zum Hauptinhalt

Marquardt - Die Stadtverordneten stehen den Marquardtern im Kampf gegen die Erneuerung der Hochspannnungsleitung quer durch den Ort bei. Am Mittwochabend haben sie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) beauftragt, Gespräche mit dem Energieversorger Eonedis sowie dem zuständigen Umweltministerium um Ministerin Anita Tack (Linke) zu führen.

Für das Reserveteam des SV Babelsberg 03 steht wieder eine von der Regel abweichende Anstoßzeit auf dem Programm. Das Punktspiel in der Fußball-Brandenburgliga beim FSV Union Fürstenwalde wird erst am Sonntag um 14 Uhr ausgetragen.

Der letzte Vorhang ist gefallen, noch ehe der Taktstock überhaupt gehoben wurde: Die Seefestspiele werden nicht auf Hermannswerder, sondern in Berlin-Wannsee stattfinden, wie der sichtlich entnervte Veranstalter bekannt gab. Sein Ärger über das Potsdamer Rathaus ist berechtigt.

Von Jana Haase

Am Donnerstag präsentierten Vertreter der Stiftung „Großes Waisenhaus“ und der städtischen Musikschule das Ergebnis einer Spendenaktion, die im Dezember zum vierten Mal stattfand. Im Eltern- Kind-Zentrum „Ekiz“ der AWO am Stern können von den eingenommenen 3600 Euro nun Kurse für musikalische Frühförderung stattfinden.

Bornim - Im berühmten Garten Karl Foersters in Bornim muss ein großer Silberahorn gefällt werden. „Im Ergebnis turnusmäßiger Verkehrssicherungskontrollen“, teilte die Stadt gestern mit, sei festgestellt worden, dass der große, raumprägende Silberahorn (Acer saccarinum) im südlichen Areal des Foerster-Gartens „aufgrund irreparabler Schadsymptome und damit zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit“ in der kommenden Woche gefällt werden müsse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })