zum Hauptinhalt

Das Rathaus gewinnt die Mehrzahl der Rechtsstreite, die gegen die Stadt Potsdam geführt werden. Laut einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen habe das Rechtsamt im vergangenen Jahr 35 Verfahren gewonnen, aber auch zwölf verloren.

Recht locker konnten die Herren des TSV Stahnsdorf ihre beiden letzten Heimspiele in der Tischtennis-Oberliga gegen die Reinickendorfer Füchse und Hertha BSC III schon als neuer Meister dieser Spielklasse angehen. Der letzte verbliebene Konkurrent Tennis Borussia hatte am Vortag durch eine 6:9-Niederlage gegen den SSV Landsberg seine noch geringen Chancen auf den Titel bereits verspielt.

Die Gründung des Vereins „Triathlon Potsdam“ durch Leistungssport-Triathleten des OSC Potsdam wird von unfreundlichen Nebengeräuschen begleitet. Der neue Verein, dessen Vorsitzender Haiko Tschörner ist, wurde Anfang März mit dem Ziel gegründet, den Potsdamer Spitzen- und Nachwuchs-Dreikämpfern des bisherigen Zeppelin-Teams des OSC noch professionellere Rahmenbedingungen für ihr Schwimmen, Radeln und Laufen zu bieten (PNN berichteten).

Von Michael Meyer

Die politischen und gesellschaftlichen Folgen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vor 25 Jahren stehen im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) in der kommenden Woche. Die Forscher diskutieren unter anderem die Frage, inwieweit die Katastrophe zur Demokratisierung im Ostblock beigetragen hat, und erörtern auch Parallelen zum aktuellen Geschehen in Japan.

Nadine Keßler wird den Deutschen Frauenfußball-Meister und Champions-League-Sieger Turbine Potsdam verlassen und zum diesjährigen Bundesliga-Siebten VfL Wolfsburg wechseln. Das teilte der VfL am Dienstag auf seiner Homepage mit.

Fahrland - Der Druck auf die Stadtverwaltung wächst, für das geplante Tierheim am Rand der Musterhaussiedlung Eisbergstücke in Fahrland doch noch einen neuen Standort an einem weniger bewohnten Fleck zu suchen. Gestern kündigten die Potsdamer Grünen an, die Bürgerinitiative gegen das Tierheim in Eisbergstücke bei ihrer Idee „zu unterstützen“, nach einer Kompromissvariante zu suchen.

Die Debatte um ein Tierheim für Potsdam: Eigentlich kann man sie nicht mehr hören. Zu lange dauert es schon, seit die Stadt Potsdam Ende 2007 das frühere Tierheim am Wildpark geschlossen hat und seitdem sucht, sucht und sucht.

Von Henri Kramer

Bornstedter Feld/Innenstadt - Mehr Unterstützung durch die brandenburgische Landesregierung bei der sogenannten Inklusion behinderter Kinder in den Schulalltag hat die Schulleiterin der Potsdamer Rosa-Luxemburg-Grundschule gefordert. Wie Sabine Hummel auf PNN-Anfrage erklärte, wälze das Land die durch eine UN-Konvention auferlegte Inklusion – die Einbeziehung behinderter Kinder in den normalen Unterricht – auf die Schulen ab.

Während am Griebnitzsee noch lange keine Einigung zum Uferweg erzielt ist, will die Stadtverwaltung in der Innenstadt, der Templiner Vorstadt und auf Hermannswerder den durchgängigen Uferweg vorantreiben. So ist die Planung von Wegeabschnitten zwischen Nuthepark und Vorderkappe jetzt EU-weit öffentlich ausgeschrieben worden.

Schüler posten im Internet, um zu lästern und zu hetzen. Jetzt geht in Potsdam die erste Schule offensiv und öffentlich gegen Mobbing im Internet vor. Polizei und Medienwerkstatt bieten Hilfe an

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })