Hunderte Gäste feierten gestern auf dem Gelände der Pfingstgemeinde das 120-jährige Bestehen des Evangelisch-Kirchlichen Hilfsvereins. 1888 gegründet, habe der Verein über fünf Systemwechsel hinweg Kontinuität gezeigt, nämlich „im Dienst der Liebe“ zu stehen und für die Armen und Benachteiligten da zu sein, sagte Generalsuperintendent Hans-Ulrich Schulze auf dem Festakt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.05.2008
Innenstadt - Ein gefährlicher Unfall mit einer Straßenbahn hat sich am frühen Mittwochnachmittag am Hauptbahnhof ereignet. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde dabei eine 23-jährige Potsdamerin schwer verletzt, nachdem sie von einer Combino-Bahn erfasst wurde.
Für das letzte Spiel der Regionalliga-Saison zu Hause gegen Spitzenreiter Rot-Weiss Ahlen stehen nur noch 14 Babelsberger parat / Nächsten Freitag Freundschaftsspiel daheim gegen den FSV Optik Rathenow
Mehrere dritte TV-Programme übertragen morgen das Finale in den beiden Staffeln der Fußball-Regionalliga live und in Konferenzschaltungen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zeigt von 13.
Teile der Imaginary-Schau sind am Freitag, dem 13. Juni, in der Universität zu sehen, wenn das Institut für Mathematik seine Türen für die „Potsdamer Nacht der Mathematik“öffnet.
Schulleiter soll Eltern abraten, seine Schule zu besuchen / Fischer kritisiert staatliches Schulamt
Am 6. Juni veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam das alljährliche Hochschulsommerfest, das in diesem Jahr unter dem Motto „Golm lebt!
Neun Schulen in Potsdam haben Alarm geschlagen. Die verbale und körperliche Gewalt an den Einrichtungen nimmt zu, haben sie Ursula Löbel mitgeteilt.
Die Universität setzt auf Kognitionsforschung
Drewitz - Einen bewaffneten Raubüberfall hat es am Mittwochnachmittag in einer Drogeriefiliale am Ernst-Busch-Platz in Drewitz gegeben. Die Beute der beiden Täter: Bargeld.
Bernd Kühn bringt es auf den Punkt. „Das ist das kleine Endspiel“, meint der Geschäftsführer des 1.
Heiko Kretschmer vom Vedischen Kulturverein
Gericht: Geschichte des Polizisten nicht zu widerlegen
Falsche oder veraltete Informationen, erschwerte Akteneinsicht, Entscheidungen möglichst im stillen Kämmerlein – die Bürgerinitiative „Unser See“ weiß nichts Gutes über die Straßenbaubehörden zu berichten. Gemeinsam mit anderen Initiativen macht sie sich gegen die Templiner Spange stark – die umstrittene Potsdamer Ortsumgehungsstraße, die B 1 und B 2 über den Templiner See verbinden soll.
Paga-Chef Thomann: „Keine gesunde Entwicklung“ / Zahl der Arbeitslosen aber weiter gesunken
Hella Dittfeld hat die Wehmut gepackt – und das ist selten
Leibniz-Kolleg ehrte junge Wissenschaftler
Ab 2012 gemeinsam mit der Landesbibliothek im „Wissensspeicher“ am Platz der Einheit
Mit Lübben hat der SV Babelsberg 03 II noch eine Rechnung offen
Auch wenn Fortuna Babelsberg von den letzten vier Punktspielen keines mehr gewinnen konnte, darf man sich nicht über die derzeitige Tabellensituation der Fußball-Landesligisten beklagen, da sogar das beste Ergebnis der letzten zehn Jahre noch erreicht werden kann. Doch es kann auch noch bis auf den 12.
Jan Brunzlow über Entscheidung, die lange dauern
Derby gegen Kickers /Teltow empfängt Michendorf
Böhmisches Weberfest vom 6. bis 8. Juni
Die Ausstellung „Imaginary“ in den Bahnhofspassagen setzt mathematische Formeln ins Bild. Studierende der Potsdamer Universität führen durch die Schau von Zahlen und Geometrie
Die Vortragsreihe von Erika Steinbach zur Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa am Historischen Institut der Universität Potsdam ist nach Ausschreitungen vom vergangenen Dienstag (PNN berichteten) vorläufig ausgesetzt worden. Dies sagte eine Sprecherin der Universität gegenüber der Presse und teilte mit, dass es in den kommenden Tagen klärende Gespräche zwischen der Universitätsleitung, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und den Veranstaltern der Vortragsreihe im Historischen Institut geben werde.
Das Sanierungsprogramm für städtische Schulsporthallen kann nicht umgesetzt werden. Wie Bernd Richter, zuständig für städtische Immobilien, erklärte, sind vier Ausschreibungsverfahren schnell wieder beendet worden, weil die Kosten deutlich über den Prognosen gelegen haben.
Werner Maltry berechnete die Mitte Brandenburgs: Sie liegt in Fahrland. Wird es ein Denkmal geben?
Waldstadt/Schlaatz - Die CDU Potsdam schickt Michael Schröder gegen Jann Jakobs und Hans-Jürgen Scharfenberg ins Rennen um den Wahlsieg. „Das Duell wird einen sehr hohen Unterhaltungswert haben“, sagte Schröder, der Vorsitzender des Ortsvereins Waldstadt und Chef der Potsdamer CDU-Fraktion im Stadtparlament ist.
Der SV Babelsberg 03 III erreichte am Mittwochabend zum zweiten Mal das Endspiel um den Fußball-Kreispokal mit einem klaren 4:1-Erfolg beim Werderaner FC II. Der Unterschied zwischen beiden Mannschaften: Die Babelsberger nutzten ihre Torchancen konsequent, der Gastgeber vergab seine in Hülle und Fülle.
Die geplante Grundschule im Bornstedter Feld hat einen Architekten. Das Berliner Architekturbüro Thoma hat den Wettbewerb gewonnen und wird in den nächsten drei Wochen ein Angebot unterbreiten, sagte Dietmar Weiberlenn am Mittwochabend im Bildungsausschuss.
2. Potsdamer Marktplatz brachte 81 Abschlüsse für rund 60 700 Euro
Uetz-Paaren - In Uetz-Paaren sind die Leute verunsichert. Seit fünf Jahren warte man auf eine endgültige Abwasser-Lösung, sagte Ortsbürgermeister Hans Becker gestern den PNN.