
Konjunkturprogramm: Baustart am Rathaus Babelsberg im März, Lindenpark bis Ende Januar fertig

Konjunkturprogramm: Baustart am Rathaus Babelsberg im März, Lindenpark bis Ende Januar fertig
Berlin / Potsdam - Im Alter von 75 Jahren ist in Berlin der Architekt Horst Redlich gestorben. Dies teilt die Aktionsgemeinschaft für den Aufbau der Potsdamer historischen Innenstadt (Agaphi) mit.
Innenstadt - Erstmals wurde im Potsdamer Bergmann-Klinikum eine künstliche Herzklappe implantiert. Gestern habe er einer 88-jährigen Patientin mittels eines Katheters, eines flexiblen Schlauches, über die Leistenbeuge eine Aortenklappenprothese eingesetzt, erklärte der Chefarzt der Kardiologie, Prof.
40 von 40 möglichen Punkten – das war der Sieg für Annika Herrmann. Die Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums hat bei der diesjährigen Potsdamer Mathematik- Olympiade als einzige die höchstmögliche Punktzahl erreicht.
Über das Konjunkturpaket hat Potsdam nach Angaben der Verwaltung 31,1 Millionen Euro erhalten – zuzüglich der zehn Millionen Euro für das Klinikum. Zusammen mit Eigenmitteln der Stadt werden 50 Millionen Euro investiert.
Die Suche nach Praktika für Schüler bei Wissenschaftseinrichtungen wird einfacher. Der Verein Pro Wissen Potsdam hat auf seiner Internetseite eine eigene Rubrik „Angebote für Schulen“ geschaffen.
Georg Jopke sagt von sich, dass es ihm ein Herzensbedürfnis ist, „durch die Gegend zu traben“. Das ist mehr als ein Zeitvertreib im Rentendasein – Georg Jopke liebt und lebt das Märkische.
Verein fordert Verfassungsschutz zur „Revision“ erhobener Vorwürfe auf / Ministerium hat Prüftermin
Potsdamer Sportschule wurde mit dem „Star of Fame“ geehrt
Gedanken zur Hinrundenbilanz des Handball-Zweitligisten 1. VfL Potsdam

Blindenführung durch das Welterbe / Schlösserstiftung bietet spezielle Touren an
Sanssouci - Die Schlösserstiftung steht dauerhaft zu ihren gelockerten Vorschriften für das Fahrradfahren in den Schlossparks. Anfang 2010 tritt eine entsprechende unbefristete Allgemeinverfügung in Kraft, erklärte Stiftungsdirektor Hartmut Dorgerloh vor Journalisten.
Bürgerinitiative hält an Kritik zur „Tierinsel“ fest
Babelsberg - Neue Wendung im Uferstreit am Griebnitzsee: Die Stadt Potsdam kann offenbar nicht wie geplant 13 Ufergrundstücke für 2,6 Millionen Euro von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) kaufen. Wie die Potsdamer FDP gestern mitteilte, werde die Bima die 13 Grundstücke im Januar „in einem öffentlichen Aufgebotsverfahren ausschreiben“.
Die zweite Herrenmannschaft des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf musste am Wochenende in der 2. Regionalliga in eigener Halle eine bittere 71:73 (38:44)-Heimniederlage gegen den Tabellendritten SV Empor Berlin hinnehmen.
Ungeachtet dessen, dass Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) sich für weitgehende Korrekturen des Bologna-Prozesses einsetzt, haben die Besetzer der Uni-Potsdam die Landesregierung und Hochschulleitung scharf attackiert. Zentrale Anliegen der Studierenden würden nicht aufgegriffen, hieß es gestern in einem offenen Brief.

Drei neue prominente Unterstützer für das Hospiz Potsdam: Bisher wurden knapp 52 000 Euro gespendet
Der Potsdamer Astrophysiker und Bürgerrechtler Günther Rüdiger wurde gestern 65 Jahre alt
Drogenabhängiger legte schließlich Geständnis ab
Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) gehen der Frage nach, ob Biokraftstoffe als sozialer Treibstoff einer nachhaltigen Entwicklung dienen können. Ein Symposium leitete nun das vierjährige Projekt ein.
In diesen Tagen haben Forscher des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) unter Leitung von Prof. Gottfried Mann die ersten Probemessungen mit einer neuen Antennenstation in Potsdam-Bornim erfolgreich abgeschlossen.
Die Schulentwicklungsplanung der Stadt Potsdam ist ein Desaster. Da wurden Schulen geschlossen, die heute wieder eröffnet werden müssen, weil Potsdam der hohen Schülerzahl nicht mehr Herr wird.
Potsdamer Firmen des ländlichen Raums kooperieren und betreiben Stand auf der Grünen Woche 2010
Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.
Potsdam muss Schulen neu bauen und wieder eröffnen, um den Ansturm bewältigen zu können
öffnet in neuem Tab oder Fenster