zum Hauptinhalt

Bei den Kanu-Europameisterschaften von Donnerstag bis Sonntag in Mailand paddeln sieben Potsdamer um Medaillen. Katrin Wagner-Augustin startet im Einer sowie mit Carolin Leonhardt (Mannheim), Nicole Reinhardt (Lampertheim) und Conny Waßmuth (Magdeburg) im Viererkajak, Fanny Fischer mit Reinhardt im Zweierkajak über je 500 Meter.

Im World Wide Web werden die Adressen knapp. Experten aus aller Welt berieten deshalb am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut über die Einführung einer neuen Internet-Generation

Sabine Schicketanz unterstützt die Taktik der Familienpartei

Von Sabine Schicketanz

In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für kostenfreie Übernachtungen in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Der Philosophieprofessor Philip Kitcher von der Columbia University New York spricht heute um 19 Uhr im Potsdamer Einstein Forum am Neuen Markt über die „Ethik seit Darwin“. Der Vortrag thematisiert das Ziel der Evolutionsbiologie, eine wissenschaftlich fundierte Ethik zu formulieren.

Begegnungen Ost- und Westdeutscher mit dem tschechoslowakischen Aufbruch 1968 sind das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der das Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) heute um 18 Uhr in die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung einlädt. Die Öffnung der tschechoslowakischen Gesellschaft zog zahlreiche ausländische Besucher an.

Ehemalige Schüler des Oberstufenzentrums tingeln durch Europa, um Küche und Gastronomie anderer Länder zu entdecken. Köche aus Italien, Frankreich und Bulgarien lernen dafür in Potsdam

Innenstadt - Bestätigen will die Nachricht niemand, aber auch nicht dementieren: Der Direktor des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte HBPG) am Neuen Markt, Gerd Streidt, soll Direktor der seit Oktober 2006 vakanten Stelle bei der Stiftung „Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz“ bei Cottbus werden. Laut PNN-Informationen soll die Entscheidung für Streidt schon am Dienstag der vergangenen Woche gefallen sein, es habe sich der Direktor des HBPG gegen zwei weitere Bewerber durchgesetzt.

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir Ihnen die Insel Rügen und die Insel Hiddensee vor. Er enthält viele touristische Informationen und Empfehlungen für einen erlebnisreichen Ausflug – schließlich entfällt fast ein Viertel aller Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern auf Deutschlands größte Insel.

Die anfängliche Abneigung hat sich gelegt: „Deutlich mehr als die Hälfte“ seiner Mitarbeiter seien mit dem abgelegenen Standort „zufrieden“, erklärte Landesumweltamts-Präsident Matthias Freude gestern. Das Land wolle die beiden sanierten Klinkerbauten nun erwerben, sagte Kurt Augustin, Leiter der Zentralabteilung des LUA.

Der 2007 am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) gegründete IPv6-Rat ist der deutsche Landesverband des internationalen IPv6-Forums, dem mehr als 50 nationale Gremien angehören. Ziel ist es, alle nationalen Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Verwaltung, die mit der nächsten Internetgeneration befasst sind, zu vereinen und die Einführung des neuen Internet-Protokolls voranzutreiben.

Für die Universität Potsdam stellt die Präsidentin Sabine Kunst heute am Auditorium maximum auf dem Campus Am Neuen Palais im Beisein von Hochschullehrern, Mitarbeitern und Studierenden eine Diskussionstafel zum Potsdamer Toleranzedikt auf. Damit will sich die Universität aktiv in die Diskussion um ein tolerantes und weltoffenes Potsdam einbringen.

Potsdams Triathletin Marit Schützendübel wurde in Lissabon Altersklassen-Europameisterin

Von Michael Meyer

Potsdam soll 2008 eine schwarze Null schreiben – das sieht der Plan des Finanzbeigeordneten Burkhard Exner (SPD) vor. Dafür muss in diesem Jahr nicht mehr gespart werden als sonst – dank rund 18 Millionen Euro, die die Stadt unter anderem durch Steuern mehr einnimmt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })