Jan Brunzlow über die Auswechslung der Mitspieler
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.03.2008
Irgendwer hat mal gezählt und gemessen, dass die Dresdner die schnellsten Fußgänger in diesem Land sind. Ob man daraus eine Schlussfolgerung auf wilden Tanzstil, Sportlichkeit und Freundschaft ziehen kann, weiß ich nicht.
zum Saisonabschluss Norderstedt und Essen
Ärzte des Klinikums Ernst von Bergmann stellten gestern Methoden zur Darmkrebs-Früherkennung vor
Der VfL Potsdam will sich am Tabellenführer Bad Schwartau beweisen
Luzerner Regierungsrätin sieht SPD-regierte Partnerstadt als Inspiration
Innenstadt - Der Kampf geht unentschieden aus. Sebastian und Son geben sich die Hand.
Zum dritten Mal wird in Potsdam der KO-Preis für kreative Nachwuchskünstler verliehen
Diskussion „Potsdam – Stadt des Sports“ offenbarte Defizite an der Havel
Herr Frank, am Samstag ist Ihr Team in der Fußball-Regionalliga zu Gast beim SV Babelsberg 03. Sie sind ja erst nach der Winterpause als Trainer des Wuppertaler SV verpflichtet worden.
Wenn Erwachsene über Jugendsport in Potsdam reden: Beobachtungen einer Diskussion im Club 91
Potsdams Ruderin Christiane Huth will sich bei der Leipziger Langstrecken-Regatta als schnellste Einer-Skullerin beweisen
Radikaler Baumschnitt in Babelsberg soll Baumgreise erhalten und zum Neuaustrieb animieren
Die „Superstar“-Show machte ihn berühmt: Heute spielt Max Buskohl mit Empty Trash in Potsdam
Potsdam-West - Der erste Spatenstich für die auf dem Luftschiffhafen-Gelände geplante Mehrzwecksporthalle wird frühestens 2009 erfolgen. Das sagte Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführer des städtischen Unternehmensverbundes Pro Potsdam, das kürzlich mit der Stadt einen Projektsteuerungsvertrag für das Bauvorhaben unterschrieb, am Dienstagabend am Rande einer Podiumsdiskussion im Jugendclub 91.
Marquardt - Die fertiggestellte Kulturscheune in Marquardt soll mehr als nur Kulturscheune werden. Ein neuer Bürgertreffpunkt soll entstehen, sagte Ortsbürgermeister Dietrich Menzer auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung.
Kampfabstimmung im Ausschuss knapp verhindert /Jakobs warnt vor Negativ-Bild
Bäume werden in Potsdam durch die „Verordnung zum Schutz der Bäume“ geschützt: Danach sind solche Bäume geschützt, die mit einem Stammumfang von mindestens 30 Zentimetern so dick wie ein Konservenglas sind. Obstbäume sind ab einem Stammumfang von 80 Zentimetern geschützt.
Der Angeklagte bestreitet „Ostschlampe“ gesagt zu haben
Deutsche Studentenauswahl spielte 2:2 gegen Benin
Scharfenberg nicht überrascht über zusätzliche Kosten / Option für historisches Treppenhaus erhalten
Eine umgehauene Trauerweide, verschwundene Obstbäume. Das Fällen von Bäumen ist verboten. Bis zur Bestrafung dauert es oft lange
Stern-Center spendete 30 Bäume an Blümchen-Kita
„Satanische Verse“ am HOT: Kommt Rushdi?
Uetz-Paaren - Die Uetzer wünschen sich einen Rad und Fußweg zwischen Uetz- Siedlung und Dorf. Das sagte Ortsbürgermeister Hans Becker auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Für Ausstellung in Villa Kellermann bis zu 10 000 Euro möglich / Land gibt 60 000 Euro