Spreepark-Projekt: Alle Parteien fordern „Transparenz“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2003 – Seite 3
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer erschoss J.F.
Bei der Sanierung von Berliner Altbauten entstand die größte rentable Solaranlage Deutschlands – und auch die Mieter profitieren
IHK warnt vor dem Stopp der Wirtschaftsförderung. Feuerwehrchef unterschreibt noch schnell vier Beförderungen
Es war ein für die Türkei höchst seltener Anblick. Drei Polizisten erschienen am Freitag vor einem Gericht in der westtürkischen Großstadt Izmir, um sich wegen Foltervorwürfen zu verantworten.
Leipzigs Olympia-Planer verheddern sich in politischen Intrigen – und im Land macht sich Resignation breit
Grundeigentümer in den Neuen Ländern müssen weiterhin mit jüdischen Restitutionsansprüchen rechnen
Ein Unternehmen expandiert ins Ausland, indem es dort Niederlassungen oder Tochtergesellschaften errichtet. Der Wert dieser Betriebsstätten wird als Direktinvestition (siehe Bericht Seite 15) im Ausland bezeichnet.
Die meisten Investoren halten an ihren Russland-Plänen fest – Skepsis herrscht aber bei den Joint-Ventures
(alf). In den Sparverhandlungen bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich am Freitag eine Lösung abgezeichnet.
(akz). Der deutsche Aktienmarkt hat nach einer freundlichen Woche am Freitag geschwächelt.
DIE RICHTIGE GELDANLAGE Dem Durchschnittsrentner von heute geht es gut. Nach der letzten verfügbaren Einkommens- und Vermögensstatistik aus dem Jahr 1998 verfügt ein deutscher Rentnerhaushalt im Monat über ein Einkommen von gut 1900 Euro.
DUISENBERGS AMTSZEIT ENDET
Talk im Theater am Kurfürstendamm
Gala-Dinner zugunsten der Christiane-Herzog-Stiftung
Frederik Hanssen über das Kinowunder von Essen Es gibt das Buch zum Film, den Roman zur TVSerie, ja seit Elton Johns „Aida“ sogar das Musical zur Oper. Aber das Kino zum Film?
Berlins Landeshaushalt muss endlich ehrlich werden
Ermittlungen gegen den designierten Wissenschaftsstaatssekretär Michael Krausz Die CDU rät Senator Flierl, den Posten anders zu besetzen. Der hält an seinem Kandidaten fest
Mit antisemitischen Äußerungen tun sich Politiker immer wieder hervor. Eine Chronik: Im November 1992 fragte der Rostocker Kommunalpolitiker Karlheinz Schmidt (CDU) den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, ob er nicht seine Heimat in Israel sehe.
Präsident gegen Ölprinz – was in Russland so alles gelenkt wird
Innenminister reagiert auf Lkw-Unfälle – Regelverstöße sollen sich nicht mehr lohnen
Vor einem Jahr hat sich Hertha darüber gefreut, einen Weltmeister zu haben – jetzt freut sich der Verein, dass Luizao auch Tore schießt
Beim ZDF-Krimi „Mörderisches Spiel“ können alle mitmachen
Dass es Berliner Bands zu etwas bringen können, zeigt die Nominierung von „Wir sind Helden“, „Ärzten“ und „Seeed“ für den MTV European Music Award. Ganz soweit haben es die lokalen Nachwuchsmusiker noch nicht gebracht, die am heutigen Sonnabend beim „f6 Music Award“ im Kesselhaus der Kulturbrauerei auftreten.
Der Aufschwung auf einer Seite des Atlantiks wirkt sich auf das andere Ufer aus. Das ist erfreulich für den Alten Kontinent, der immer schnell zum Jammern bereit ist und permanent von der Angst vor seinem Niedergang getrieben wird.
Neben den großen Museen sind die ehemaligen Wohnhäuser und Ateliers berühmter Künstler bewährte Touristenmagneten. Auch Berlin hat hier einige Attraktionen zu bieten
In den Großgemeinden tauchen viele Straßennamen mehrfach auf
AUS ANDEREN BLÄTTERN „Wedomosti“ aus Moskau kommentiert die Beschlagnahme von JukosAktien: Guten Morgen, Venezuela. Jetzt ist in Russland das passiert, was niemand glauben wollte.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Herbst ist, Blätter fallen und Nieselregen. Wir nehmen den Rilke aus dem Regal, blasen den Staub fort und lesen: „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Neue Qualitätskriterien für die Behandlung der Patienten. Doch private Kassen dürfen nicht prüfen
Ermittlungen gegen designierten Staatssekretär Michael Krausz
Die Traditionsmarke Lancia setzt auf Komfort und Luxus auch in der kleinsten Klasse
Experte: Muslimvereine grenzen sich ab und sind reformfeindlich
Polizei rät: Am Sonnabend nicht mit dem Auto in die Innenstadt fahren
KaDeWe-Direktor Volker Weihe geht mit 59 in Rente – und das Haus wird künftig vom Vorstand in Essen geleitet
(ro). Die Lufthansa wird in den nächsten Jahren mehr als die unlängst verkündeten 2000 Stellen streichen.
Verbraucherschützer raten von Spezialangeboten ab
Ein kurzer Wintercheck kann jetzt nicht schaden
Indem er die JukosAktien beschlagnahmt hat, hat Putin die Grenze zwischen dem Vertretbaren und dem Unvertretbaren überschritten. Der Präsident, der als harter, aber notwendiger Gegenpol zur chaotischen Regierung Boris Jelzins in die Geschichte hätte eingehen können, begibt sich nun auf den gefährlichen Weg zur autoritären Herrschaft.
Nicht nur Restitutionsforderungen, sondern auch die Rückzahlung von Uraltschulden aus der Zeit vor 1945 droht Eigentümern von Grundstücken in den neuen Ländern. Rechtsanwalt Gunnar Schnabel zufolge klagt die KfWMittelstandsbank stellvertretend für den Bund alte Reichsmarkforderungen ein.
Handelskonzern mit Umsatz- und Gewinnplus im dritten Quartal – obwohl die Kauflaune der Deutschen nach wie vor schlecht ist
Robert Ide über die mentale Krise bei Olympia Es gibt sie noch, die deutschen Olympia- Optimisten. Zum Beispiel Gerhard Schröder.
Forschungsfahrzeug F 500 Mind mit mehr als einem Dutzend Innovationen
(wdr). Außenminister Joschka Fischer ist am Freitag auf seiner Afrikareise mit Südafrikas Präsident Thabo Mbeki zusammengetroffen.
Am Kurfürstendamm schließen gleich drei alteingesessene Kleidungsgeschäfte
ARCHITEKTUR
ATOMBERICHT ZUM IRAN