zum Hauptinhalt

Innenstadt - Erstmals wurde im Potsdamer Bergmann-Klinikum eine künstliche Herzklappe implantiert. Gestern habe er einer 88-jährigen Patientin mittels eines Katheters, eines flexiblen Schlauches, über die Leistenbeuge eine Aortenklappenprothese eingesetzt, erklärte der Chefarzt der Kardiologie, Prof.

Über das Konjunkturpaket hat Potsdam nach Angaben der Verwaltung 31,1 Millionen Euro erhalten – zuzüglich der zehn Millionen Euro für das Klinikum. Zusammen mit Eigenmitteln der Stadt werden 50 Millionen Euro investiert.

Die zweite Herrenmannschaft des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf musste am Wochenende in der 2. Regionalliga in eigener Halle eine bittere 71:73 (38:44)-Heimniederlage gegen den Tabellendritten SV Empor Berlin hinnehmen.

Ungeachtet dessen, dass Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) sich für weitgehende Korrekturen des Bologna-Prozesses einsetzt, haben die Besetzer der Uni-Potsdam die Landesregierung und Hochschulleitung scharf attackiert. Zentrale Anliegen der Studierenden würden nicht aufgegriffen, hieß es gestern in einem offenen Brief.

In diesen Tagen haben Forscher des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) unter Leitung von Prof. Gottfried Mann die ersten Probemessungen mit einer neuen Antennenstation in Potsdam-Bornim erfolgreich abgeschlossen.

Die Schulentwicklungsplanung der Stadt Potsdam ist ein Desaster. Da wurden Schulen geschlossen, die heute wieder eröffnet werden müssen, weil Potsdam der hohen Schülerzahl nicht mehr Herr wird.

Von Guido Berg

Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })