SC Potsdam in Parchim/Ramona Stucki will zurück
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.03.2008
Wer kennt das nicht: Es ist Samstag, die abendliche Party steht bevor – und dann die Frage: „Wer fährt eigentlich?“.
Das neue Bauausschussmitglied Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) war am Dienstagabend mit einem Antrag erfolgreich: Der Ausschuss befürwortete einen Antrag, wonach die Stadt vor Ausweisung neuer Bau- und Gewerbegebiete die finanziellen Auswirkungen auf den Stadthaushalt zu untersuchen hat. Der Antrag wurde im Zuge der Debatte in einen Prüfauftrag umgewandelt, die Stadt soll prüfen „mit welchen Kriterien und unter welchen Bedingungen es künftig sinnvoll ist“, Wohn- und Gewerbegebiete auszuweisen.
RSV-Basketballer haben vorzeitig den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft
Paragraf 2 der im Entwurf vorliegenden Stiftungssatzung hat folgenden Wortlaut:Stiftungsziel und Stiftungszweck:1. Ziel und Zweck der Stiftung ist es, den Wiederaufbau des Kultur- und Baudenkmals Garnisonkirche Potsdam zu betreiben und dessen Nutzung als evangelische Kirche zu gewährleisten.
Jugendklubs werden bald nach Leistung finanziert
Mit der Satzung für die Garnisonkirche folgen die Stiftungsgründer dem Ruf aus Potsdam
Babelsberg - Anwohner wunderten sich, warum die Bäume in der Jahnstraße noch immer stehen. Sollte für die Jahnstraße bald Sanierungsbeginn sein, müssten die Bäume aus rechtlichen Gründen noch bis zum 15.
Zum dritten Mal widmen sich Aussteller der „Vital & 50plus“ den Themen Gesundheit und Senioren
Union-Stürmer Shergo Biran: Freue mich schon mächtig darauf, gegen Babelsberg zu spielen
Eine Studentengruppe kämpft gegen das Klischee, alle jungen Potsdamer seien gegen den Landtagsneubau
Die gestern veröffentlichten Pläne zu den umfangreichen Bauarbeiten in Potsdams Straßennetz sind bei Der Linken auf Kritik gestoßen. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dinge wie die Verengung der Humboldtbrücke oder die Schließung der Berliner Straße über Nacht kommen“, sagte Potsdams Linken-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern.
Das Potsdamer Frauenhaus wurde in Trägerschaft des Vereins Autonomes Frauenzentrum bereits 1993 gegründet. Im Frauenhaus aufgenommen werden Frauen und ihre Kinder, die Opfer häuslicher Gewalt oder davon bedroht sind.
Marquardt - Die Lärmbeschwerde eines Anwohners über den Kita- und Schulstandort in Marquardt hat der Eingabeausschuss am Dienstagabend abschließend behandelt. Die Stadtverwaltung habe, so die Aussage, die Beschwerde zur weiteren Überprüfung an das Landesumweltamt Brandenburg übergeben.
Ich sende auf diesem Wege einmal Grüße aus meiner neuen Heimat für ein Jahr, Belleville, Michigan, an meine alte Heimat, Potsdam. Hier läuft alles ein wenig anders als in Deutschland, doch jetzt stehen die Zeiger auf Halbzeit und ich habe die Eingewöhnungs- und Heimwehphase hinter mir.
Aymen Ben-Hatira will mit Babelsberg nun auch Union „ein bisschen ärgern“
Lutz Boede und Rainer Baatz informierten in Babelsberger Kiezkneipe
Handball-Regionalligist VfL Potsdam gastiert bei der HSG Tarp/Wanderup
Henri Kramer findet Leistungsverträge für Jugendklubs überfällig
Saisonabschluss für Volleyball-Regionalligisten
Die Stadt Potsdam hat größere Probleme mit linker Gewalt als in den vergangenen Jahren – rechtsextrem motivierte Gewalt wird seltener. Laut der aktuellen Kriminalstatistik der Polizei stieg die Zahl politisch linksmotivierter Gewaltdelikte im vergangenen Jahr leicht auf neun Taten.
Fahrland - Der Bau eines 41 Meter hohen Mobilfunkmastes im Ortszentrum von Fahrland „war nicht zu verhindern“, informierte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) am Dienstagabend im Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung. Für den Sendemast in der Nähe der Schule und des Friedhofes „bestand ein Genehmigungsrecht“, erläuterte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann.
70 Jugendliche produzieren „Podcasts“ über ihre Wunschberufe: Zweite Auflage im April geplant
Berliner Vorstadt – Lärm von Straße und Wasser sowie aus der Luft empörte einen Anwohner der Berliner Straße so sehr, dass er sich mit einer umfassenden Beschwerde an die Stadtverwaltung wandte. Dabei sei die übermäßige Beschallung aus Lautsprechern nur ein Übel.
Der 62-jährige Feliks Berul hat sich als Bestatter für jüdische Potsdamer selbstständig gemacht
Insbesondere die Brücken sind betroffen, neben Langer Brücke und Humboldtbrücke allein vier Nutheschnellstraßen-Übergänge
SPD-Veranstaltung zur Kita-Qualität / Professor fordert unabhängige Bewertung
6500 Quadratmeter Land am Pfingstberg für Verein
Auf der Flucht vorm Elternhaus sucht Jugendliche Hilfe im Frauenhaus. Ihr Schicksal ist kein Einzelfall.
Derby von Union Berlin und Babelsberg steht an