Mit kompletter Besetzung will der UJKC Potsdam am Samstag daheim das Hamburger Judoteam besiegen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.06.2009

„Ich muss immer wieder Auskunft über dieses Desaster geben, hätte ich es nicht getan, wäre ich daran zugrunde gegangen“, sagt Thomas Walde über Ankauf und erste Veröffentlichungen der Hitlertagebücher durch den „Stern“, die sich als hahnebüchene Fälschung herausstellten. Als Leiter des Ressort Zeitgeschichte beim „Stern“ und Chef des Rechercheurs Gerd Heidemann war er für all die jahrelangen Nachforschungen und die leider viel zu ungenauen Nachprüfungen der Echtheit der Tagebücher letztlich verantwortlich.

Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam starteten mit personeller Verstärkung in die Vorbereitung

Neben dem Telegrafenberg wird in diesem Jahr auch der Uni-Campus Golm zur Langen Nacht bespielt
Die Polizei ermittelt bereits wegen Sachbeschädigung: In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte eines der beiden Bänder durchgeschnitten, an denen das bekannte Rhinozeros am Luisenplatz hängt. Mitarbeiter des Ordnungsamts brachten das in Schieflage geratene Großkunstwerk gestern Nachmittag in Sicherheit, weil es abzustürzen drohte.
Potsdam-West - Die Diskothek „ArtSpeicher“ in der Zeppelinstraße schließt. Auf ihrer Internetseite ist für Samstag eine „große Abschiedsparty“ angekündigt, bei der Lager und Bar für einen Euro pro Getränk „leer“ gemacht werden sollen.
Mit ihrer Geschäftsidee für den „BikeLoader“, ein durch Muskelkraft betriebenes Ladegerät, hat ein fünfköpfiges Schülerteam des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums im business@school Regionalentscheid den zweiten Platz belegt. In dem von der Boston Consulting Group ausgeschriebenen Wettbewerb konnten die 18-jährigen Florian Heyde, Melanie Hill, Jan Krüger, Sophie Tertel und Carolin Zennig eine hochkarätig besetzte Wirtschaftsjury überzeugen.
Babelsberg - Im Griebnitzsee-Uferstreit hat die Potsdamer CDU die Anrainer aufgefordert, das von den Stadtverordneten gewünschte Mediationsverfahren anzunehmen. „Das Verfahren muss eine faire Chance bekommen“, so CDU-Vize-Kreischef Steeven Bretz gestern.
Eine stärkere Kooperation zwischen Potsdamer Firmen und der türkischen Wirtschaft stand im Fokus des Antrittsbesuchs des neuen Generalkonsuls der Türkischen Republik, Mustafa Pulat, bei Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Wie erfolgreich türkisch-Potsdamer Wirtschaftsbeziehungen sein können, zeige sich am neuen Hans Otto Theater, das maßgeblich durch ein türkisches Unternehmen errichtet wurde, nannte Jakobs ein Beispiel der jüngeren Vergangenheit.
Schülervorlesungen am Institut für Mathematik
Nach Steigerung werden Ladenmieten stagnieren
Die Potsdamer Fußball-Stadtklasse erwartet sehnsüchtig das Saisonende – den Mannschaften wachsen die personellen Probleme langsam über den Kopf. Nachdem Eintracht 90 Babelsberg seine „Zweite“ bereits abgemeldet hat, fällt es auch anderen Teams immer schwerer, elf Spieler auf den Platz zu bekommen.
Beschwerde eines Bieterkonsortiums droht Niederlage vor Gericht / Siegerentwurf im Sommer
Die Kammerakademie unterstützt das Helmholtz-Gymnasium beim Aufbau eines Schulorchesters
Die Deutsche Triathlon-Liga macht am Samstag zum zweiten von vier Wettkämpfen Station in Witten: Wie vor drei Wochen in Gladbeck werden die Liga- Punkte in einem Teamwettbewerb vergeben. Die Triathleten des Zeppelin-Teams OSC Potsdam schielen hoffnungsvoll wieder auf einen Platz auf dem Podest.
Grüne scheitern im Stadtparlament mit ungewöhnlichem Antrag zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs
Innenstadt - Das „Haus des Reisens“ am Platz der Einheit soll nicht abgerissen werden. Das forderte gestern die Linke-Stadtverordnete Anita Tack.
„Für uns sind unsere Mitspielerinnen auf der Ersatzbank sehr wichtig . Sie gehören ebenso zu unserer Mannschaft, die am Sonntag Deutscher Meister wurde, wie die, die spielten.

Nach 43 Jahren Schlösserstiftung geht Michael Borowski in den Ruhestand

In Zeiten drohenden Fachkräftemangels zeigt sich die Arbeitsagentur erfinderisch und lud zum „Chef-Dating“ ein
Sterne im Greisenalter bilden bunt leuchtende Gaswolken: Planetarische Nebel
Die neueste Erhebung der Gesellschaft Comfort macht deutlich: Potsdams Einkaufsstraße hat sich zu den attraktivsten Einzelhandelsorten in Ostdeutschland entwickelt – auch durch die Eröffnung des Karstadt-Kaufhauses. Der Warenmix ist attraktiver geworden, die Gastronomie hat davon profitiert – Potsdamer und Gäste kommen gerne in die Innenstadt.
Neue Computer, eine Fahrt nach Paris, Skiferien und eine Video-AG konnte sich die Babelsberger Goethe-Schule dank ihres engagierten Fördervereins leisten. Der zog in der vergangenen Woche Bilanz und verbuchte Einnahmen in Höhe von rund 20 000 Euro.

Privatleute sanieren leeres Schulgebäude, in dem im September eine Kita für 100 Kinder eröffnet
Innenstadt – Potsdams Karstadt-Kaufhaus bleibt vorerst geöffnet. Trotz des Insolvenantrags des Mutterkonzerns Arcandor gestern gebe es zunächst keine Einschränkungen, gab die Karstadt-Unternehmenskommunikation bekannt.

Unklarer Verlauf des Bandparks sorgt für scharfe Töne zwischen Entwicklungsträger und Anwohner
Das Opfer hatte mit den Schulden seiner Schwester überhaupt nichts zu tun