zum Hauptinhalt

In unserem Bericht „Verlassene Kolonnaden“ vom 4. März 2011 haben wir behauptet, dass der Geschäftsführer der CRP GmbH Berlin, Thomas Schrepfer, und der Baudirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Alfons Schmidt, langjährige Bekannte seien und dass dies auch zur Beauftragung der Firma CRP für Planungsleistungen bei der Sanierung der Kolonnade am Neuen Palais geführt habe.

SchlittenhundewagenrennenGräbendorf - Zahlreiche Musher mit ihren Gespannen von bis zu 14 Hunden werden am kommenden Samstag und Sonntag in Gräbendorf an den Start gehen und um Pokale und Siegerehren kämpfen. Traditionell am zweiten Märzwochenende belagern die Schlittenhundegespannführer mit über 500 Schlittenhunden das KiEZ-Frauensee.

Hermannswerder - Die Vorgänge um das Genehmigungsverfahren für die aus Potsdam nach Berlin abgewanderten Seefestspiele haben Kritik hervorgerufen. Er sei „erschüttert“ darüber, dass die Stadtverwaltung im laufenden Verfahren die Position wechsele, sagte gestern Potsdams CDU-Vize und Landtagsabgeordneter Steeven Bretz.

Berlin - Wer Berlin mal anders erleben möchte, kann dies am kommenden Samstag tun – nämlich beim Singlewandern. Start der Wanderung ist am S-Bahnhof Olympiastadion um 11 Uhr, dort gibt es schon viel über die Geschichte des Olympiastadions und den Olympischen Spielen zu erfahren.

International zu ging es am gestrigen Montag an der Regattastrecke Brandenburg: Am Ufer des Beetzsees diskutierten Vertreter des Landesruderverbandes Brandenburg, des Havel-Regatta- Vereins und des Weltruderverbandes FISA die Konzeption der Brandenburger für eventuelle Ruder-Weltmeisterschaften 2015 auf dem Beetzsee. „Wir sind mit der FISA unser Bittbuch durchgegangen“, erklärte Hartmut Duif aus Werder (Havel), der Präsident des Landesruderverbandes.

Die Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt werden die Saison in der Regionalliga Nordost als Tabellendritter beenden. Ein knappes und sehr mühevoll erspieltes 3:2 (24:26, 24:26, 25:20, 29:27, 15:11) über den noch um den Klassenerhalt bangenden USC Magdeburg sicherte vor dem abschließenden Spiel beim feststehenden Absteiger VfK Südwest Berlin diese Position ab.

Er ist zweifellos jammernswert, der Zustand des alten, ehrwürdigen Kinos „Charlott“. Für viele Potsdamer verbinden sich schöne Erinnerungen mit dem einstmals beliebten Lichtspieltheater.

Von Peer Straube

Sacrow - Die Pläne für eine Beseitigung des mit Blei kontaminierten Bodens rund ums Schloss Sacrow liegen offenbar auf Eis. Wie beim gestrigen Treffen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit dem Bürgerbeirat Sacrow bekannt wurde, verzögere eine anhängige Schadensersatzklage eines früheren Anwohners des Schlosses gegen die für die Sanierung verantwortliche Schlösserstiftung die weitere Arbeit.

Zwei Frauentagsbrunches gibt es heute von 10 bis 13 Uhr: Neben dem Frauenzentrum in der Zeppelinstraße 189, wo auch eine Ausstellung mit Fotoporträts der Künstlerin Saja Seus eröffnet wird, lädt der Demokratische Frauenbund zum Brunch ins Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37-39, ein. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt die Künstlerin Patricia Vester die Brandenburger Straße in eine „Skulpturen-Allee“ mit 100 Frauenfiguren aus recycelten Metallen.

Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld-Drewitz begegnet einer möglichen Entwicklung der Gewerbebrache zwischen Ricarda-Huch- und Nutheschnellstraße weiterhin mit Argwohn. Die von der Stadtverwaltung vorgestellten sechs Varianten, die von keiner Entwicklung bis zum kompletten Einkaufszentrum „Drewitz-Park“ reichen, seien alle ohne Einbeziehung der betroffenen Bürger vor Ort erarbeitet worden, kritisierte die Initiative gestern.

Innenstadt/ Babelsberg - Wegen zwei Demonstrationen am heutigen Nachmittag in der Innenstadt und in Babelsberg sollten Potsdams Autofahrer – wenn möglich – heute ihren Wagen stehen lassen oder die Innenstadt umfahren, um lange Wartezeiten in Staus zu vermeiden. Das empfahl gestern Mario Heinemann, Sprecher der Potsdamer Polizei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })