BRÜSSEL/WASHINGTON/BONN (sc/vi)."Der militärische Druck der NATO zeigt offenbar Wirkung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.1999
MÜNCHEN .Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN rechnet trotz eines gebremsten Wachstums weiterhin mit einem Rekordgewinn.
MAILAND .Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch beteiligt sich mit 35 Prozent am Bezahlfernsehen Stream der Telecom Italia.
BELGRAD/BONN (Tsp).Der Westen hat skeptisch auf die Worte des Belgrader Vizepremiers Draskovic reagiert, wonach die jugoslawische Führung im Kosovo-Konflikt kompromißbereit sei.
In den Kinderheimen von Novi Sad wird langsam das Brot knapp.Außerdem gibt es in Novi Sad kein Valium mehr.
GENF (jdh).Für den Fall seiner Wahl zum neuen Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf will sich der 50jährige Ex-Premier Neuseelands, amtierender Vize und Wirtschaftsminister Mike Moore für das geplante rechtliche Beratungszentrum für ärmere Staaten einsetzen.
DARMSTADT (ADN).Der Darmstädter Kosmetik-Konzern Wella hat im vergangenen Jahr seine Gewinnsituation nachhaltig verbessert.
"Als wir unter Architekturstudenten 1990 ein Ranking aufmachten, welche Gebäude in der Stadt als erstes abgerissen gehörten, da standen das DDR-Außenministerium und das Neue Kreuzberger Zentrum ganz oben auf unserer Liste." Mit Äußerungen wie dieser versuchte der Architekt und Journalist Nikolaus Bernau Widerspruch zu provozieren in einer Debatte, die dem gefährdeten architektonischen Erbe der sechziger und siebziger Jahre in Berlin galt.
HAMBURG (AP).Die IG Metall sieht die Hälfte der europäischen Schiffbaukapazität durch die zunehmende Konkurrenz aus Korea und Japan gefährdet.
Bassisten haben es schwer: Während Tenören und Sopranen die Herzen zufliegen, wenn sie in der Oper verzweifelt um ihre Liebe kämpfen, fallen die Herren mit den tiefen Stimmen zumeist nur dadurch auf, daß sie der Grund sind für diese Gefühlsqualen.In Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Paulus" hatte der Staatsopern-Baß René Pape jetzt in der Philharmonie die Bühne mal ganz für sich allein - und er zauberte Charaktere zwischen den Stimmbändern hervor wie andere Trumpf-Asse aus dem Ärmel: Als Saulus schleudert er seinen Haß in den Saal, bis ihn der Herr von seinem hohen Roß und damit in Verzweiflung stürzt.
Die meisten Leute wollen gern hoch hinaus.Sie lieben Türme und Kuppeln und alles, was die schwindelerregende Illusion des Überblicks verschafft, eben diesen herrlichen Gottesblick von weit oben, der alles unter sich zusammenfaßt.
Die Bäckerei-Gruppe Kamps AG wird am kommenden Freitag den angekündigten Aktiensplit umsetzen.Die Hauptversammlung hatte Ende März auf Vorschlag des Vorstandes und Aufsichtsrates beschlossen, neben der Umstellung des Grundkapitals von D-Mark auf Euro die Anzahl der Aktien von fünf Mill.
Wer ihn als Dirigenten der "Last Night of the Proms" auch nur von den Fernsehübertragungen kennt, weiß, daß der Chefdirigent des Londoner BBC Symphony Orchestra ein witziger Musikant ist.Den vermißte man nun im ersten Teil seines Mozart-Janacek-Konzertes im Schauspielhaus mit der Berliner Staatskapelle rundweg.
Zoran Djindjic ist Chef der oppositionellen Demokratischen Partei Serbiens.Im Winter 1996/97 demonstrierte er mit Draskovic gegen Milosevic.
Gabriele Konsor geht es mit ihrem Auracor-Projekt, das zur Zeit im Künstlerhaus Bethanien zu sehen ist, um die Thematisierung von Grenzen und Differenzen.Ausgangspunkt war eine vor Jahren entworfene etwas kitschige Figur, im Aussehen zwischen "vaginalem Flugobjekt", "Kuschelfalte" und "Trinkerleber" schwankend, wie es Ausstellungsbesucher in Bremen einmal beschrieben haben, denen Konsor das Motiv auf die Kleidung stickte.
WASHINGTON/FRANKFURT (Tsp/rtr).Die Bundesregierung hat bekräftigt, daß sie Forderungen Italiens nach einer rascheren Privatisierung der Deutschen Telekom nicht nachkommen wird.
Ein Wohnwagen, der DDR-Nostalgie verströmt.Campingmöbel Marke Gartencenter.
BONN .Die Deutsche Postbank AG, Bonn, weist für 1998 nur einen Jahresüberschuß nach Steuern in Höhe von 16 (1997: 27) Mill.
BRANDENBURG .Der Bau des neues Großflughafens Schönefeld hat noch nicht einmal begonnen, da machen sich die Regierungschefs Brandenburgs und Sachsen-Anhalts schon Gedanken über einen weiteren Airport.
WASHINGTON (wie/zz/HB).Die sieben großen Industrieländer (G 7) haben Europa und Japan aufgefordert, mehr für die Ankurbelung der eigenen Konjunktur zu tun.
BERLIN .In der SPD hängt mehr als der Haussegen schief.
BONN (ca).Die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten, daß sich die Konjunktur bereits im zweiten Quartal dieses Jahres wieder belebt.
KÖLN .Europas größter Handelskonzern, die Kölner Metro AG, ist nach eigenen Angaben vielversprechend in das Geschäftsjahr 1999 gestartet.
Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat.Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks haben bisher rund 860 000 Menschen in den Nachbarstaaten Zuflucht gefunden.
BERLIN (sik).Der Krieg auf dem Balkan wird ein beherrschendes Thema auf den gewerkschaftlichen Feiern zum 1.
Uneins sind die sechs Institute bei den Löhnen."Die Lohnrunde des Jahres 1999 gibt nach Ansicht der Mehrheit der Institute Anlaß zur Sorge", steht im Gutachten.
BERLIN (dw).In Berlin wechseln rund 100 mittelständische Unternehmen den Stromversorger.
FRANKFURT (MAIN) (ADN).Mit dem Börsengang der Gontard & Metallbank AG am 7.
BRASILIA .Gerade acht Januartage lang herrschte Francisco ("Chico") Lopes als oberster brasilianischer Währungshüter im schwarzverglasten "Sarg" der Notenbank in Brasilia.
STUTTGART .Bis zum Jahr 2003 wird jeder zweite Deutsche über einen Anschluß zum Internet verfügen.
Viel Geld hat die Deutsche Post Anfang des Jahres für die Postbank bezahlt.4,3 Mrd.
BONN .Die Gründung von kleinen und kleinsten selbständigen Existenzen soll mit einem neuen Förderprogramm erleichtert werden.