zum Hauptinhalt

Thorsten Metzner vermisst in Zeiten höchster Geldnot eine stimmige Haushaltspolitik ANGEMARKT Brandenburgs Regierende scheinen von allen guten Geistern verlassen zu sein: Im Haushalt 2004 will Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) bei den Finanzen der schon jetzt notleidenden Städten und Gemeinden noch einmal empfindlich sparen. Und das gerade vor den Kommunalwahlen im Oktober – nicht wenig riskant für die hier einst so siegesgewohnten Sozialdemokraten.

EDITORIALS Nach den Stromausfällen im Nordosten der USA und in Kanada vor einer Woche wird nun über die Ursachen diskutiert. Eine von beiden Ländern eingesetzte Arbeitsgruppe untersucht, wie 50 Millionen Verbraucher Opfer des „Blackouts“ werden konnten.

Zum 40. Jubiläum der Bundesliga verliert der Hamburger SV 0:2 gegen den Meister aus München

Von Karsten Doneck, dpa

Das Ladenschlussgesetz (siehe Bericht auf dieser Seite) gilt seit 1956 und regelt die Öffnungszeiten von Geschäften. Am 1.

„Alle reden vom Wetter, aber keiner tut was dagegen“ – das ist ein alter Witz, den zumindest die Franzosen nicht mehr witzig finden. Die sozialistische Partei, die nach dem Wahldesaster im letzten Jahr immer noch eine Richtung sucht, gibt der Regierung die Schuld an den tausenden Hitzetoten.

Das Phänomen ist bekannt. Wir können heutzutage für den gleichen Preis von Berlin nach London fliegen oder mit dem Taxi von Tegel nach Schönefeld fahren.

Bei den US Open besitzen nur Rainer Schüttler und Nicolas Kiefer vage Chancen

Von Benedikt Voigt

Von Alfons Frese Die Medien sind schuld, die Politiker, die Arbeitgeber in Sachsen, westdeutsche Kritiker aus den eigenen Reihen und schließlich und nicht zuletzt auch noch Klaus Zwickel. Zu dieser Schlussfolgerung kommt die IGMetall-Analyse über die bittere Niederlage im Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche Ost.

Auf den Schulweg machen sich ab heute in Berlin 27500 Erstklässler. Am Sonnabend haben die Kinder mit Eltern und Lehrern gefeiert und sich schon mal ihre Klassenräume angesehen.

Vor 25 Jahren streikten im Tegeler Gefängnis die Häftlinge BERLINER CHRONIK Mit einer sogenannten Streikaktion versuchten gestern 32 Insassen des Hauses I der Justizvollzugsanstalt Tegel ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, häufiger als einmal im Monat einkaufen zu können. Zu der als Warnstreik bezeichneten Arbeitsverweigerung hatte die Insassenvertretung des Hauses aufgerufen.

Brasilien wollte mit seiner günstig gelegenen Raketenbasis Millionen verdienen – nach dem Unglück steht das Projekt auf der Kippe

Gute und schlechte Überraschungen bei den Beachvolleyballern

Von Felix Meininghaus

Der Sinkflug der ARD„Sportschau“ hat auch am vergangenen Samstag angehalten. Die vierte Ausgabe der Bundesliga-Zusammenfassung erreichte knapp unter 4,5 Millionen Zuschauer, der Marktanteil fiel erstmals unter 30 Prozent.

Regierungen bilden sich oft ein, sie könnten jedes Problem lösen. So überrascht es nicht, dass der USKongress die Antwort auf ein Problem zu haben glaubt, an dem sich unter anderem schon die US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) und die EU-Kommission die Zähne ausgebissen haben: Spam.

Die John Jasperse Company balanciert beim Berliner Festival „Tanz im August“ einen Abend lang am Abgrund

Von Sandra Luzina

VORSICHT! WERBUNG Im Herbst letzten Jahres servierte uns die die Deutsche Bahn TV-Spots, die behaupteten, alles sei billiger, einfacher, schöner und schneller geworden.

In Prora auf Rügen, ehemals Hitlers Volksseebad, trafen sich fast 15000 Jugendliche zur erbaulichen Sommerfrische mit Politikern, Bischöfen und einem Model

Von Kerstin Decker

In der Szene der Beachvolleyballer genießt dieses Bild legendären Ruf: Der prall gefüllte Center Court an der Seebrücke, knatternde Fahnen der Sponsoren im Wind, fliegende bunte Bälle und tobende Fans, die sich und ihre Helden auf dem Sandplatz feiern: Über 50 000 Zuschauer machten die drei Tage der deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand mal wieder zum Ereignis mit gehobenem Erinnerungswert. Nun erhält das Wembley der deutschen Sandwühler internationale Weihen.

…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES …weil der Torwart von Hertha BSC es dreimal geschafft hat, dass seine Null hinten steht. Leider steht die Null auch vorne bei den Stürmern – und Kiraly so dumm da wie seine Mitspieler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })