zum Hauptinhalt

Der Pomonatempel, nach der Göttin des Obstsegens benannt, wurde 1800 auf dem Weinberg der Honoratiorenfamilie Oesfeld gebaut. Der Topograph und Hofrat Karl Ludwig von Oesfeld beauftragte damit den erst 19-jährigen Karl Friedrich Schinkel.

Von außen eher unscheinbar, innen aber eine echte Überraschung – denn rechnet man mit nur einem Verkaufsraum, so kommt man schnell ins Staunen: Sechs Räume voller Küchenzubehör hat Natascha Nielsen bestückt. Die Inhaberin von „Coledampf“s“ in der Gutenbergstraße 89 lacht: „Die Leute wundern sich immer wieder, dass noch ein Raum kommt und noch einer.

Manfred Kienitz läuft am Sonntag beim 5. Schlössermarathon zum fünften Mal mit – erstmals mit seinem Schwiegersohn

Von Michael Meyer

„Klingt langweilig“ und „Boar “ne, keine Lust“ waren die ersten Reaktionen auf den Hinweis unserer Deutschlehrerin, dass wir an der Deutscholympiade teilnehmen werden. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem sich jeweils ein Vier-Mann-Team durch fünf Kategorien durcharbeitet: Erzählen, Reimen, Erklären, Darstellen und Umschreiben.

Diesmal wird der Wettstreit noch härter: Clemens Wenzel und Schlagmann Falko Nolte von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft werden beim Ruder-Weltcup ab morgen in Luzern im Doppelzweier unter anderem von den letztjährigen Weltmeistern Lukas Spik/Iztok Cop (Slowenien) und den WM-Zweiten Jean-Baptist Macquet/Adrien Hardy (Frankreich) geprüft. „Außerdem sind diesmal auch die Neuseeländer am Start – die Klasse der Konkurrenz ist noch größer als beim Weltcup-Auftakt in München“, erklärte Bernd Landvoigt, der Trainer des Potsdamer Bootes, gestern unmittelbar nach der Ankunft der Skuller aus dem österreichischen Trainingslager Weissensee in Luzern.

Von Michael Meyer

56 Seiten zur großen Sause. Im Vorfeld des dritten Ultrash-Festivals am kommenden Wochenende hat das junge Autorenkollektiv des Babelsberger „Ultra Unfug“-Fanzines – eine kleines handkopiertes Magazin – eine Zusammenstellung ihrer politisch-historischen Artikelserien verfasst.

Die Serie geknackter Automaten für den freiwilligen Parkeintritt steht möglicherweise vor dem Ende: Gestern früh konnte die Polizei einen 23 Jahre alten Potsdamer festnehmen.Mitarbeiter des Wachschutzes der Schlösserstiftung hatten den jungen Mann gegen drei Uhr an einem Automaten für den Parkeintritt auf frischer Tat ertappt und bis zum Eintreffen der Polizisten festgehalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })