zum Hauptinhalt

Wann habt ihr das letzte Mal ein Brettspiel rausgekramt? Diese Dinger verursachen bei mir auf einmal wieder richtig Laune!

Eigentlich sollte in diesem Jahr ein Potsdamer Jugendlicher regelmäßig im städtischen Jugendhilfeausschuss sitzen, um dort die Interessen junger Potsdamer zu vertreten. Für diese Aufgabe hatte sich Ende April der damals neugegründete Jugendrat beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt erfolgreich beworben.

So müssen politische Partner nicht miteinander umgehen: Die Potsdamer Christdemokraten haben gestern die Liberalen – mit denen sie in der Rathauskooperation eigentlich in einem Boot sitzen – verbal abgewatscht. Kernvorwurf: Die FDP wolle durch den Parteispendenskandal ihres Fraktionspartners Familienpartei keinen Machtverlust erleiden und drücken sich deshalb vor einer Distanzierung von ihren potenziell kriminellen vormaligen Banknachbarn im Plenarsaal.

Von Sabine Schicketanz

Die Spendenaffäre um die Familienpartei-Stadtverordneten Dieter Gohlke und Brian Utting wird zur Zerreißprobe für die Potsdamer Rathauskooperation. Das Bündnis aus SPD, CDU/ANW, Bündnisgrünen und der FDP, die bisher eine Fraktion mit der Familienpartei bildet, ist uneins über den Umgang mit der Spendenaffäre und der belasteten Familienpartei.

Von Sabine Schicketanz

Junge Bühne im ArchivIm „Archiv“-Jugendzentrum in der Leipziger Straße gibt es ab 8. Dezember regelmäßig jeden Dienstag eine offene Bühne, auf der sich junge Musiker ab 16 Uhr ausprobieren können.

Das Potsdamer „Enterprise“-Büro mit Sitz in der Schiffbauergasse richtet sein Angebot an jugendliche Arbeitslose zwischen 18 und 27 Jahren, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten.Die jungen Erwachsenen werden dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee detailliert auszutüfteln und dafür einen Finanzplan aufzustellen.

Eingebettet in die Endrunde um die deutschen D-Jugend-Meisterschaften treffen die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam am Samstag (15 Uhr) im Brauhausberg-Bad auf die SV Krefeld 72. Die Potsdamer Wasserballer suchen noch immer ihre Form.

Nachdem in der Herren-Oberliga die Hinrunde bereits beendet ist und in der Damen-Oberliga und Herren-Verbandsliga die Vertretungen der Region am letzten Spieltag nicht mehr angesetzt sind, muss nur in der Damen-Verbandsliga die SG Geltow als Tabellendritter am Sonnabend um 10 Uhr zum Spitzenspiel beim Tabellenführer 1. KSV Fürstenwalde an die Tische.

Die Stadt will im kommenden Jahr 230 000 Euro ausgeben, um die Schulen mit Amoklauf-Alarmsystemen auszustatten. Wie Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowkski (CDU) den Stadtverodneten gestern auf Anfrage der Linken sagte, sollen mit dem Geld die Lautsprecheranlagen nachgerüstet und Türknaufe eingebaut werden, die das Abschließen der Klassenzimmer ermöglichen.

Es wird keine Bürgerbefragung zum Bau eines neuen Schwimmbades in Potsdam geben. Die Mehrheit der Stadtverordneten hat sich am Mittwochabend gegen eine Meinungserhebung unter den Potsdamern ausgesprochen.

Die Adventszeit hat begonnen und in Potsdam finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })