zum Hauptinhalt

Ganz neu sind die Ideen für einen radikalen Umbau des Steuersystems nicht. Bereits vor UnionsFraktionsvize Friedrich Merz haben Politiker und Experten sich für eine starke Vereinfachung der Besteuerung eingesetzt.

Vor 25 Jahren klagten Politiker über die schlechte Integration von Ausländern. BERLINER CHRONIK Die bisherigen Maßnahmen, Ausländer zu integrieren, haben „nicht ausgereicht“.

Stefan Hermanns über Herthas verpasste Chance Heinz Erhardt, der große deutsche Komiker und Alltagsphilosoph, hat sich einmal mit dem Fußballspiel beschäftigt. Die Frucht dieser Überlegungen ist ein kleines Gedicht, dessen letzte Strophe so geht: Fußball spielt man meistens immer / mit der unteren Figur.

Von Henrik Mortsiefer Die Börse wird bescheiden. Nach drei Jahren Aktienflaute schaltet sie das elektronische Handelssystem Xetra früher ab.

Hat Finnland die wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft der Welt? Eine vom World Economic Forum (WEF) veröffentlichte Studie listet 102 Länder im Hinblick auf ihre Wettbewerbsorientiertheit auf.

…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES Der Münchner macht auf einmal wieder das, was er am besten kann: Tore schießen. Spätestens die drei Tore am Samstag gegen Bochum werden Begehrlichkeiten geweckt haben bei der zahlungskräftigen Konkurrenz.

Um ihren Job reißt sich kaum jemand. Staatssekretäre in Berlin haben wegen des Sparzwangs extrem wenig Gestaltungsspielraum, müssen aber jede Menge Konflikte austragen – und dabei verdienen sie weniger als Kollegen in anderen Bundesländern: Berlin zahlt monatlich rund 7350 Euro, in Brandenburg gibt es für den gleichen Posten 1200 Euro mehr.

Die Soldaten wollten Urlaub machen. Über Falludscha traf sie eine Rakete – die Stadt gilt als besonders unsicher

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die Berliner Finanzkrise zwingt auch den Hochschulen Opfer ab. Dabei vermisst man eine steuernde Hand aus der Politik.

Im Haus Hardenberg am Ernst-Reuter-Platz eröffnet am heutigen Montag Lehmanns Fachbuchhandlung

Von Cay Dobberke

Anrainer der Israelischen Botschaft schätzen die Polizeidichte. In Mitte, wo der BND hinziehen will, überwiegt noch Skepsis

Von Thomas Loy

Na endlich. Wer am Wochenende eine neue Straßenzeitung ergattern konnte, hat nun das erste Kapitel des neuen Harry Potter verinnerlicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })