zum Hauptinhalt

Sie gehörte zu den Schülern, die wegen ihrer Teilnahme an der Demonstration nicht mit Konsequenzen an der Schule befürchten musste: „Dank unseres Projekttages und mit Erlaubnis meiner Eltern gibt es keine Probleme für mich“, erklärte Julia Förster vom Humboldt- Gymnasium. Sie fordert vor allem eine bessere Ausstattung der Schulen mit Lehrmaterialien.

Gelebte Demokratie, wahrlich, das hat das Humboldt-Gymnasium am Streiktag gezeigt. Hut ab vor dem kreativen Weg, den Lehrer, Schüler und Eltern gemeinsam mit ihrer Schulleiterin Carola Gnadt gefunden haben.

Von Kay Grimmer

Manchmal ärgere ich mich. So weit weg wie Brüssel scheint mir mittlerweile schon wieder die Europawahl vom Sonntag vor einer Woche zu sein.

Der Alkoholkonsum unter Potsdamer Jugendlichen ist gesunken. Bei einer aktuellen Befragung unter Zehntklässlern war der Anteil der jungen Potsdamer, die angaben, mindestens einmal pro Woche Alkohol zu konsumieren, um zehn Prozentpunkte niedriger als 2004.

Bis zu 5000 Studierende und Schüler zogen gestern durch Potsdams Innenstadt, um für freie und besser finanzierte Bildung zu demonstrieren

Von Jan Kixmüller

Bornstedter Feld - Vier Kilometer sind die asphaltierten Wege im Volkspark lang, und nirgendwo in der Stadt lässt es sich angenehmer skaten als hier. Das ist vielen längst bekannt, doch es sollen Neueinsteiger für die Sportart gewonnen werden.

Brandenburger Vorstadt - „Affe, Schaf und Känguru“ werden an diesem Samstag erstmals von Sabine Albrecht geführt: Die promovierte Agrarwissenschaftlerin hat den Vorsitz des Vereins Brandenburger Vorstadt übernommen, der das nach dem Sanssouci-Eingang Affengang, dem Schafgraben und der Känguru-Apotheke benannte Ortsteilfest jährlich auf die Beine stellt. Es beginnt um 13 Uhr auf dem Rudolf-Tschäpe-Platz an der Erlöserkirche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })