Gute Ergebnis bei der Nachwuchs-Gala in Mannheim und in Schweinfurt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.06.2009
Der Vereinsvorsitzende Volkmar Woite (49) hatte sich an seinem Geburtstag von der SG Michendorf einen Sieg gewünscht, doch gegen BSV Mittenwalde wurde es nur ein torloses Remis.Dennoch beendete Michendorf die Saison in der Fußball-Landesklasse Mitte erhobenen Hauptes.
Nach Herausstellung von Richter lief es nicht mehr
Ziel verfehlt und dennoch übererfüllt: Beim Deutschland-Cup in Flensburg schafften es die Nachwuchs-Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams am Wochenende nicht, ein sechstes Ticket für die Europameisterschaften am 5. Juli im niederländischen Holten zu lösen.
traf sich zur Matinee
Zeppelin-Team Potsdam landete in Witten auf Platz 5
Die Judoka des UJKC Potsdam hatten sich einen Heimsieg gegen das Hamburger JT vorgenommen und unterlagen am Ende
17. Weberfest lockte mit behutsamen Programmänderungen rund 12 000 Besucher
Landeshauptstadt: Kitaplätze für Pflegekinder gefordert 75 Kinder leben in Potsdam in Pflegefamilien
Mehr Akzeptanz in der Öffentlichkeit und verstärkte Unterstützung bei der Vergabe von Hort- und Kitaplätzen fordert der Verein „Pfad für Kinder“, in dem sich Potsdamer Familien mit Pflege- und Adoptivkinder organisiert haben. Am gestrigen Sonntag veranstaltete die Stadt gemeinsam mit dem Verein ein Sommerfest für die Familien und Kinder, dabei ging es auf einen Ausflug mit einer Museumseisenbahn.
Sportler wehren sich gegen Schließung und Abriss
Wenn eine Turnhalle alt und marode ist, dann muss sie saniert oder abgerissen werden. Bei der Turnhalle im Park Babelsberg wurde nun offenbar die Abriss-Variante gewählt.
Babelsberg gewann das Endspiel mit 1:0 / Torwart Marian Unger bleibt ein weiteres Jahr Nulldreier

Beim Hits4Kids-Festival zeigte sich, dass Bewegung voll im Trend liegt
Werderaner FC schlug FC 98 Hennigsdorf 4:2
siegten an der Ruhr
Die Potsdamer Kickers untermauerten in der Fußball-Landesklasse Mitte Meisterschaft und Aufstieg mit einem 2:1 (0:0)-Sieg beim hartnäckigen Konkurrenten Eintracht Königs Wusterhausen.Erst nach dem Wechsel legten die Kickers vor.
Beim Final-Four-Turnier um den Deutschen Meistertitel der B-Jugend in Baunatal bekam der Handball-Nachwuchs des 1. VfL Potsdam am Wochenende seine Grenzen aufgezeigt.
Über 11 000 Besucher feierten auf dem Universität-Campus die Lange Nacht der Wissenschaften
1991: Endrunde der BezirkspokalsiegerESV Lok Cottbus* – FSV Velten 2:1, FSV Velten – SG Müncheberg 4:0, SG Müncheberg – ESV Lok Cottbus* 0:11992: Endrunde der BezirkspokalsiegerSV Falkensee/Finkenkrug – FC Energie Cottbus 0:2, FC Energie Cottbus – Eisenhüttenstädter FC Stahl* 0:1, Eisenhüttenstädter FC Stahl* – SV Falkensee/Finkenkrug 6:01993: Endspiel in LudwigsfeldeEisenhüttenstädter FC Stahl – SV Empor Mühlberg 3:11994: Endspiel in LuckenwaldeBSV Brandenburg – 1. FC Schwedt 5:11995: Endspiel in Königs WusterhausenFC Energie Cottbus – Motor Eberswalde 2:11996: Endspiel in SeelowFC Energie Cottbus – Frankfurter FC Viktoria 91 1:01997: Endspiel in GubenFC Energie Cottbus – Eisenhüttenstädter FC Stahl II 6:11998: Endspiel in JüterbogFC Energie Cottbus/Amateure – Eisenhüttenstädter FC Stahl 2:11999: Endspiel in SchöneicheSV Babelsberg 03 – Eisenhüttenstädter FC Stahl 5:22000: Endspiel in Frankfurt (Oder)Frankfurter FC Viktoria 91 – SV Babelsberg 03 1:22001: Endspiel in CottbusFC Energie Cottbus/Amateure – SV Babelsberg 03 3:12002: Endspiel in Frankfurt (Oder)Frankfurter FC Viktoria 91 – Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:22003: Endspiel in LudwigsfeldeLudwigsfelder FC – Brandenburger SC Süd 05 1:02004: Endspiel in SchöneicheSV Germania 90 Schöneiche – FSV Optik Rathenow 1:0 n.
In „Potsdamer Neueste Nachrichten“ vom 09.04.
Verbesserte Möglichkeiten für Besucher des Neuen Palais / Fußboden-Balken durch Schwamm geschädigt
Nachdem der Verbleib in der Fußball-Landesklasse gesichert ist, verteidigte der Teltower FV den 11. Tabellenrang mit einem 2:0 (2:0) über Schlusslicht RSV Waltersdorf II.
„Wir sind Deutschlands erfolgreichster Frauenfußballverein“, freute sich Cheftrainer Bernd Schröder. Zurecht: Gestern setzten sich die B-Juniorinnen des 1.
Seit fünf Jahren chauffiert Jürgen Jakobcyk das Reserveteam des SV Babelsberg 03 mit dem Mannschaftsbus zu seinen Auswärtsspielen. „Wir haben heute im Zeitraffer noch einmal die nun beendete Saison erlebt“, schätzte der 59-Jährige am Samstag ein, als die Nulldreier ihr letztes Punktspiel der Fußball-Brandenburg-Liga beim Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 1:2 verloren hatten.

Am Sonnabend hatten beim Pokalwettkampf die historischen Feuerwehrutensilien Vorfahrt