zum Hauptinhalt

Innenstadt - Scharfe Kritik an den Landtagsfraktionen übte gestern die zweiköpfige Stadtparlaments-Gruppe „Potsdamer Demokraten“. Es sei ein „Skandal“, dass der Landtag einen von der FDP vorgelegten Gesetzentwurf für eine Lockerung der Regelungen zum Sonntagsverkauf gleich abgelehnt habe (PNN berichteten), so Peter Schultheiß.

Potsdams Gestaltungsrat kritisiert „massive Neubebauung“, geringe Gebäudeabstände und fehlende Gastronomie am Persius-Platz / Daumen hoch für Villa Hagen und Gemeindezentrum an der Pappelallee

Von Guido Berg

Zum Nachholspiel der Fußball-Landesklasse Mitte tritt der Tabellen-Fünfte SV Babelsberg 03 III am Samstag um 15 Uhr beim Drittplatzierten, dem VfB Herzberg, an. Die Herzberger können mit Bruce Dossek, genannt „Valentino“, den torhungrigsten Angreifer aufbieten, der mit 25 Saisontreffern der mit Abstand beste Torschütze der Staffel ist.

Bei der diesjährigen Berlinale feierte sein 3D-Film „Pina“ Premiere, im Mai ist Regisseur Wim Wenders zu Gast in Babelsberg beim Internationalen Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF). Das Festival widmet dem preisgekrönten Filmemacher („Der Himmel über Berlin“, „Buena Vista Social Club“, „The Million Dollar Hotel“) eine Retrospektive, wie die Veranstalter am gestrigen Donnerstag mitteilten.

Das Jünger-Haus im oberschwäbischen Langenenslingen-Wilflingen ist saniert und soll zum 116. Geburtstag des Schriftstellers Ernst Jünger wiedereröffnet werden.

Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Grüne) hat gegen die Verwaltungsspitze einen Sieg erstritten, nachdem ihm sein Recht auf Akteneinsicht verweigert wurde. In einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht gab die Stadtverwaltung gestern nach Hinweisen des Richters ihre juristische Auffassung auf, mit der sie Menzel den Einblick in Verwaltungsvorgänge zu 30 Uferflächen am Groß Glienicker See verwehrt hatte.

Am kommenden Montag lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) um 18 Uhr am Platz der Einheit zur dritten Mahnwache gegen die Nutzung der Atomkraft ein. Am Samstag können sich Potsdamer an der in Berlin stattfindenden Anti-Atom-Demonstration beteiligen.

Wenn man das Pferd von hinten aufzäumt, hat man es immer schwer. Aufgebrachte Drewitzer Bürger präsentieren dem Rathaus nun die Rechnung für das schwere Versäumnis, sie nicht von Anfang an am Gartenstadt-Konzept beteiligt zu haben.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })