Das 3041 Quadratmeter große Grundstück ist von Peter Joseph Lenné gestaltet worden, es gibt einen originalgepflaterten Innenhof und das Haus mit 700 Quadratmetern Wohnfläche selbst wurde 1849 für den Rentier Georg Schröpffer nach Entwürfen vom Architekten Ludwig Ferdinand Hesse, Schüler von Karl Friedrich Schinkel, im Rundbogenstil errichtet. Das Gebäude in der Weinbergstraße hat zwei Türme und einen ehemaligen Betsaal.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.05.2008
In Reaktion auf den Rückzug der beiden Tramhersteller Alstom und Bombardier von der Potsdamer Ausschreibung zum Kauf neuer Straßenbahnen hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP die Ausschreibungsfrist um eine Woche verlängert. Statt kommenden Montag haben die Tramhersteller nun bis Montag, den 26.
Innenstadt – Anlässlich des heutigen internationalen Tages gegen die Homophobie ruft der Verein „AndersArtig“ zusammen mit dem Verein lesbischer und schwuler Polizeibediensteter Berlin-Brandenburg zu mehr Akzeptanz gegenüber Lesben und Schwulen in Brandenburg auf. Opfer antihomosexueller Gewalt trauten sich oft nicht, Übergriffe bei der Polizei anzuzeigen, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Verwaltung gibt sich vor endgültiger Umsetzung des Rauchverbots in Gastronomie vorbereitet
Studenten erfolgreich im Informatik-Wettbewerb
Gesundheitsministerin Ziegler startete Sonnenschutz-Kampagne in der Kita „Märchenland“
Die derzeit teuerste, in Immobilienportalen angebotene Villa der Landeshauptstadt: 1200 Quadratmeter Wohnfläche, komplett saniert, Kaufpreis 3,1 Millionen Euro. Das parkähnliche Grundstück gegenüber dem Park Sanssouci in der Geschwister-Scholl-Straße ist 5600 Quadratmeter groß und mit einem zweigeschossigen Wohngebäude mit Souterrain und Seitenflügel bebaut.
Auf krummen Strecken starten Antje Möldner und drei weitere Leichtathleten des SC Potsdam morgen in die neue Freiluftsaison: beim 18. Internationalen Läufermeeting in Plietzhausen.
Monatelang wurde über den künftigen Standort für das Potsdam Museum diskutiert, in den Millionen investiert werden sollen. Doch das notwendige Geld für das Naturkundemuseum fehlt seit Jahren
Henri Kramer über die Risiken und Chancen der Kandidatur von Jann Jakobs
Sabine Schicketanz kann das Potsdamer Kita-Platz-Chaos nur mit Unverständnis quittieren – und hofft auf schnelle Besserung
Das Reserveteam des VfL Potsdam beendet heute bei den Füchsen Berlin II seine Oberliga-Saison
Personalpool wird aufgelöst / Abfindungsangebote
Im Potsdam Museum, Benkertstraße 3, bietet Christina Sustersic um 11 und um 14 Uhr je einen zweistündigen Zeichenkurs für 6 bis 8 Personen an. Der Kurs kostet 10 Euro.
Tausende Kilometer von Potsdam entfernt wird in Kürze Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder zu erleben sein – auf einer Leinwand in Singapur. In der dortigen Nationalbibliothek präsentiert die Global Movie Scene am 4.
Wohnen auf 902 Quadratmetern gefällig? Die Villa Baumgart aus dem Jahr 1903 in der Friedrich-Ebert- Straße steht wieder zum Verkauf.
Therapie-Wille rettete Arbeitslosen vor Haftstrafe
Doping ist nicht mehr nur ein Problem im Sport. Ein Gespräch mit Ines Geipel, die am Dienstag ihr Buch „No Limit. Wie viel Doping verträgt die Gesellschaft“ in Potsdam vorstellt.
Spannend bis zuletzt bleibt in der 2. Frauenfußball-Bundesliga Nord der Kampf um den Aufstieg in die 1.
Kabel Deutschland will das Fernsehkabelnetz in der Region Potsdam modernisieren. Wie das Unternehmen mitteilt, findet die Modernisierung vom 19.
Die bundesligaerfahrene Vivien Erdmann verstärkt den Handball-Oberligisten HSC Potsdam
Ab morgen Ausstellung über die Geschichte des Neuen Gartens
Vier Schlafzimmer, drei Badezimmer und zwei Turmzimmer, insgesamt zwölf Zimmer, auf 435 Quadratmeter Wohnfläche: Villa Finckenstein, 1868 errichtet, in der Nauener Vorstadt kostet 2,3 Millionen Euro inklusiver eine Remise im Garten. Die unter Denkmalschutz stehende Turmvilla wurde nach den Plänen des Architekten Ernst August Petzholtz für die Familie von Finckenstein erbaut.
Grundstücksmarktbericht: Zweithöchster Verkaufserlös seit 1990, steigende Preise nach Sanierungsende
1. Mai: Ermittlungen der Polizei zu Gewalttaten dauern an / Videos zu Döner-Schlägerei liegen vor
Im Wahlkreis I (Nördliche Ortsteile) ist der Stadtverordnete und Bauausschuss-Chef Christian Seidel der Spitzenkandidat. Es folgen Manja Orlowski, Bildungsreferentin der SPD-Landtagsfraktion, und Eiches Ortsbürgermeister Andreas Klemund.
Nachdem in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte seit vergangenem Dienstag mit dem Schönwalder SV 53 der neue Kreismeister vorzeitig fest steht, haben noch vier Teams berechtigte Chancen auf den Vizemeistertitel: der SV Babelsberg 03 III, die SG Bornim (je 49 Punkte), der FSV Babelsberg 74 und der RSV Eintracht Teltow (je 46). Mit großem Interesse schauen die Fußballfans aber auch auf den Abstiegskampf.
Kommunalwahl 2008: Oberbürgermeister tritt gegen Linke-Fraktionschef an