Zur Schaubühnen-Party traten Kritiker und Schauspieler gegeneinander an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2003 – Seite 2
Berlusconi ist zufrieden. Sein Blitzbesuch in Verona endet damit, dass der Fall Schulz zu den Akten gelegt wird.
Vor allem Gutverdiener nutzen verlängerte Öffnungszeiten/Konzerne wollen Ladenschluss komplett kippen
Vor 25 Jahren streikten im Tegeler Gefängnis die Häftlinge BERLINER CHRONIK Mit einer sogenannten Streikaktion versuchten gestern 32 Insassen des Hauses I der Justizvollzugsanstalt Tegel ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, häufiger als einmal im Monat einkaufen zu können. Zu der als Warnstreik bezeichneten Arbeitsverweigerung hatte die Insassenvertretung des Hauses aufgerufen.
Das Parkverbot auf dem Schlossplatz wird nicht ernst genommen – auch von der Polizei nicht
Widholm siegt in Mariendorf
Gute und schlechte Überraschungen bei den Beachvolleyballern
Die John Jasperse Company balanciert beim Berliner Festival „Tanz im August“ einen Abend lang am Abgrund
VORSICHT! WERBUNG Im Herbst letzten Jahres servierte uns die die Deutsche Bahn TV-Spots, die behaupteten, alles sei billiger, einfacher, schöner und schneller geworden.
In der Stadt riecht es jetzt an vielen Stellen unangenehm. Der Regen hat Blätter und Dreck in die Kanalisation gespült – dort fault vieles vor sich hin
Immer mehr Unternehmen sichern sich gegen Wetterrisiken ab– Echtes Klima-Management ist aber selten
In der Stimme des Kanzlers schwang allerdings nicht diese Freundlichkeit mit, die sonst so typisch bei solchen Anlässen ist. Doch in Sachen EUVerfassung gibt es keinen Interessenkonflikt zwischen beiden Ländern, ganz im Gegenteil.
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Mitte: Flut nach Wasserrohrbruch
Die Junioren des Wirtschaftsverbands VBKI feierten auf dem Auswärtigen Amt
Präsident wünscht sich längere Amtszeit – aber nicht für sich
In Duhnen findet das einzige Pferderennen auf dem Meeresgrund statt
In der Szene der Beachvolleyballer genießt dieses Bild legendären Ruf: Der prall gefüllte Center Court an der Seebrücke, knatternde Fahnen der Sponsoren im Wind, fliegende bunte Bälle und tobende Fans, die sich und ihre Helden auf dem Sandplatz feiern: Über 50 000 Zuschauer machten die drei Tage der deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand mal wieder zum Ereignis mit gehobenem Erinnerungswert. Nun erhält das Wembley der deutschen Sandwühler internationale Weihen.
…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES …weil der Torwart von Hertha BSC es dreimal geschafft hat, dass seine Null hinten steht. Leider steht die Null auch vorne bei den Stürmern – und Kiraly so dumm da wie seine Mitspieler.
Nach dem Aus für die Concorde buhlen die Fluggesellschaften um die zahlungskräftige Kundschaft des Überschall-Jets
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad sorgt sich um die Weihnachtsbäume „Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.“ Nein, das soll kein Witz sein.
YOUNG EURO CLASSIC
In Prora auf Rügen, ehemals Hitlers Volksseebad, trafen sich fast 15000 Jugendliche zur erbaulichen Sommerfrische mit Politikern, Bischöfen und einem Model
Nur ein eingestürzter Kirchenbau?
Der Täter ist wieder auf freiem Fuß
Zum Jugendturnier der Füchse reisten 2000 junge Handballer an
„So schnell Du kannst“: Eine berührende Liebesgeschichte
Für Auslandseinsätze der Bundeswehr gibt es eine innere Grenze: Sie müssen den Bürgern vermittelbar sein
Kunststoffe sind Massenware, simple „Polymere“, aufgebaut aus langen Ketten stets gleicher chemischer Einheiten, den „Monomeren“. Gut genug für Plastiktüten, Mülleimer, Wasserrohre oder Legosteine, könnte man denken.
Union gewinnt 3:0 gegen Fürth – und Votava bleibt im Amt
Michael Schumacher wird in Ungarn vom Sieger Alonso überrundet und bleibt knapp WM-Spitzenreiter
In Schweden werden die beiden EisbärenSpieler wohl noch eine Weile behalten. Eine Auslieferung nach Deutschland sei unwahrscheinlich, sagte eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums.
Potsdam. Vor der Verabschiedung des Haushaltes 2004 in der Landesregierung wächst der Widerstand gegen die geplanten massiven Kürzungen in der Kommunalfinanzierung und der Städtebauförderung.
Fünf Menschen starben bei einem Busunglück auf der Autobahn
DER FALL IMMENDORFF
In Eisenhüttenstadt wird Alltagskultur diesseits des Retro-Trends dokumentiert
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Von Spitzenfunktionären der Wirtschaft wird vorgeschlagen, die Lehrerausbildung grundsätzlich anders zu gestalten: Das Referendariat soll entfallen, an seine Stelle tritt eine Trainee-Ausbildung wie sie in der Wirtschaft üblich ist. Die Idee ist richtig, aber nicht radikal genug.
Im Botanischen Garten Berlin kann man jetzt spazieren gehen, ohne sich groß zu bewegen. Unter www.
Dreizehn Bewerber für die Steglitzer Bühne
Was die Stars bei der großen Gala zum 40. Geburtstag der Bundesliga im Kölner Coloneum erlebten
ROM UND BERLIN GEGEN ILLEGALE EINWANDERER
Über fast menschenleere Straßen läuten am Sonntag die Glocken der evangelischen Kirche „Zur Frohen Botschaft“. So heißt die 1910 geweihte Kirche in Karlshorst seit 1956.
Armin Lehmann über Gerd Müller, den besten Fußballer in 40 Jahren Bundesliga Fast war es wie immer, wenn der Fußball sich feiert: steif, hölzern und ein bisschen peinlich. Dabei sind 40 Jahre Bundesliga ja ein wahrer, ein guter Anlass, um ausgelassen und mit Gefühl zu feiern.
Der FC kämpft besser als Dortmund – und gewinnt
18.00 Hammerwerfen, Männer 18.
KRITIK AM WACHSTUM
Wayne Shorter, der begnadete Saxofonist, wird heute Siebzig
PDSChef Lothar Bisky verabschiedet sich von seinem Integrationskurs gegenüber der Parteilinken. Die PDS müsse „raus aus den Traditionslinien, die uns lange geprägt haben“, sagte Bisky der „Frankfurter Rundschau“ – kurz vor der Vorstandssitzung am Montag, auf der der Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet werden soll.