Potsdams Hockey-Herren empfangen Meerane
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.03.2011
Die Regionalliga-Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt verabschieden sich heute Abend mit einem Heimspiel gegen den USC Magdeburg für diese Saison von ihrem Publikum (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Während für den gastgebenden Tabellendritten die Spielzeit nach Aussage von Trainer Martin Rosseck zwei Spieltage von dem Ende der Saison mehr oder weniger gelaufen ist, geht es für die Magdeburger bei zwei zu ermittelnden Absteigern noch um den Klassenerhalt.

Am Sonntag ist der Europäische Tag der Logopädie. Aus der Arbeit von Potsdamer Sprachtherapeuten

Prignitz und Ostprignitz-Ruppin verstärken die Feuerwehr-Regionalleitstelle / 63 000 Einsätze im Jahr
Die Innensanierung des Alten Rathauses und seiner zwei Nachbarn hat begonnen / Historischer Eingang im Knobelsdorff-Haus soll wieder geöffnet werden
Der Potsdamer Stardesigner will in den nächsten Tagen wieder alle Anteile an seinem Label übernehmen. Mit neuen Partnern. Nach langem Kampf
Stundenstreichungen? Gymnasium fürchtet um sein Englisch- und Musikprofil / Schulamt: Keine Panik
Es ist alles angerichtet für die Playoffs, den unbestrittenen Höhepunkt der Saison: Zum Auftakt des Playoff-Achtelfinales am Sonntag um 17.30 Uhr empfängt der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf den TV Langen auf dem Kleinmachnower Seeberg in der BBIS-Sporthalle.
Seeoper: Naturschützer begrüßen Absage /Vorwürfe an Stadt und Veranstalter/Hotels profitieren trotzdem
In den letzten Monaten konnten wir den Medien immer wieder entnehmen, dass der Umgang mit „fremdem“ Geld – des Steuerzahlers Geld – in der Mark Brandenburg ziemlich großzügig gehandhabt wurde. Wer und was entscheidet darüber, wenn Landeseigentum veräußert wird, wenn städtische Grundstücke und Immobilien unter dem offiziellen Schätzpreis verkauft werden, wenn Mittel aus dem EU-Sozialfonds wegen nicht nachvollziehbarer Abrechnungen gesperrt werden, wenn keine Zuweisungen aus dem Europäischen Strukturfonds Efre erfolgen, da die bisherige Abrechnungspraxis nicht dem von der Europäischen Union vorgeschriebenen Standard entsprach?
Verdi zweifelt Aussagen der Stadtverwaltung an
Bundesliga-Spitzenreiter Turbine Potsdam will den vorentscheidenden Schritt zum Titelgewinn tun
500 Euro zur Restaurierung des Marmorfußbodes
Henri Kramer über fehlenden politischen Instinkt in Potsdam
Innenstadt - Wegen der angekündigten Großdemonstration von mehreren Gewerkschaften gegen die stockenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst müssen sich Autofahrer in Potsdam am kommenden Dienstag auf „erhebliche Verkehrsbehinderungen“ einstellen – mitten im Berufsverkehr am Nachmittag. Das sagte Polizeisprecher Mario Heinemann am Freitag den PNN auf Anfrage.
Das Alte Rathaus wurde zwischen 1753 und 1755 von Jan Bouman d.Ä.
Die Potsdamer CDU hat ihre langjährigen Mitglieder Peter Schultheiß und Wolfgang Cornelius endgültig verloren: Am Donnerstagabend erklärten beide in einer Sitzung des Ortsverbands Innenstadt/Nord ihren Austritt aus der Partei. Damit kamen sie einem Ausschluss aus der CDU zuvor.
Kirchsteigfeld - In der Debatte um das Projekt „Drewitz-Park“ und die Zukunft der leeren Gewerbeflächen im Kirchsteigfeld kritisiert die dortige Bürgerinitiative die von der Stadtverwaltung vorgelegten sechs Varianten zur Entwicklung des Gebiets. In drei dieser Skizzen solle das an die Flächen grenzende Wäldchen zu 60 Prozent vernichtet werden – damit werde bewusst gegen die Interessen der Mehrheit der Anwohner „vorgegangen“, erklären Ilka Haudek und Wilfried Naumann von der Bürgerinitiative in einem Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Stadtverordneten.

Potsdams Stadtverwaltung steuert bei ihren Planungen für das im Herbst beginnende Schuljahr 2011/ 2012 um. Statt bisher rund 340 Plätzen in Gesamtschulen soll es dann 410 bis 420 Gesamtschul-Plätze geben – also drei Klassenzüge oder rund 75 Plätze mehr.

Vom kurvenreichen Weg eines Bildhauers, der seit 30 Jahren Meister ist
Saarmund will gegen Kickers punkten