Babelsberg - Großer Tag für den Verein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (Inwole): Nach drei Jahren Sanierungszeit kann die Gruppe heute ihre Villa in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 offiziell eröffnen. „Mitten in Potsdam entsteht so ein Soziales Zentrum für den Kampf um eine gerechte Welt“, sagt Vereinssprecher Holger Zschoge.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 31.05.2008
Projekt „Perspektivwechsel“: HPI konzipiert neues Wegweiser-System, Jakobs hält Potsdam-Vorlesung
Bei der Festlegung der Listenplätze 1 für die Kommunalwahlen erreichten die Frauen mit der Landtagsabgeordneten Anita Tack, der Kulturausschuss-Vorsitzenden Karin Schröter und Stadtpräsidentin Birgit Müller die Mehrheit.Der Wahlmodus sieht auch vor, dass bei der Wahl der Listenplätze zunächst nur Frauen für die Hälfte der zu besetzenden Listenplätze im jeweiligen Wahlkreis kandidieren.
Widerstand gegen Garnisonkirchen-Abriss machte Gebhard Falk bekannt: Heute wird der Archivar 80
Linke wählten Spitzenkandidaten für Kommunalwahl / Heuer unterlegen
Heute und morgen kämpfen mehr als 450 Masters-Ruderer aus Deutschland, Polen Dänemark und der Schweiz auf der Werderaner Regattastrecke beim diesjährigen Masters Championat. Die letzte derartige Veranstaltung an gleicher Stelle liegt bereit 13 Jahre zurück.
Fünf Potsdamer Kraftsportler wurden Landesmeister
Jugendhilfeausschuss für Zusatz-Schulsozialarbeiter
Grüne wollen 500 Unterschriften für Aktion sammeln
Elf neue Busse fahren bald durch Potsdam – die dafür ausgemusterten Fahrzeuge werden versteigert
Sabine Schicketanz über den zweiten Versuch der Stadtverordneten, einen Haushalt zu beschließen – und ein Macht-Patt mit erpresserischen Zügen
Babelsberg – Ob ein kleines Bad im Plattenbau oder ein großzügiger Entwurf für Einfamilienhaus oder Villa – die Babelsberger Firma Fliesen Böhm will allen Bauherren gute Angebote machen. Dazu hat das Unternehmen am Donnerstagabend das „ Mosa Architekturzentrum“ eröffnet.
Eiche - Die Stichwege, die von der Siedlung Altes Rad in Eiche ins Wald- und Wiesengebiet der Herzberge führen, sind wieder offen. Die Wanderwege waren teils in Privatgrundstücke einbezogen und gesperrt oder sogar umgepflügt worden.
Konferenz zum Groß Glienicker See: Experten warnen vor Einleitung von Niederschlags-Straßenwasser
Beim Frauenvolleyball-Zweitligisten SC Potsdam begannen gestern mit Blick auf die kommende Saison erste Sondierungsgespräche mit den Spielerinnen. Wie Teammanager Robert Ließ am Donnerstagabend am Rande einer in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee abgehaltenen Trainingseinheit anmerkte, baut der Verein auch in der kommenden Saison auf sein bewährtes Stammpersonal, das aller Wahrscheinlichkeit nach Ergänzung und Verstärkung erfahren wird.
Ron Schmidt vom Zeppelin-Team trainiert den Olympia-Triathleten Christian Prochnow
Erst kamen die Russen, dann die Stasi: Gewoba Babelsberg wird heute 80
Dieser Besuch stand nicht auf der Tagesordnung: Überraschend war Tobias Wellemeyer, Potsdams künftiger Theaterintendant, in die Sitzung des Kulturausschusses gekommen, um sich und sein Konzept vorzustellen. Erst ab 1.
Expertenrunde Verkehrstisch tagte / Charlottenstraße wieder öffnen? / Verlängerung der Wetzlarer Straße
Ortsbeirat Eiche lehnte Einzelhandelskonzept ab
Kindertag in Potsdam: Welterbe entdecken, Strandparty feiern, Filme gucken
Michael Erbach kritisiert die Unentschlossenheit der Linken
In den gestrigen Rennen des Ruder-Weltcups in Luzern kamen alle Boote mit Potsdamer Beteiligung weiter. Der Doppelzweier mit Christiane Huth von der Potsdamer RG und der Leipzigerin Annekathrin Thiele gewann seinen Vorlauf sicher und steht im heutigen Halbfinale.
Tischtennisspieler in den Ranglisten vorn vertreten
Juliane Hinsche vom SC Potsdam trug bei den 22. Internationalen Deutschen Schwimm-Meisterschaften der Behinderten in Berlin mit insgesamt fünf Titeln und einem zweiten Platz in hohem Maße zum sehr guten Abschneiden ihres Vereins ab.
Kulturausschuss fordert Gestaltung durch Anlieger
Bornimer können Vizemeistertitel selber schaffen
Neu Fahrland / Fahrland - Die Neu Fahrländer sind verärgert: Der seit langem geplante Weg über die Mole am Fahrländer See wird im Potsdamer Radwegekonzept überhaupt nicht erwähnt. „Nicht einmal in der untersten Kategorie, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter den PNN.