Brandenburgs U20-Fußballerinnen 5. im Länderpokal
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.03.2008
Chemiker der Uni entwickelten zusammen mit Astrophysikern Konzept zur faseroptischen Spektroskopie
H2O startet am 22. März die Aktion für weitere Zisternenbauten in Brasilien
Vor 95 Jahren öffnete das „Prinzessin Feodora Jugendheim“: Jetzt soll es ein Veranstaltungsort werden
Die Potsdamer SPD hält eine kostenlose Fahrkarte für Schüler in der Landeshauptstadt für unrealistisch. Wie Mike Schubert als Fraktionschef gestern erklärte, müsste die Stadt etwa 3,3 Millionen Euro ausgeben, um jedem Schüler eine Jahreskarte des Verkehrsbetriebes zu finanzieren.
In der PNN-Ausgabe vom 14. März veröffentlichten wir in dem „Position“-Beitrag „Glaubwürdigkeit aktuell“ die Behauptung von Manfred Kruczek, dass der Anlieger am Griebnitzsee Wolfhard Kirsch „zeitweilig Barrikaden errichten ließ und Securities aufbot, um die freie Passierbarkeit des ehemaligen Postenweges wieder einzuschränken“.
Fußball-Stadtklasse: Ex-Meister nicht zu stoppen
Behindertenvertreter kritisieren die Umsetzung einer neuen Sozialgesetzregelung in Potsdam. Mit dem seit Januar 2008 eingeführten „Persönlichen Budget“ sollen Menschen mit Behinderungen erstmals die Wahl haben: Sie können sich die ihnen zustehenden Sachleistungen, zum Beispiel vom Sozialamt oder den Pflegekassen, auf Wunsch auch bar auszahlen lassen.
Babelsberg – Dieter Wiedemann begrüßt die Ansiedlung einer zweiten Filmschule in Babelsberg. Der Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) sieht in der geplanten „Babelsberg Film School“ keine Konkurrenz.
Das neue Buch „Generaloberst Ludwig Beck“ wird im April vom Militärgeschichtliche Forschungsamt präsentiert. Die Biographie von Klaus-Jürgen Müller beschäftigt sich nicht nur mit dem Widerstands in der NS-Zeit, sondern zeigt einen Mann, der 40 Jahre unter drei verschiedenen politischen Ordnungen im Militärdienst verbrachte.
Angeklagter muss Unfall-Gegner 1000 Euro zahlen
Streit um Parkwächter dürfte Potsdam auch dieses Jahr beschäftigen / Ermittlungen um Joop dauern an
Dirk Grünberg erkämpfte sich bei der Schlittenhunde-WM in Schweden den Titel
Erstmals hat das leistungsstärkste Einzelteleskop der Welt mit beiden „Augen“ ins All geblickt. Das „Large Binecoular Telescope“ (LBT), das unter Beteiligung des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) in Arizona errichtet wurde, startete damit nach mehr als zehnjähriger Bauzeit den binokularen Betrieb.
Ein Vortrag von Reinhold Kliegl darüber, was die Augen beim Lesen machen, findet am 25. März an der Universität Potsdam statt.
Georg Froese empfängt mit Falkensee/Finkenkrug im Landespokal den SVB II
Rechtsstreit um Uhlandstraße 24: Klagende Erbengemeinschaft vor juristischem Sieg
Die aktuellen Zahlen der Nationalen Verzehrsstudie belegen nach Ansicht von Potsdamer Experten, was bereits durch die bundesweite Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit des Robert Koch-Instituts (KiGGS) sichtbar wurde. Sechs Prozent der Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren und neun Prozent der Vierzehn- bis Siebzehnjährigen sind von Fettsucht (Adipositas) betroffen, leiden somit unter extremem Übergewicht.
Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam verstärkt sich für die kommende Saison mit Zweitliga-Spieler Stephan Mellack vom ThSV Eisenach.
Die Fußball-Saison 2008/09 im Land Brandenburg beginnt am 2. August mit der Pokal-Vorrunde, der sich eine Woche später die 1.
Studio-Chef Woebcken warnt vor teurem Euro / Mads Mikkelsen mit neuem Film-Projekt aus Babelsberg
Von der Schiebe- zur Fahr-Strecke: Neue Schilder der Schlösserstiftung in den Welterbe-Parks
17 Institute und Hochschulen besiegelten gestern eine Forschungsplattform zum Klimawandel
Zehn Jahre „Wir für uns“ / Werbung um Mitglieder
Berufsorientiert: SPD setzt Kampagne „Schule und Wirtschaft“ fort
Jan Brunzlow über Fahrten zur Schule und die Kosten
Natürlich kennen die Kinder den Apfelbaum. Den Kuckuck können sie sogar mehrstimmig besingen.