Berlin/Potsdam - Trockenheit, Nahrungsmangel und die späte Rückkehr zahlreicher Störche aus den Winterquartieren haben zu einem schlechten Storchenjahr in Brandenburg geführt. „Wir sind in großer Sorge, dass es auch in den kommenden Jahren deutlich weniger Brutpaare geben wird als bisher“, sagte Christoph Kaatz, Sprecher der NABU-Gruppe Weißstorchschutz.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.12.2009
Innenstadt - Der Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße soll im nächsten Jahr täglich zwei Stunden länger öffnen. Der größte Teil der Händler habe sich dafür ausgesprochen, die Öffnungszeiten denen der Geschäfte anzugleichen und bereits um 10 Uhr aufzumachen sowie abends um 21 Uhr zu schließen, sagte Eberhard Heieck, Chef des Marktbetreibers Coex, gestern den PNN.
Vorstandschef Werner: Null-Energie-Haus soll „Hauptexponat“ des Mitmach-Museums sein
Weihnachten ist vorbei, doch eben erst seit dem 26. Dezember.

Uni-Sportverein mit Weiß an den Spitzenbrettern

In Potsdams bedeutendster Barockstraße wird weiter restauriert / Defizite bei der Umfeldgestaltung
Die drei größten im Arbeitskreis Stadtspuren zusammengeschlossenen Wohnungsunternehmen haben den Ausstoß von Kohlendioxid binnen zehn Jahren um rund 24 000 Tonnen gesenkt. Wie die kommunale Gewoba sowie die Genossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 mitteilten, entspreche die Menge den Jahresemissionen von mehr als 12 600 Autos mit einer jährlichen Fahrleistung von 12 000 Kilometern.

Gastronomen Alexandra und Carsten Vogt haben Traditionslokal in der Leiblstraße geschlossen

Betreiber der märkischen Zoos und Tierparks sehen die kalte Jahreszeit insgesamt gelassen
Silvester am Wolziger SeeHeidesee - Zur Silvesterparty im Yachtclub am Wolziger See in Heidesee OT Kolberg werden die Gäste am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr mit einem Begrüßungscocktail empfangen. Im Anschluss gibt es ein großes Silvesterbüfett mit warmen und kalten Speisen.

Seit 13 Jahren wieder in der Bundesliga, vor 10 Jahren in der Champions League – Herthas Glanz aber hat keine Dauer. Gerade der Erfolg ist dem Verein nicht bekommen. Ein Essay
Ratefüchse haben die Chance auf eine Teilnahme am Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am 29. Januar im Nikolaisaal.

Polnische „Fajerwerki“ vom Marktstand / Zoll stellt deutlich mehr osteuropäische Böller als 2008 sicher
Punkte Wertung1. Welz, Peter 3.

Noch zu wenig Zuschauer bei Kinderprogrammen / Harder bemängelt Lagerprobleme

Das Potsdamer Fußball-Hallenmasters wird zum 15. Mal ausgetragen
Bürger, Vereine und Institutionen unterstützten Bedürftige / Oxfam bittet um überflüssige Geschenke
Villen im Angebot: Auch Moskauer Oberbürgermeister sucht Domizil / „Kellermann“ steht weiter leer