Gründung am 12. Mai / Initiatoren: Falsche Symbolik Am Freitag Spatenstich für Andachtsraum
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.03.2011
Nach dem Krebstod: Hinterbliebene berichten über ihre Erfahrungen
Die Potsdamer Goethe-Gesamtschule feiert in der kommenden Woche ein großes Jubiläum: 100 Jahre Beethovenhaus in der Kopernikusstraße. Wie die Schulleiterin Astrid Thorak erklärte, werden in der Woche vom 28.
Babelsbergs Motor-Boxer wollten Erster werden und stehen nun am Tabellenende der 2. Bundesliga
Die Potsdamer Härtefallregelung für kostenloses Mittagessen in Kitas, Schulen und Horten ist möglich. Der Eigenanteil von einem Euro, sofern die Stadt Potsdam ihn übernimmt, führe nicht zur Kürzung der Grundsicherung.
Die Broschüre „Unser Leben mit dem Verlust – Betroffene machen Mut“ kann bei der LAGO Brandenburg e.V.
Jakobs fordert Änderung des Ladenschlussgesetzes / 3500 Händler-Unterschriften an Fritsch übergeben

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat in Potsdam ihren 48. Wissenschaftlichen Kongress abgehalten
Die Potsdamer Ruder-Zwillinge Jörg und Bernd Landvoigt feiern ihren 60. Geburtstag
Für die Stahnsdorfer Tischtennis-Oberliga-Mannschaften hat sich am vergangenen Wochenende einiges entschieden: Für die TSV-Damen der sichere Abstieg aus dieser Spielklasse, für ihre männlichen Vereinskameraden der nun fast sichere Oberliga-Meistertitel. Durch die Reduzierung der Staffelstärke auf elf Mannschaften müssen bei den Damen sechs Teams absteigen, wobei der beste Absteiger noch über ein Relegationsturnier die Chance auf den Oberliga-Verbleib bekommt.

In südliche Gefilde zieht es heute Thomas Schneider vom SC Potsdam. Der frischgebackene Hallen-Vizezeuropameister über 400 Meter düst mit seinem Cottbuser Heimtrainer Jochen Wiedemann ins dreieinhalbwöchige Trainingslager des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) nach Stellenbosch in Südafrika.
Foerster-Preis geht an Astrophysiker Hasinger
Stadtwerke planen mit Gastronomen für Sonntag besondere Wasser-Aktion
Der städtische Haushalt ist ein Mammutwerk. Er hat mehr als 800 Seiten, bedruckt mit Listen in Mini-Schrift.
Grundlagen schaffen und Begabungen ausbauen – dies sah die Jury des Wettbewerbs „Starke Schulen“ als wichtigste Ziele für die Bildung an berufsorientierten Schulen. Die Potsdamer Förderschule „Schule am Nuthetal“ schien diese Ziele erreicht zu haben.
CDU, Bündnisgrüne und FDP kritisieren Jakobs’ Finanzspritze an Fußballclub
Stadt mahnt: Hundekot gehört in die Tüte
Das Leibniz-Gymnasium zeigt Antirassismus-Ausstellung und will „Schule mit Courage“ werden
Innenstadt - Die Stadt Potsdam will Brandenburgs Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe zu einem Gespräch einladen, teilte Sprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage mit. Poppe fordert, dass die Diktatur-Gedenkstätte in der Potsdamer Lindenstraße, dem früheren Stasi-Untersuchungsgefängnis, nach langer Vernachlässigung endlich eine „eigenständige“, geförderte Institution wird.

Turbine Potsdam empfängt im Champions-League-Viertelfinale heute den FCF Juvisy Essonne zum Rückspiel
Kinderumweltwettbewerb „Erlebter Frühling“ startet

Seit 19 Jahren hält die Partnerschaft der Schulen: In dieser Woche besuchte eine dänische Schulklasse die Lenné-Gesamtschule
Das geplante Tierheim bei Fahrland bringt Anwohner in Rage – heute gehen sie zur Bürgerversammlung
Das spanische Avilés hat jetzt, was in Potsdam seit Jahren im Geheimtresor liegt: Einen „Niemeyer“
Berliner Vorstadt - Potsdams Stadtverwaltung warnt die Stadtverordneten, einem neuen Antrag der Linken zuzustimmen, die Baugenehmigung für das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse zurückzunehmen. Wie Rathaussprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage sagte, gehöre das Genehmigen eines Bauantrags zu den Pflichtaufgaben der Bauverwaltung, wenn einem Projekt keine öffentlich-rechtlichen Vorgaben entgegenstünden.
Agrarforscher stellen zum Weltwassertag Arbeit vor
Die Priesterweg-Grundschule soll saniert werden – doch wo sollen die Schüler lernen? Seit Wochen fordern Schulleitung und Eltern eine für die Schule annehmbare Lösung, doch bislang ist diese nicht vorgestellt worden.

Teltower Vorstadt - Hubschrauberlandeplatz und Wohnhäuser? Was bislang unvereinbar schien, könnte doch noch zu einer friedlichen Koexistenz gelangen.

Keine Lösung für Gesamtschulen in Sicht / Magdowski verschweigt Problem Haeckelstraße