zum Hauptinhalt

Der Ausschuss Eingaben und Beschwerden ist mit der Behandlung von Sorgen und Nöten der Bürger durch die Stadtverwaltung immer noch nicht zufrieden. Die Potsdamer hatten sich in der Vergangenheit vielfach beschwert, dass ihre Eingaben im Getriebe der Verwaltung versanden und mitunter unauffindbar verschwinden.

Guido Berg über die Aktion „Mehr Service für Potsdam“

Von Guido Berg

Das kleine Caputh rückt am kommenden Wochenende mit „Brandenburgs größter Gartenparty“ in den Mittelpunkt der landesweiten Musikszene. Ab morgen Nachmittag werden beim „Rock in Caputh“ auf dem Gelände an der Michendorfer Chaussee über zwei Tage insgesamt 14 Bands auftreten.

Meine vergangene Woche begann ziemlich entspannt, ich fuhr mit ein paar Freunden nach Dresden. Wir kennen uns alle von der Schulzeit her, aber nach dem Abitur haben wir uns durch das Studium ein wenig aus den Augen verloren.

Vor dem Audimax der Universität Potsdam wurde gestern eine Diskussionstafeln zum Potsdamer Toleranzedikt aufgestellt. Als eine der ersten nutzte Uni-Präsidenten Sabine Kunst die Gelegenheit, ihre Position öffentlich zu machen: „Die Universität Potsdam“, schrieb sie, „verpflichtet sich als Ort internationaler Wissenschaft, Toleranz und Weltoffenheit als grundlegende Prinzipien ihres Selbstverständnisses in ihr Leitbild aufzunehmen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) spendet Potsdams ersten „Stolperstein“. Das sagte Bianka Peetz-Mühlstein, Leiterin der Arbeitsgruppe „Stolpersteine“, am Dienstag auf der letzten Sitzung der AG vor dem Verlegungstermin am 3.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })