zum Hauptinhalt

Bei der Sanierung von Berliner Altbauten entstand die größte rentable Solaranlage Deutschlands – und auch die Mieter profitieren

Leipzigs Olympia-Planer verheddern sich in politischen Intrigen – und im Land macht sich Resignation breit

Von Robert Ide

Ein Unternehmen expandiert ins Ausland, indem es dort Niederlassungen oder Tochtergesellschaften errichtet. Der Wert dieser Betriebsstätten wird als Direktinvestition (siehe Bericht Seite 15) im Ausland bezeichnet.

Frederik Hanssen über das Kinowunder von Essen Es gibt das Buch zum Film, den Roman zur TVSerie, ja seit Elton Johns „Aida“ sogar das Musical zur Oper. Aber das Kino zum Film?

Ermittlungen gegen den designierten Wissenschaftsstaatssekretär Michael Krausz Die CDU rät Senator Flierl, den Posten anders zu besetzen. Der hält an seinem Kandidaten fest

Von
  • Sabine Beikler
  • Susanne Vieth-Entus

Mit antisemitischen Äußerungen tun sich Politiker immer wieder hervor. Eine Chronik: Im November 1992 fragte der Rostocker Kommunalpolitiker Karlheinz Schmidt (CDU) den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, ob er nicht seine Heimat in Israel sehe.

Vor einem Jahr hat sich Hertha darüber gefreut, einen Weltmeister zu haben – jetzt freut sich der Verein, dass Luizao auch Tore schießt

Von Stefan Hermanns

Dass es Berliner Bands zu etwas bringen können, zeigt die Nominierung von „Wir sind Helden“, „Ärzten“ und „Seeed“ für den MTV European Music Award. Ganz soweit haben es die lokalen Nachwuchsmusiker noch nicht gebracht, die am heutigen Sonnabend beim „f6 Music Award“ im Kesselhaus der Kulturbrauerei auftreten.

Der Aufschwung auf einer Seite des Atlantiks wirkt sich auf das andere Ufer aus. Das ist erfreulich für den Alten Kontinent, der immer schnell zum Jammern bereit ist und permanent von der Angst vor seinem Niedergang getrieben wird.

AUS ANDEREN BLÄTTERN „Wedomosti“ aus Moskau kommentiert die Beschlagnahme von JukosAktien: Guten Morgen, Venezuela. Jetzt ist in Russland das passiert, was niemand glauben wollte.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Herbst ist, Blätter fallen und Nieselregen. Wir nehmen den Rilke aus dem Regal, blasen den Staub fort und lesen: „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.

Von Robert Birnbaum

Indem er die JukosAktien beschlagnahmt hat, hat Putin die Grenze zwischen dem Vertretbaren und dem Unvertretbaren überschritten. Der Präsident, der als harter, aber notwendiger Gegenpol zur chaotischen Regierung Boris Jelzins in die Geschichte hätte eingehen können, begibt sich nun auf den gefährlichen Weg zur autoritären Herrschaft.

Nicht nur Restitutionsforderungen, sondern auch die Rückzahlung von Uraltschulden aus der Zeit vor 1945 droht Eigentümern von Grundstücken in den neuen Ländern. Rechtsanwalt Gunnar Schnabel zufolge klagt die KfWMittelstandsbank stellvertretend für den Bund alte Reichsmarkforderungen ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })