Im Fall des Mordes an Schwedens Außenministerin Anna Lindh wird eine baldige Anklageerhebung wahrscheinlich. Die schwedische Polizei hat die Hosen, die der 24-Jährige Hauptverdächtige beim Angriff auf Lindh Anfang September getragen haben soll, in einem Wald in der nähe von Stockholm gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2003 – Seite 2
Frau verwechselte Superbenzin mit Diesel/ Temperaturen von 800 Grad machten ein Überleben der Opfer unmöglich
Außenminister wirft Amerikanern mit Blick auf Irak zweierlei Maß vor
Wie sich die Geisteswissenschaften mit „Schlüsselthemen“ wichtig machen
Ein Hoch vom Mittelmeer naht – nachts aber droht Bodenfrost
Der neue Handwerkskammerchef kürte seine neuen Meister
Spaniens Felipe macht seiner Mutter zu ihrem Geburstag das schönste Geschenk: seine Verlobung
Zum Tod von Frederic Vester
Ganz neu sind die Ideen für einen radikalen Umbau des Steuersystems nicht. Bereits vor UnionsFraktionsvize Friedrich Merz haben Politiker und Experten sich für eine starke Vereinfachung der Besteuerung eingesetzt.
„Brot für die Welt“ dankt mit Musik
Rundherum Sonnenschein: Marika Rökk wird heute 90
Für Last- und Lieferwagen, die Schadstoffe in großen Mengen ausstoßen, ist in den nächsten Jahren mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Von 2005 an gelten in der EU neue Richtlinien, die vorschreiben, dass bei einer absehbaren Überschreitung der Grenzwerte gegengesteuert werden muss.
Vor 25 Jahren klagten Politiker über die schlechte Integration von Ausländern. BERLINER CHRONIK Die bisherigen Maßnahmen, Ausländer zu integrieren, haben „nicht ausgereicht“.
Riesa. So etwas ist nicht sein Stil.
Mit Feinschmeckern auf Safari durch die besten Restaurants der Stadt
Adolf Muschg hält seine erste „Treppenrede“ in der Berliner Akademie der Künste
(du). Der „Global Hawk“ hat sowohl die militärischen Erwartungen befriedigt als auch seine Betriebssicherheit im engen europäischen Luftraum unter Beweis gestellt.
Hellmut Krug erklärt, warum es für Waldoch Rot hätte geben müssen
Neues Antiquariat in Kreuzberg
Stefan Hermanns über Herthas verpasste Chance Heinz Erhardt, der große deutsche Komiker und Alltagsphilosoph, hat sich einmal mit dem Fußballspiel beschäftigt. Die Frucht dieser Überlegungen ist ein kleines Gedicht, dessen letzte Strophe so geht: Fußball spielt man meistens immer / mit der unteren Figur.
Von Henrik Mortsiefer Die Börse wird bescheiden. Nach drei Jahren Aktienflaute schaltet sie das elektronische Handelssystem Xetra früher ab.
Der VfB Stuttgart siegt so, wie es sich Trainer Felix Magath vorstellt: rational und abgebrüht
Hat Finnland die wettbewerbsfähigste Volkswirtschaft der Welt? Eine vom World Economic Forum (WEF) veröffentlichte Studie listet 102 Länder im Hinblick auf ihre Wettbewerbsorientiertheit auf.
…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES Der Münchner macht auf einmal wieder das, was er am besten kann: Tore schießen. Spätestens die drei Tore am Samstag gegen Bochum werden Begehrlichkeiten geweckt haben bei der zahlungskräftigen Konkurrenz.
ZWEI STEUERREFORMEN
Um ihren Job reißt sich kaum jemand. Staatssekretäre in Berlin haben wegen des Sparzwangs extrem wenig Gestaltungsspielraum, müssen aber jede Menge Konflikte austragen – und dabei verdienen sie weniger als Kollegen in anderen Bundesländern: Berlin zahlt monatlich rund 7350 Euro, in Brandenburg gibt es für den gleichen Posten 1200 Euro mehr.
Die Soldaten wollten Urlaub machen. Über Falludscha traf sie eine Rakete – die Stadt gilt als besonders unsicher
Nach dem ersten Auswärtssieg zeigt sich Alba in Köln sehr erleichtert
Drei Bundesliga-Duelle im Achtelfinale des DFB-Pokals
Frankfurts Trainer Reimann lässt nicht von seiner Beton-Taktik
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die Berliner Finanzkrise zwingt auch den Hochschulen Opfer ab. Dabei vermisst man eine steuernde Hand aus der Politik.
Flierls Kandidat für den Staatssekretär gilt als unschuldig – und ist doch belastet
Die Messe hat mit der Love Parade Verlust gemacht. Ist nun Schluss?
Im Haus Hardenberg am Ernst-Reuter-Platz eröffnet am heutigen Montag Lehmanns Fachbuchhandlung
Zehn Minuten Calypso bot „The Trinidad and Tobago Police Band“ zum 9. Berliner Militärmusikfest und brachte damit die ausverkaufte MaxSchmeling-Halle karibisch zum Kochen.
Union rechnet sich auch gegen Alemannia Aachen etwas aus
Eisschnellläuferin Niemann fünf Sekunden hinter Pechstein
Rock-Messe in der Luisengemeinde
Skispringer Sven Hannawald über einen ungeplanten Urlaub, den ungewohnten Sprunganzug und den Vorteil einer Freundin
inzwischen wieder außer Gefahr
Projekt immer unwahrscheinlicher
Ein Gutachten fordert von der Akademie der Künste grundlegende Veränderungen und schlägt vor, einen Intendanten als Kontrollinstanz zu berufen
Anrainer der Israelischen Botschaft schätzen die Polizeidichte. In Mitte, wo der BND hinziehen will, überwiegt noch Skepsis
Herthas Kapitän Dick van Burik redet wieder – in seiner Heimat
Na endlich. Wer am Wochenende eine neue Straßenzeitung ergattern konnte, hat nun das erste Kapitel des neuen Harry Potter verinnerlicht.
In der SPD gibt es Streit um Studiengebühren
Fritz Ammann, Chef der Handelsgruppe Spar, über seinen Kampf gegen die Discounter und den Ausweg aus der Konsumkrise