Opposition setzt Debatte durch zum verfassungswidrigen Etat 2002/2003
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2003 – Seite 2
Halloween: Mann zielte auf Kinder
Verteidigung verlangt neue Zeugen
Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue Ausbildungszentrum der Bewag BERLINER CHRONIK Das Richtfest für ein neues Ausbildungszentrum der Bewag mit 270 Ausbildungsplätzen fand gestern an der Neuköllner Karl-Marx-Straße nahe dem U-Bahnhof Grenzallee statt. Die Baukosten werden etwa 25 Millionen Mark betragen.
Auf hoher See ist der Aufschwung schon zu beobachten – Frachtmengen und Transportpreise sind deutlich angestiegen
Im Tagesspiegel vom 22. Oktober 2003 verbreiten Sie auf der Seite 13 in dem Interview mit dem ehemaligen Berliner Polizeipräsidenten Georg Schertz unter der Überschrift Was Polizisten nicht lesen sollten über mich unzutreffende Darstellungen: Sie verbreiten die Frage: „Wie kann es vorkommen, dass wie im Fall Mahmoud 80 Fälle… begangen wurden, ohne dass die Justiz ernsthafte Reaktionen zeigte?
Nach dem Hubschrauberabschuss bei Falludscha wächst die Kritik an der Regierung Bush / Hoher irakischer Beamter getötet
Gute Konjunkturdaten treiben Index über die 3700-Punkte-Marke
Verbraucherschützer nennen Reformpläne kontraproduktiv
Bis zuletzt leugnete er die Tötung seiner Frau
Ein klassische City-Strecke für Läufer, die in der Nähe wohnen und etwas Grün und Frischluft tanken wollen, ohne ins Auto steigen zu müssen. Der Volkspark Humboldthain wurde 1869 zum 100.
Sie stellen sich gerne auf einen geregelten Ablauf ein, die Fans der schwäbischen Gruppe Pur. Und sie sind treu. Jetzt strömten sie wieder zu ausverkauften Konzerten ins Velodrom. Und träumten zusammen mit Frontmann Hartmut Engler
Militärisch können die US-Gegner nicht gewinnen – aber sie setzen darauf, dass die Amerikaner die Nerven verlieren
Leipzigs OB Tiefensee tritt nicht für die SPD bei der Sachsen-Wahl an
KLASSIK
Vollzeitstellen selten verdrängt
Stuttgarter Verhandlungsführer Hofmann plädiert für eine reine Lohnrunde/Forderung bei rund vier Prozent
Bekannt wurde Attac durch die Bilder von den Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei 2001 in Genua. Die Globalisierungskritik hatte einen Namen: Attac.
Die Stadt ist geteilt – in einen reichen Westen und ein aufstrebendes Viertel um den Canal Saint Martin
Sie waren beim Berlin-Marathon wieder nur als Zuschauer dabei? Sie haben sich vorgenommen, endlich ins Lauftraining einzusteigen? Dann folgen Sie einfach unseren Routen. Prominente Läufer – Profis und Hobbyathleten – verraten, wo joggen in Berlin am schönsten ist
Was taugt das Buch der Bücher? Die Synodalen streiten
(asr/HB). Der Bund leistet sich in diesem Jahr 38,3 Milliarden Euro Finanzhilfen – fünfmal so viel wie im Subventionsbericht der Bundesregierung ausgewiesen.
Mit seinem Urteil hat das Landesverfassungsgericht juristisches Neuland erobert
Heute beraten die Fachleute
Footballtrainer Peter Vaas verlässt Berlin Thunder
Ausstellung zeigt Fundstücke aus der Geschichte des Gebäudes
Jugendoffiziere der Bundeswehr besuchten das Antikriegsmuseum in Wedding und diskutierten über Gewissensfragen
Von Flora Wisdorff Positive Nachrichten in der Luftfahrt waren in den vergangenen Jahren rar. Nun ist es so weit: Der internationale Luftverkehr hat im September zum ersten Mal seit Februar wieder angezogen.
Stefan Hermanns über die Illusionen des Klaus Toppmöller Es geht voran beim Hamburger Sportverein. Die Zeichen der Besserung unter dem neuen Trainer Klaus Toppmöller sind unverkennbar.
Bayern muss gegen Lyon auf den Nationalspieler verzichten
Bücher! Du liebe Güte.
Wie die Deutschen in Afghanistan den Fußball fördern – und das Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen
Stuttgarts Trainer Magath kehrt zurück in die Stadt seines größten Triumphes
Fredi Bobic war für das Toreschießen nach Berlin geholt worden – das hat bisher nicht so richtig geklappt
(akz). Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche mit einem kräftigen Kurssprung begonnen.
(brö). Das SteuerreformKonzept von CDU-Fraktionsvize Friedrich Merz ist nach Ansicht von Fachleuten nicht unsozial.
(fw/pak). Die insolvente Fluggesellschaft Aero Lloyd hat am Montag Berichte bestätigt, wonach der ehemalige Rennfahrer Niki Lauda sich an der österreichischen Tochter des insolventen Ferienfliegers Aero Lloyd beteiligen will.
Protektor-Chef Günter Himstedt glaubt, dass die Mannheimer-Pleite ein Einzelfall bleiben wird
Nadja Auermann spielt in „Dornröschens leiser Tod“ ihre erste Hauptrolle
Die Polizei hat bei der Neonazi-Gruppe „Combat 18“ in Schleswig-Holstein Listen mit Namen von Prominenten entdeckt
„Der Hexer“ von Edgar Wallace hat am 7. November um 20 Uhr im Berliner Kriminaltheater Premiere.
Ausverkaufte Häuser, leere Säle: Die Berliner Festwochen 2003 sind zu Ende. Sie taumeln zwischen Erfolg und Pleiten. Die Konkurrenz in der Hauptstadt und in der internationalen Festivalszene ist groß. Wie kann es weitergehen?
Steirischer Herbst: Olga Neuwirth und Elfriede Jelinek verwandeln David Lynchs „Lost Highway“ in Musiktheater
Protektor ist die Rettungsgesellschaft der deutschen Versicherungsbranche für Not leidende Lebensversicherer. Geht ein Lebensversicherungsunternehmen Pleite, springt Protektor ein und übernimmt den Versicherungsbestand.
CDU lehnt Steuerreform ab und nennt Bedingungen für Gipfel
(mth). Mit Empörung und Kritik haben anglikanische Kirchen in aller Welt auf die Weihe des homosexuellen Gene Robinson zum Bischof der amerikanischen Diözese New Hampshire reagiert.
Wenn Schulen und Unis besser werden sollen, muss sich auch die Kultusministerkonferenz verändern: Ein Gespräch mit Generalsekretär Thies
Zwischen 4000 und 6000 Euro kassierten die Berliner dafür, dass sie einen Chinesen heirateten. Nach dieser in China geschlossenen Scheinehe durften die Partner dann nach Deutschland einreisen.