
Ende eines langen Posse: Behindertenbeirat installierte am Filmmuseum eigenmächtig eine Funkklingel
Ende eines langen Posse: Behindertenbeirat installierte am Filmmuseum eigenmächtig eine Funkklingel
Das Rathaus gewinnt die Mehrzahl der Rechtsstreite, die gegen die Stadt Potsdam geführt werden. Laut einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen habe das Rechtsamt im vergangenen Jahr 35 Verfahren gewonnen, aber auch zwölf verloren.
CCS spaltet die Gemüter: Auf einem Klimakongress in Berlin wurden die Perspektiven der Technologie zur unterirdischen CO2-Speicherung diskutiert
Recht locker konnten die Herren des TSV Stahnsdorf ihre beiden letzten Heimspiele in der Tischtennis-Oberliga gegen die Reinickendorfer Füchse und Hertha BSC III schon als neuer Meister dieser Spielklasse angehen. Der letzte verbliebene Konkurrent Tennis Borussia hatte am Vortag durch eine 6:9-Niederlage gegen den SSV Landsberg seine noch geringen Chancen auf den Titel bereits verspielt.
Angeklagter vermutlich eingeschränkt schuldfähig
Alljährlich im Herbst besuchen rund 2000 Mädchen und Jungen die Vorlesungen der Potsdamer Kinderuni. In den PNN gibt es jetzt die Vorträge von Wissenschaftlern der Universität Potsdam zum Nachlesen.
Herr Hanka, ist die Entwicklung eines solchen tsunami-Warnsystems auch für Forscher etwas Besonderes?Auf jeden Fall.
Herr Seifried, Sie hatten in den letzten Tagen viel Kontakt zu Schülern, die Opfer von Beleidigungen auf isharegossip.com wurden.
Auf der Internetseite „isharegossip“ lästern auch Schüler von Potsdamer und Mittelmark-Schulen
Die Gründung des Vereins „Triathlon Potsdam“ durch Leistungssport-Triathleten des OSC Potsdam wird von unfreundlichen Nebengeräuschen begleitet. Der neue Verein, dessen Vorsitzender Haiko Tschörner ist, wurde Anfang März mit dem Ziel gegründet, den Potsdamer Spitzen- und Nachwuchs-Dreikämpfern des bisherigen Zeppelin-Teams des OSC noch professionellere Rahmenbedingungen für ihr Schwimmen, Radeln und Laufen zu bieten (PNN berichteten).
Innenstadt - Voraussichtlich in zwei Jahren soll am Hauptbahnhof eine Fahrradstation für rund 1000 Fahrräder gebaut werden. Das kündigte Potsdams Fahrradbeauftragter Torsten von Einem am gestrigen Dienstag vor Journalisten an.
Die politischen und gesellschaftlichen Folgen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vor 25 Jahren stehen im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) in der kommenden Woche. Die Forscher diskutieren unter anderem die Frage, inwieweit die Katastrophe zur Demokratisierung im Ostblock beigetragen hat, und erörtern auch Parallelen zum aktuellen Geschehen in Japan.
Im BabyLab der Uni Potsdam werden Spracherwerb und Entwicklung des Denkens bei Kindern erforscht
Fußballerinnen der Sportschule Potsdam fliegen zur Schul-WM nach Brasilien/50 000 Euro wurden beschafft
Nadine Keßler wird den Deutschen Frauenfußball-Meister und Champions-League-Sieger Turbine Potsdam verlassen und zum diesjährigen Bundesliga-Siebten VfL Wolfsburg wechseln. Das teilte der VfL am Dienstag auf seiner Homepage mit.
Potsdamer Drittelmarathon erlebt am 17. April seine achte Auflage/Knapp 3000 Teilnehmer werden erwartet
Volleyball-Bundesligist SC Potsdam steht in dieser Woche gegen Aachen und in Sonthofen vor zwei sehr wichtigen Meisterschaftsspielen
Fahrland - Der Druck auf die Stadtverwaltung wächst, für das geplante Tierheim am Rand der Musterhaussiedlung Eisbergstücke in Fahrland doch noch einen neuen Standort an einem weniger bewohnten Fleck zu suchen. Gestern kündigten die Potsdamer Grünen an, die Bürgerinitiative gegen das Tierheim in Eisbergstücke bei ihrer Idee „zu unterstützen“, nach einer Kompromissvariante zu suchen.
Die Debatte um ein Tierheim für Potsdam: Eigentlich kann man sie nicht mehr hören. Zu lange dauert es schon, seit die Stadt Potsdam Ende 2007 das frühere Tierheim am Wildpark geschlossen hat und seitdem sucht, sucht und sucht.
Telekom will bis zu 20 000 Kunden an das schnelle Internet anschließen
„Komm auf Tour“: Schüler sehen in ihre Zukunft – eine Aktion der Biosphäre Potsdam
Bornstedter Feld/Innenstadt - Mehr Unterstützung durch die brandenburgische Landesregierung bei der sogenannten Inklusion behinderter Kinder in den Schulalltag hat die Schulleiterin der Potsdamer Rosa-Luxemburg-Grundschule gefordert. Wie Sabine Hummel auf PNN-Anfrage erklärte, wälze das Land die durch eine UN-Konvention auferlegte Inklusion – die Einbeziehung behinderter Kinder in den normalen Unterricht – auf die Schulen ab.
Potsdam-West - Die neue Potsdamer Gesamtschule soll ab Oktober in Potsdam- West untergebracht werden. In den ersten „vier bis acht Wochen“ sei ein Provisorium nötig, nach Ende der Sanierung des Schulhauses in der Haeckelstraße könnten die Schüler dann einziehen, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf Anfrage.
Pflegestützpunkt der Stadt wird rege genutzt
Stadt: Kostenplan prüfen/ Die Andere will mehr Geld
Während am Griebnitzsee noch lange keine Einigung zum Uferweg erzielt ist, will die Stadtverwaltung in der Innenstadt, der Templiner Vorstadt und auf Hermannswerder den durchgängigen Uferweg vorantreiben. So ist die Planung von Wegeabschnitten zwischen Nuthepark und Vorderkappe jetzt EU-weit öffentlich ausgeschrieben worden.
Schüler posten im Internet, um zu lästern und zu hetzen. Jetzt geht in Potsdam die erste Schule offensiv und öffentlich gegen Mobbing im Internet vor. Polizei und Medienwerkstatt bieten Hilfe an
öffnet in neuem Tab oder Fenster