als Vorsitzender des Naturkundlichen Museumsverbandes Brandenburg würden Sie, Herr Kühling, diese Situation gern ändern helfen.
Todesfall überschattete Fortunas 3:0 gegen Velten
Der Teltower FV gewann das Kreisderby beim Favoriten Werderaner FC mit 4:2
Zweitligist Motor Babelsberg erboxte sich gegen den BC Cottbus einen 14:10-Gesamterfolg
Regionalligist SV Babelsberg 03 verlor gestern daheim das Derby gegen den 1. FC Union Berlin mit 0:3
Nach zuletzt vier Erfolgen in Serie verließen die abstiegsbedrohten Wolfenbüttel Dukes am Sonnabend auch die Teltower John-Schehr-Sporthalle mit einem Sieg. Der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow unterlag in der 2.
Potsdams VfL-Handballer siegten in Tarp 35:32 / Comeback von Lars Melzer
Potsdams Volleyball-Regionalligisten erfolgreich
Vier Potsdamer Schulen haben am Kreativwettbewerb „Odyssey of the Mind“ teilgenommen
Die Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam qualifizierten sich gestern durch ein verdientes 26:19 (14:9) über den Liga-Kontrahenten HSV Falkensee für die beiden Endspiele im diesjährigen Wettbewerb um den Landespokal. Vor 140 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee lagen die sehr engagiert spielenden Gastgeberinnen durchgängig mit mindestens drei Toren in Führung.
Es hatte doch etwas mit der vorher oft zitierten Tagesform zu tun, dass der SV Babelsberg 03 II am Freitag Abend sein Brandenburgliga-Punktspiel beim FSV 63 Luckenwalde mit 0:1 (0:1) verlor. Auf jeden Fall verstanden es die vor dem Anstoß einen Tabellenplatz und einen Punkt hinter dem SVB stehenden Luckenwalder besser als dieser, sein Leistungsvermögen abzurufen.
Mit einem starken Auftritt gegen die Bundesliga-Reserve des SC Magdeburg revanchierten sich die Zweitliga-Wasserballer des OSC Potsdam für die jüngste Niederlage gegen die Wasserfreunde Spandau 04 II (7:9): Nach einer engagierten Vorstellung wurden die in starker Besetzung angetretenen Elbestädter 14:7 (4:2, 5:1, 3:2, 2:2) bezwungen. „Das war die richtige Antwort auf das schwache Spiel von vor zwei Wochen“, lobte Coach Peter Driske seine Jungs.
Mit einem ungefährdeten 6:2 (2:1)-Sieg über Hertha Finsterwalde verkürzten die Potsdamer Kickers den Rückstand auf Spitzenreiter Werder auf drei Punkte.Andy Noack (16.
Große Enttäuschung für den USV Potsdam: Denkbar knapp mit 76:77 unterlagen die Oberliga-Basketballer des USV im Aufstiegsduell beim neuen Meister Basket Brandenburg. Vor der besonderen Kulisse von 350 Zuschauern in der Brandenburger Dreifelderhalle verpassten die Potsdamer dadurch den erhofften Aufstieg in die 2.
SC-Volleyballerinnen unterlagen in Parchim 1:3
Charlottenstraße erhält Bäume / Parken auf Gehweg wird untersagt / Mosaikpflaster statt Gehwegplatten
Potsdam - In der Friedenskirche Sanssouci trafen sich am frühen Abend rund 150 Jugendliche, nach fünfeinhalb Stunden waren es noch 50 junge Christen aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Potsdams. Sie kamen zum Ökumenischen Kreuzweg.
Förderschulen James Krüss und Wilhelm von Türk luden gemeinsam zum Tag der offenen Tür