zum Hauptinhalt

„Die Landeshauptstadt Potsdam verliert mit Willi Frohwein einen aufrichtigen und wachsamen Kämpfer gegen Rassismus und Intoleranz. Wie bedauern diesen Verlust zutiefst“, so Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in einem Kondolenzschreiben, in dem er den Angehörigen sein Mitgefühl für den Tod des 86-Jährigen ausdrückte.

Werder (Havel) - Eine 35-jährige Auto-Fahrerin hat am Sonntag um 13.50 Uhr auf der A 2 zwischen Lehnin und dem Dreieck Werder die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist gegen die Mittelleitplanke geprallt.

Die Gespräche über mögliche Gespräche zwischen den Potsdamer Linken und der SPD finden öffentlich statt: Mit einem offenen Brief hat der Linke-Kreisvorsitzende Günther Waschkuhn gestern auf die Absage der SPD an einer rot-roten Annäherung auf Kommunalebene reagiert. Darin erklären Waschkuhn und Sascha Krämer aus dem Vorstand, dass der SPD-Unterbezirkschef Mike Schubert das Gesprächsangebot der Linke falsch interpretiere.

Von Jan Brunzlow

Neuruppin - Brandenburg muss sich wohl endgültig von Fontanes Wanderschuh, einem Ohr von Vincent van Gogh, der nachgebauten Geburtsstube von Willy Brandt, den letzten Tonaufnahmen der „Titanic“ oder der mit alten Straßenschildern gepflasterten Kathedrale des Sozialismus verabschieden. Denn für den Fortbestand des einzigartigen Lügenmuseums im 120 Kilometer nordwestlich Berlins gelegenen Gantikow gibt es kaum noch Hoffnung.

Von Claus-Dieter Steyer

Es mag kleinlich klingen und möglicherweise werden sich auch in diesem Jahr wieder einige Unverbesserliche nicht daran halten wollen: Aber das von der Schlösserstiftung verhängte Böllerverbot für die Schlossterrasse von Sanssouci und für andere historische Stätten hat nichts mit Spaßverderben zu tun. Es geht schlichtweg um den Schutz von Welterbestätten.

Weihnachtskonzert in BarockkircheVierlinden - Bei einem Weihnachtskonzert der Kirchengemeinde Friedersdorf am kommenden Freitag um 16.30 Uhr in der Barockkirche Vierlinden OT Friedersdorf intoniert der Kammerchor „Peter Schwarz“ mit einem Instrumentenensemble unter der Leitung des Organisten Christian Knopf-Albrecht Kantaten von Homilius, Purcel, Buxtehude und anderen.

Die Volleyballer des VFH Potsdam entschieden am vergangenen Samstag in der Uni-Sporthalle Golm ihr Heimspiel gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg mit 3:2 für sich und verschafften sich etwas Luft zur unmittelbaren Abstiegszone der Tabelle der Regionalliga Nordost. Beide Teams trafen bereits zum Saisonstart im September aufeinander.

Das Brandenburgische Ladenöffnungsgesetz gibt den örtlichen Ordnungsbehörden die Möglichkeit, aus Anlass besonderer Ereignisse jährlich zusätzliche Verkaufszeiten an bis zu sechs Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 13 bis 20 Uhr mittels ordnungsbehördlicher Verordnung freizugeben. Die Stadt Potsdam hat diese Möglichkeit in den vergangenen Jahren ausgeschöpft – und noch mehr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })