Volleyball-Erstligist SC Potsdam unterlag am Sonntag bei Allianz Volley Stuttgart mit 1:3
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.12.2009
Am 18. Tewet 5770 beginnen die neuen Kurse: „Hebräisch für Fortgeschrittene und Anfänger“ beispielsweise.
Der Deutsche Verbraucherschutzverein aus Potsdam hat das Vorgehen des Energieunternehmens Energie und Wasser GmbH (EWP) kritisiert. Es würde häufig wechselwillige Kunden zu lange an sich binden, teilte der Vorstandsvorsitzende Karsten Hoof mit.
Zu „Universität sagt geplanten Sporthallenneubau ab“ und „Die Schuldfrage“ vom 28. und 30.
Drei Wochen Verzug im Zeitplan: Am 13. Januar wird die Leitstelle in der Holzmarkstraße aktiviert
Innenstadt - Die Nutzerzahlen der Potsdamer Suppenküche steigen. Wie Jörg Jutzi, stellvertretender Geschäftsstellenleiter der Potsdamer Volkssolidarität – Träger der Suppenküche –, sagte, sind 2009 rund 9000 Essen an Bedürftige ausgegeben worden.
Ab dem neuen Jahr müssen Berufsfischer ihre geangelten Aale melden. Das geht aus der neuen fischerei- und artenschutzrechtlichen Vorschriften hervor, die ab Freitag gelten.
Zu „Lustvoller Tanz auf dem Pulverfass“ vom 27. November und der Ausstellung „Freiheit der Idee.
Gern nimmt man dieser Tage die Gelegenheit wahr, mit Gästen die Potsdamer Attraktion Krongut Bornstedt aufzusuchen, wo man von strahlendem Lichterglanz begrüßt wird. Erfreut nimmt man bei der Anfahrt zur Kenntnis, wie ansprechend der Parkplatz ausgebaut ist, auch mit geschmackvoll gestalteten Laternen.
Die Feuerwehr appelliert wie in jedem Jahr, zu Silvester mit Feuerwerkskörpern sachgemäß umzugehen. Verwendet werden sollten nur amtlich zugelassene Feuerwerkskörper mit Prüfzeichen des Bundesamtes für Materialforschung.

Sandmann, Bambi, Exploratorium und Rammstein: Filmparkchef Friedhelm Schatz über das vergangene Jahr und seine Pläne für 2010
Universität an Feiertagen besetzt. Studenten richten sich mit Schlafsäcken und Weihnachtsbaum ein. Leitung kritisiert Besetzung
Potsdam braucht ein Eisstadion. Einfach eine große Eisfläche in den Maßen eines Eishockeyfeldes.

Weihnachten am Schlaatz: DieBundeswehr kochte für Bedürftige, im Asylheim gab es Geschenke nicht nur vom Stadtoberhaupt