Beigeordneter will sein Ressort umkrempeln
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.12.2009
Auch wenn das Winterwetter weiter auf sich warten lässt, geht der Advent nun schon in die zweite Halbzeit. Die PNN geben einen kurzen Führer durch das vorweihnachtliche Treiben.
Von der guten Nachricht wurde Peter Fratzl völlig überrascht. Vergangene Woche erhielt er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Anruf, er sei einer der zehn Auserwählten, die 2010 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis erhalten werden, den bedeutendsten deutschen Forschungspreis.

Schlösserstiftung gibt Katalog zum Masterplan heraus / Online-Spendenaktion für Marmorfußboden
Das neue Babelsberger Gymnasium wird derzeit von der Stadt vorbereitet. Anstelle der Goethe-Gesamtschule wird ein Gymnasium eröffnen.

Felix Wolf aus Potsdam will bei den Kurzbahn- Europameisterschaften in Istanbul über 200 Meter Rücken neue Bestzeit schwimmen
„Im nächsten Augenblick fängt Tietz einen Angriff der Gäste ab, in rasantem Lauf saust er mit dem Ball nach vorn, überspielt einen Spieler nach dem anderen. Keiner ist imstande ihn aufzuhalten, und aus vollem Lauf schmettert er den Ball ab – ,Tor‘ ist der Schrei der begeisterten Zuschauer, die damit Tietz ihren Dank für diese meisterliche Tat abstatten.
Vereinsführung der WSG Waldstadt positioniert sich gegen möglichen Volleyball-Zweitliga-Aufstieg
Mit großem Vorsprung gewannen die Potsdamer Schwimmerinnen in der 2. Bundesliga Nord am Samstag ihren Gruppenkampf im Berliner Forumbad.
Ein Bonmot in der Geschichtsforschung lautet: „Der Zeitzeuge ist der Feind des Historikers.“ Eine Initiative von Ex-Häftlingen des KGB-Gefängnisses in der Leistikowstraße will diese kleine Weisheit nun mit Leben erfüllen: Ab Morgen veranstaltet sie eine Mahnwache vor der Gefängnis-Villa.
Die Linke signalisiert ihre Zustimmung zu einer Neu-Überprüfung der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung auf bislang nicht bekannte Stasi-Verstrickungen. „Wenn so ein Verfahren dazu beiträgt, mehr Klarheit zu schaffen, dann stimme ich gern zu“, sagte gestern Hans-Jürgen Scharfenberg, Linke-Fraktionschef und zu DDR-Zeiten jahrelang als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) „Hans-Jürgen“ beim Ministerium für Staatssicherheit geführt.
Konferenz zu Ehren des Literaturkritikers, Lektors und Autors Walter Boehlich / Nachlassbibliothek wird in Potsdam aufgearbeitet
Mercedes spendet Kleinbus für Potsdamer „Arche“
Ulf Hahn, Arbeitskreis StadtSpuren:„Solch komplexes, verantwortungsbewusstes und auf Nachhaltigkeit angelegtes Denken haben wir im Bauressort in den vergangenen Jahren vermisst.“Hans-Jürgen Scharfenberg, Linksfraktionschef: „Klipp agiert erfrischend, energisch, problembewusst und zupackend.
Bedrohung, Körperverletzung, Nötigung in 68 Fällen
Michendorfer Wolkenberg-Gymnasiasten bauen ihren Spanien-Kontakt aus
Bei den Tischtennis-Landesbereichsmeisterschaften der Senioren in Jüterbog gingen in den Altersklassen I (ab 40) und II (ab 50) fast alle Titel und die meisten Platzierungen an die Teilnehmer aus der Potsdamer Region. In der AK I waren die Stahnsdorfer Damen bereits im Halbfinale unter sich.

Ehemalige Häftlinge wenden sich gegen Museumskonzept der Gedenkstättenstiftung

In Potsdam werden Gesamtschulplätze knapp, daher will der erste Träger eine private Gesamtschule eröffnen