zum Hauptinhalt

In der Relegation um den dritten Aufstiegsplatz in die Fußball-Brandenburgliga hat der FC Stahl Brandendenburg das Rückspiel gegen RSV Waltersdorf 09 am Samstag mit 6:2 (2:1) gewonnen. Damit sicherte sich Stahl nach dem Abstieg 2006 aus dem damals noch fünftklassigen Vorgänger Verbandsliga die Rückkehr ins Brandenburger Oberhaus.

Überfüllte Grundschulen, die Mangelware Hortplatz, immer wieder aufgeschobene Gebäude und Toilettensanierungen, die Sperrung von Klassenräumen wegen Brandgefahr, aufgrund vieler Ausfallstunden erregte Eltern und jetzt Schüler, die nicht an der Schulform lernen dürfen, an der sie gerne möchte – in Potsdams Schullandschaft herrscht Konfusion. Jahrelang haben Schulamt und Schulverwaltung einen Mangel verwaltet.

Von Jan Brunzlow

„Stadt macht die Augen zu und hofft auf Lösungsvorschläge der Kita-Träger“Im nächsten Schuljahr werden zehn Kinder der ersten Klassen an der Griebnitzsee-Grundschule ohne Hortplatz sein. Es ist lediglich dem guten Willen der „Kinderoase Nimmerland“ und der „Kindervilla am Griebnitzsee“ zu verdanken, dass es nicht noch mehr Kinder getroffen hat und dass die Situation nicht schon im letzten Jahr eskaliert ist.

Ronald Rauhe vom KC Potsdam kam nach Staffel-Silber am Freitag am Sonntag zu seiner zweiten Medaille bei diesen Heim- EM: Gestern wurde er auch im Einerkajak über 500 Meter Zweiter hinter dem Schweden Anders Gustafsson. „Auf diese Medaille bin ich stolz, denn hinter Anders einzukommen ist keine Schande“, sagte der 27-Jährige nach seiner Silber-Fahrt.

Sind Sie als Chef-Bundestrainer mit der deutschen EM-Bilanz von sechsmal Gold, neunmal Silber und fünfmal Bronze zufrieden, Herr Kießler?Ich bin sehr zufrieden, besonders mit dem goldenen Ausgang am heutigen Sonntag, nachdem wir zunächst mit zweiten und dritten Plätzen eine gewis- se Hemmschwelle hatten.

Die Enttäuschung war ihnen ins Gesicht geschrieben. Gleich nach dem Rennen, in dem der deutsche Viererkajak über 1000 Meter als Vierter an einer Medaille vorbeigerauscht war, wollte Schlagmann Lutz Altepost niemanden sehen.

Axel Kirchner war am Samstag verhindert, und so sprang Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch als Trainerin ein, um die Bundesliga-Frauen des UJKC Potsdam nach Hamburg zu begleiten. Sowohl sie als auch die Damen machten ihre Sache bestens: Mit zwei Siegen verabschiedeten sich Potsdams Mattenkämpferinnen aus der Hansestadt und stehen nach dem zweiten Kampftag nun hinter dem FT Neumünster auf dem zweiten Tabellenplatz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })