
Systembiologen in Golm wurden ausgezeichnet

Systembiologen in Golm wurden ausgezeichnet
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) will das im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP geforderte Forschungsinstitut für nachhaltige und sichere Rohstoffversorgung nach Brandenburg holen. In einem Brief an Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) habe sie den Standort Cottbus empfohlen, so ein Sprecher.

Volleyball: Der SC Potsdam steht heute Abend gegen Alemannia Aachen vor einem wichtigen Spiel
„Es hat sich gelohnt“, freute sich der Kleinmachnower Cross-Profi Philipp Walsleben über seine bislang beste Saisonplatzierung bei einem internationalen Elite-Rennen: Beim Superprestige im niederländischen Gieten belegte er am Sonntag den siebten Platz. Scheinbar gelohnt hatte sich für den 22-Jährigen vor allem die Entscheidung, auf den kaum schwächer besetzten, aber ebenfalls sehr schweren Dünen-Weltcup in Koksijde an der belgischen Kanalküste zu verzichten.
Innenstadt - Die Studierenden der Fachhochschule Potsdam haben die Besetzung des Hörsaals im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße vorläufig beendet. Dazu hätten sich die Aktivisten in der Nacht zum Dienstag konsensual entschieden, teilte Susanne Rohmann gestern im Namen der Studierenden mit.
Haben meine Eltern die Möglichkeit, gegen eine Note Einspruch zu erheben?Grundsätzlich Nein, in Ausnahmefällen Ja.
Auch wenn der Schnee noch auf sich warten lässt – es ist wieder soweit: Die Adventszeit hat begonnen. Überall duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtslieder gesungen, und in Potsdam finden zahlreiche weihnachtliche Veranstaltungen statt.
Der Informatiker Tobias Scheffer entwickelt Anwendungen gegen Betrug im Internet / Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam
Weitere Konsequenz aus der Spendenaffäre bei der Potsdamer Familienpartei: Der unter Betrugsverdacht stehende Stadtverordnete Brian Utting verlässt die Fraktion FDP/Familienpartei. Das teilte gestern FDP-Chef Marcel Yon mit.
Überarbeiteter Entwurf für „Haus-des-Reisens“-Nachfolger erntet viel Lob / Baubeginn im Sommer 2010

Potsdamer Aidshilfe verteilt rote Schleifen und sammelt über 1500 Euro Spenden / Neues Domizil benötigt
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse verläuft die Meisterschaft in diesem Herbst recht stockend. Wie so oft in den vergangenen Wochen gab es am letzten Punktspieltag vor der Winterpause nur das halbe Programm.

Groß prangt die auf Pappe gemalte „1“ am Balkon in der Carl-von-Ossietzky-Straße. Ein Feuer prasselt im Vorgarten, daneben summt ein Beamer, der Bilder auf ein Bettlaken wirft, das vor ein Fenster der Beletage in Potsdam-West gespannt ist.
Griebnitzsee: Anrainer erhöhen Druck auf Bima
Groß Glienicke - Im Konflikt um einen freien Uferweg am Groß Glienicker See wird es keine Vereinbarung geben, um einen Kompromiss mit allen Ufer-Anrainern zu erzielen. Gestern kündigte die Stadtverwaltung an, „umgehend“ Gespräche über Einzelregelungen zu beginnen.
Neue Weinhandlung auf Bio-Weine spezialisiert

Baubeigeordneter Klipp übergab Welterbe-Bescheide
Arbeitsagentur veröffentlicht erstmals Statistik zu verdeckter Erwerbslosigkeit in Potsdam
Architekt beauftragt, Baubeginn für Mai 2010 geplant
Wer an dieser Stelle eine Rezension des Entwurfs für den „Haus des Reisens“-Nachfolger erwartet, wird enttäuscht sein. Nachdem sich die Experten einig geworden sind, mag sich zunächst die Öffentlichkeit ein Bild machen.

3. Nordahl-Grieg-Gedenklauf startet am Sonntag
Turbine-Fußballerinnen führen Mannschaftsfeld an
Innenstadt - Das Potsdamer Stadtpalais gehört zu den insgesamt 120 Karstadt- Standorten, für die Insolvenzverwalter Klaus-Hubert Görg einen neuen Investor suchen will. Damit scheint der Kaufhaus- Standort in der Brandenburger Straße gesichert – wenn die Gläubigerversammlung im Januar 2010 Görgs Sanierungsplan und den neu abgestimmten Mietbedingungen zustimmt.
30. Nikolausregatta auf dem Templiner See
Nauener Vorstadt - Der Potsdamer Verkehrstisch, ein seit sieben Jahren existierendes Bürgergremium, will bei Entscheidungen mitreden. Konkrete Punkte sind die angedachten Tempo-30-Regelungen zur Feinstaubreduzierung in wichtigen Ausfallstraßen und das entstehende neue Verkehrskonzept.

Baubeigeordneter Klipp kündigt einen „Potsdamer Bauherren“ für ehrgeiziges Wiederaufbauprojekt an

Sandra Scholz hat bei der Russisch-Olympiade gewonnen – sie ist weder Muttersprachlerin noch hatte sie Unterricht
Tod der Erbtante hatte gerichtliches Nachspiel
öffnet in neuem Tab oder Fenster