Imbissbuden-Bereich soll umgebaut werden / Eigentümerin: Halle ist rentabel
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.03.2011
Für und Wider der Domizilpflicht für Beigeordnete diskutiert / Vier-Stimmen-Mehrheit dagegen
Der Potsdamer Frauenfußball von Anfang über Geschwindigkeit und Religion bis Zukunft
Stadtverordnete stimmen Suche nach Investor zu
Heimvorteil für Michendorf, TFV und SVB 03 III
Marquardt - Die Stadtverordneten stehen den Marquardtern im Kampf gegen die Erneuerung der Hochspannnungsleitung quer durch den Ort bei. Am Mittwochabend haben sie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) beauftragt, Gespräche mit dem Energieversorger Eonedis sowie dem zuständigen Umweltministerium um Ministerin Anita Tack (Linke) zu führen.
Forschungscluster und Graduiertenschule waren nur bis zum Vorentscheid der Exzellenzinitiative gekommen
Für das Reserveteam des SV Babelsberg 03 steht wieder eine von der Regel abweichende Anstoßzeit auf dem Programm. Das Punktspiel in der Fußball-Brandenburgliga beim FSV Union Fürstenwalde wird erst am Sonntag um 14 Uhr ausgetragen.
Mit neuen Ideen und viel Optimismus sind Potsdamer IT-Unternehmen zur Cebit gereist
Mentoring für Frauen bis 2014 verlängert
Kickers in Schwedt / Fortuna mit Heimvorteil
Die Universität Potsdam hat die Darstellung in dem PNN-Beitrag „Plagiat aus Potsdam“ (25.02.
Die Seefestspiele ziehen nach Berlin: Veranstalter kritisieren Stadt / Tourismusbranche bedauert Absage
Der letzte Vorhang ist gefallen, noch ehe der Taktstock überhaupt gehoben wurde: Die Seefestspiele werden nicht auf Hermannswerder, sondern in Berlin-Wannsee stattfinden, wie der sichtlich entnervte Veranstalter bekannt gab. Sein Ärger über das Potsdamer Rathaus ist berechtigt.

RB 21 wird im Berufsverkehr zum Zubringer / Jakobs für ganztägiges Angebot
„Hermannswerder wäre zu klein für die Seefestspiele gewesen“, sagt Marianne Rosenberg. Dass die Seefestspiele nach Berlin verlegt wurden, ist für sie ein Erfolg.

HNO-Spezialist Dr. Naguse Ogbe war am Bergmann-Klinikum nicht nur Arzt – sondern auch Patient
Babelsberg - Bundesweit einmalig: Ab sofort gibt es im Internet einen Therapiebegleiter für Krebspatienten. Erarbeitet wurde das Online-Angebot vom Interdisziplinären Arbeitskreis Brandenburger Schmerztherapeuten e.

In einer ehemaligen Turbinen-Halle wird heute gefeiert, am Templiner See mit den Fans am 5. Juli

Dresdener Unternehmen stellte die Leistungen für die Schlösserstiftung ein
Fragebogenaktion zu „Potsdam als Wissenschaftsstandort“
Der SV Babelsberg 03 will morgen gegen Koblenz endlich wieder gewinnen
Am Donnerstag präsentierten Vertreter der Stiftung „Großes Waisenhaus“ und der städtischen Musikschule das Ergebnis einer Spendenaktion, die im Dezember zum vierten Mal stattfand. Im Eltern- Kind-Zentrum „Ekiz“ der AWO am Stern können von den eingenommenen 3600 Euro nun Kurse für musikalische Frühförderung stattfinden.
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung soll Grundlage der Entscheidung für den Neubau einer Schule in Potsdam werden. Anschließend falle die Entscheidung, an welchem der beiden Standorte im Bornstedter Feld gebaut werde, sagte die Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) gegenüber den PNN.
Bornim - Im berühmten Garten Karl Foersters in Bornim muss ein großer Silberahorn gefällt werden. „Im Ergebnis turnusmäßiger Verkehrssicherungskontrollen“, teilte die Stadt gestern mit, sei festgestellt worden, dass der große, raumprägende Silberahorn (Acer saccarinum) im südlichen Areal des Foerster-Gartens „aufgrund irreparabler Schadsymptome und damit zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit“ in der kommenden Woche gefällt werden müsse.
Innenstadt - Spätestens Mitte März soll die Entscheidung über einen Generalplaner für das neue Schwimmbad im Bornstedter Feld fallen. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im Stadtparlament.
Nauener Vorstadt - Das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg öffnet am Wochenende, dem 5. und 6.