„Juden, Agenten, Hausierern und Musikanten ist das Betreten meines Hofes untersagt.“ Die Herkunft dieser Tafel, von der im Potsdam-Museum ein Foto aufbewahrt wird, ist durch den Historiker Roland Thimme entschlüsselt worden.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.12.2009

Chocolatier Felicitas produziert handgefertigte Pralinen, Marzipan und Schokolade
Hänsel und GretelBrandenburg/Havel - Am 16., 17.
Innenstadt - Über 300 Menschen haben gestern Abend erneut gegen die rot-rote Koalition im Land Brandenburg sowie Landtags- und Regierungsabgeordnete mit Stasi-Vergangenheit demonstriert. Der Protest wurde, wie vor einer Woche, als sich bereits rund 300 Menschen aus den gleichen Gründen versammelt hatten, vom FDP- und CDU-dominierten Bündnis „Politik in der Mitte“ organisiert, das einen Internetaufruf gegen Rot-Rot in Brandenburg gestartet hat und bereits über 1600 digitale Unterzeichner gefunden hat.
Freitag Entscheidung zu Lerchensteig-Gewerbe
Essen-Lieferung an Luxemburg-Schule läuft aus
Der Potsdamer Tierschutzverein (TSV) will ein Tierheim im äußersten Süden des Stadtteils Drewitz errichten. Dafür habe der Verein gestern einen Antrag auf Bauvorbescheid eingereicht, so der TSV gesternin einer Erklärung.
Frühes Aus: Claudia Ahrens vom UJKC Potsdam ist beim traditionsreichen Kano-Cup in Tokio im Achtelfinale ausgeschieden. Die Potsdamerin kämpfte nach einem Freilos in der Gewichtsklasse bis 63 kg gegen die Koreanerin Ja-Young Kong und verlor mit Yuko.
Todd Lincoln bereitet Filmdreh in Babelsberg vor: „Twilight“-Star Ashley Greene soll die Hauptrolle spielen
Stadt stellt aktualisierten Abfallratgeber vor
Begehbarer Park soll Sehenswürdigkeiten des vor 260 Jahren trockengelegten Landstrichs zeigen
Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher heran. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.
Berlin - Der Landkulturverein Biesenbrow hat 10 000 Euro aus Lottomitteln erhalten. Der uckermärkische Verein erhält die Mittel für die Bewahrung und Verbreitung des Andenkens an den Journalisten und Schriftsteller Ehm Welk (1884-1966).
Delegation der Inselstaaten besuchte Klimaforscher
Drei große Filmproduktionen hat das Studio Babelsberg 2009 gestemmt: Bis zum Februar drehte Kultregisseur Quentin Tarantino („Pulp Fiction“) seine Weltkriegsfarce „Inglourious Basterds“ mit den Hollywood-Stars Brad Pitt und Diane Kruger sowie dem österreichischen Ausnahmetalent Christoph Waltz in den Studios – und gab sich sozusagen mit Roman Polanski die Klinke in die Hand. Denn der Oscar-Preisträger („Der Pianist“) drehte ab Februar in Babelsberg den Polit-Thriller „Der Ghostwriter“, für den unter anderem Ex-Bond Pierce Brosnan in der Rolle des pensionierten englischen Premierministers und Ewan McGregor als dessen Ghostwriter vor der Kamera standen.

Lutz Henrich und Anne Pichler, Vorsitzender und Geschäftsführerin des Stadtsportbundes, im Interview
Egal wie man zu den Plänen für ein neues Tierheim in Eiche steht: Die künftigen Betreibern von der Tiertafel und der Treberhilfe haben sich gestern clever präsentiert. Mit bunten Grafiken zeigten sie eine schöne „Tierinsel“-Welt, deren Anblick sicher auch bei möglichen Sponsoren seine Wirkung nicht verfehlen wird.

Fördermittelbescheid über 1,44 Millionen Euro für Priesterweg- und Zeppelingrundschule

Franz Klockow auf dem Weg zwischen Posttor und Neuem Palais – ein Nachfahre erinnert sich
Bis Anfang des 18. Jahrhunderts war das etwa 60 Kilometer lange und rund 15 Kilometer breite Oderbruch vorwiegend Sumpfgebiet, das von kleinen Oderarmen durchflossen wurde.
Mit einem 9:9-Unentschieden gegen den Duisburger SV 98 am Samstag im Brauhausberg-Bad gehen die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam in die Weihnachtspause. In einer von beiden Seiten recht hart geführten Partie war die Punkteteilung am Ende gerecht.
Bornstedt - Die Kälte zwickt in den Fingerspitzen, doch Kristina Scheller und Elke Opitz vom Fachbereich Grünflächen lassen sich von der kühlen Witterung nicht beeinflussen. Im Steingarten hinter dem Karl Foerster Haus in Bornstedt ist noch eine Menge zu tun.
Der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte, die SG Saarmund, ließ am letzten Spieltag der Hinrunde nichts mehr anbrennen und gewann am Samstag bei der SG Rot-Weiß Groß Glienicke mit 2:0. Der Herbstmeister hat jetzt sogar einen Zähler mehr auf dem Konto als der zweitplatzierte SV Babelsberg 03 III, denn die bisher punktgleichen Bornimer spielten gegen Brieselang 2:2.
Minustemperaturen nach vorangegangenen Regentagen machten die Plätze in Ruhlsdorf, Rehbrücke und Glindow unbespielbar, so dass am Sonntag nur drei Begegnungen in der 1. Fußball-Kreisklasse ausgetragen werden konnten.
Verwaltung und Betreiber stellten gestern Konzept für neues Tierheim vor / Vorhaben verzögert sich
Innenstadt / Bornstedter Feld - Die Linke in Potsdam startet eine Online-Befragung zum Thema Schwimmbad-Neubau. Wie die Partei gestern mitteilte, sollen die Potsdamer die Möglichkeit haben, sich per Votum im Internet „zu diesem wichtigen städtischen Vorhaben zu äußern“ (www.