Imbiss-Betreiber bedroht / Zweifel an Täterschaft
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.06.2009
Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Computerschule Potsdam am kommenden Samstag von 10 bis 15 Uhr in ihre neuen Räumen im Kulturhaus Babelsberg ein. Neue, Technik, Laptops und der Internetzugang per UMTS werden dabei ebenso vorgestellt wie die neuen Kurse.
Konferenz über Reiseberichte aus dem 18. Jahrhundert
Schüler gehen mit Studienauftrag demonstrieren
VfL-Handballer im August unter Hochdruck
Nach der Bestechungsaffäre in der Ausländerbehörde will die Stadt Potsdam einen Ombudsmann gegen Korruption einsetzen. Das sagte Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern den PNN.
Stadtkanal in der Yorckstraße bald durchgängig / Kanalsprint länger / Kanalpfeiler in Messing als Souvenir

Ingeborg Bresgott ist Schulmediatorin – als Dank lädt die Landesregierung sie heute zum Sommerfest
Autos, Autos, Autos – das angeblich liebste Spielzeug deutscher Männer ist immer für einen politischen Großeinsatz gut. Das hat die Potsdamer Linke gemerkt.
Das TeamTor: Marian Unger, Daniel ZacherAbwehr: Onur Bayram*, Björn Laars, Rainer Müller, Joan Oumari, Matthias Rudolph, Ronny Surma, Denis WeidlichMittelfeld: Almedin Civa, Felix Dojahn*, Ümit Ergirdi, Sven Hartwig, Sven Moritz, Anton Müller*, Julian ProchnowAngriff: Rico Eichstädt,Daniel Frahn, Tobias Francisco*, Nicolas Hebisch* Erkan Kilicaslan*, Stefan Kutschke, Clemens Lange* = NeuzugängeDie TermineMittwoch, 8. Juli, 18.

Juliane Dräger gehört zu MBS-Auslandsschülern
Babelsberg - Die Lautstärke auf dem Sportplatz an der Sandscholle sorgt erneut für Ärger bei den Anwohnern. Während verschiedener Sportveranstaltungen dröhne regelmäßig laute Musik in die Nachbarschaft, beschweren sich unter anderem Anwohner der Rosenstraße.
Zeppelin-Triathleten greifen am Schliersee an
„School of Design Thinking“ sucht Nachwuchs
Stadt beendet Zusammenarbeit mit Jugendklub-Träger / Schweers: Zweifel an pädagogischer Arbeit

Die Psychologin Christiane Ludwig-Körner wurde an der Fachhochschule Potsdam in den Ruhestand verabschiedet
Jahrelang fehlte das Geld für den Sportplatz bei Montessori: Jetzt planen drei Zehntklässler die Sanierung

Streit um Bauarbeiten in der Mitte: Linke will weiter zwei freie Fahrspuren pro Richtung durchsetzen

„Die Realität holt uns ein“, stellt Wiebke Lass vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) fest. Die Voraussagen, die der Weltklimarat am Anfang des Jahrhunderts getroffen hatte, seien längst überholt.
Die Potsdamerin Maria Kleefisch behält die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Beach-Volleyball Ende August in Timmendorfer Strand trotz eines schwerwiegenden Handicaps im Blick. Ihre Standardpartnerin Jana Köhler fällt für den Rest der Saison aus, nachdem sie sich innerhalb der diesjährigen smart-beach-tour auf Norderney vor knapp drei Wochen einen Kreuzbandriß zuzog.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 hat nun 23 Spieler unter Vertrag – Ex-Rostocker und weitere junge Kicker kommen, Sven Hartwig bleibt
Bornim - Die Wasserwanderer aus Bornim haben Sorgen. Seit 1960 nutzen sie ein 1900 Quadratmeter großes Uferareal am Sacrow-Paretzer-Kanal.
Zu viele Schüler in einer Schule: Über die möglichen Entlastungen an der Grundschule Karl Foerster will die Fraktion FDP/Familienpartei von der Schulverwaltung informiert werden. Bereits seit langem muss die Schule Räume am Vormittag als Schul- und am Nachmittag als Horträume nutzen, weil so viele Schüler die einzige Schule im Bornstedter Feld besuchen wollen.
Berliner Vorstadt - Für ein einheitliches Management der Kulturhäuser in der Schiffbauergasse kann sich die Stadtverwaltung zwischen sechs Bewerbern entscheiden. Das bestätigte Stadtsprecherin Rita Haack gestern auf Anfrage.
Das Streikkomitee hat am zweiten Tag des Bildungsstreiks an der Universität Potsdam eine positive Zwischenbilanz gezogen. Der Streik habe bislang großen Zuspruch gefunden, auf dem Streik-Camp am Neuen Palais seien tagsüber bis zu 300 Streikende gezählt worden, sagte gestern Claudia Fortunato vom Streikkomitee.
Erneut legt die Stadt einen Plan vor, das Plattenbaugebiet aufzuwerten: Eine Gartenstadt im Ökostil

Unfall an der Kreissäge: Guido Neumann schnitt sich zwei Finger ab. Am Bergmann-Klinikum wurden sie replantiert