TIPPS VON KARRASS Ob wir nun erst seit ein paar Wochen laufen oder schon das ganze Leben – der Marathon ist für fast alle der größte Traum – behauptet der Sportprofi. Kennen Sie die Angst des Anfängers: Schaffe ich das überhaupt?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2003 – Seite 3
(Tsp). Der Deutsche Aktienindex Dax hat nach seinem Höhenflug am Vortag am Dienstag leicht nachgegeben.
Der Vertreter Pakistans gefällt Dieter Woltmann am besten. Woltmann ist Ausbilder für junge Diplomaten und hört der Rede des pakistanischen Delegierten zu.
GANZTAGSSCHULEN IN BERLIN
Beim Planspiel Börse der Berliner Sparkasse führt erneut ein Schülerteam aus BerlinHellersdorf. Die Sieger der vergangenen Woche kommen diesmal von der Sartre-Oberschule.
Vorstand und Betriebsrat von Verdi haben sich auf Maßnahmen geeinigt, um „ab 2007 die Sach und Personalkosten ausschließlich aus den Beitragseinnahmen“ zu finanzieren. Künftig können die Beschäftigten freiwillig ihre Arbeitszeit halbieren, während gleichzeitig das Bruttoeinkommen auf 80 Prozent reduziert wird.
(mfk). Die SPDFraktion hat das Renten-Notpaket der Regierung geschlossen gebilligt.
Schüler vom Gymnasium am Elsengrund gewinnen Wettbewerb
Im Café Neues Ufer warteten Bowie-Fans eine Nacht lang auf ihren Star, doch er kam nicht
Es ist vollbracht: „Matrix Revolutions“ beschließt die Science-Fiction-Trilogie der Wachowski-Brüder – mit Action
Frucht hilft krebskranken Ratten
Die CSU lehnt das Steuermodell der Schwesterpartei ab. Sie findet es unsozial
Berlin: Marathon: Berlin schlägt Brandenburg Minister Reiche unterliegt Ex-Senator Kurth in New York
Berlins ExFinanzsenator Peter Kurth (CDU) sei zwar „eine bessere Zeit gelaufen“ als er, sagt Brandenburgs Sportminister Steffen Reiche (SPD) – zufrieden ist er aber dennoch: Zwar hat Reiche seinen Namen unter den etwa 30 000 Teilnehmern am New- York-Marathon in der dicken Sonderausgabe der „New York Times“ bisher nicht entdeckt und damit auch nicht seine offizielle Zeit, was ein bisschen enttäuschend war. Er selbst hat aber 4.
Zehnjähriges Mädchen verletzt Polizei sucht nach Zeugen
Wittstocker Rechtsextremist soll sich an Ausschreitungen in Jugendclub beteiligt haben – Anklage der Staatsanwaltschaft liegt seit einem Jahr vor
Tunesien wird vielleicht die Handball-WM 2005 entzogen – dann könnte Deutschland einspringen
SIBYLLANKA KLOTZ, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Grüne im Abgeordnetenhaus Foto: Mike Wolff „Das Verfassungsgerichtsurteil hat dem Senat gezeigt, dass er nicht auf Kosten zukünftiger Generationen wirtschaften darf. Die laufenden Haushaltsberatungen müssen ausgesetzt werden, damit ein neuer, transparenter und nachvollziehbarer Konsolidierungsplan erarbeitet werden kann.
Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte ersteigerte das Haus Schwarzenberg. Ob sie es bekommt, entscheidet sich erst nächste Woche
Sumatra: 88 Menschen starben – als Folge der Abholzung?
Vor zwanzig Jahren hatten Schummler bei den großen StadtMarathonläufen noch gute Chancen, unentdeckt davonzukommen. Nur wer es übertrieb oder zufällig beim Abkürzen beobachtet worden war, wurde auch disqualifiziert.
Fernseh-Vorstand Ludwig Bauer geht. Ist Claus Larass der nächste?
Sie waren beim Berlin-Marathon wieder nur als Zuschauer dabei? Sie haben sich vorgenommen, endlich ins Lauftraining einzusteigen? Dann folgen Sie einfach unseren Routen. Prominente Läufer – Profis und Hobbyathleten – verraten, wo joggen in Berlin am schönsten ist
Offiziell bereitet Herthas Beteiligungsausschuss die Mitgliederversammlung vor – intern wird Kritik am Management erwartet
„Wir müssen das Urteil des Verfassungsgerichts sehr ernst nehmen. Ich erwarte deshalb vom Senat, dass er den Haushaltsentwurf 2004/05 so überarbeitet, dass er auch bei einer erneuten Klage vor dem Gerichtshof Bestand hätte.
Frankreichs Atomaufsicht hat einen Sicherheitscheck für alle Meiler verordnet – es geht um mögliche Konstruktionsmängel
der evangelischen Kirche gewählt
(za). Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts, das den Berliner Etat für 2002/03 für verfassungswidrig erklärt hat, wollen die Oppositionsparteien CDU, FDP und Grüne Misstrauensanträge gegen den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) im Abgeordnetenhaus einbringen.
Dialyse-Unternehmen gewinnt neue Patienten und bestätigt Erwartung für das Gesamtjahr
Warschau erfüllt auf dem Weg nach Brüssel nicht alle Anforderungen
Reform im Strafverfahren: Keine zweite Begegnung mit Sextätern
EU plant gleiche Beiträge für Männer und Frauen – aber das würde Policen für alle teurer machen, sagt die Branche
Nur der berlin-brandenburgische Landesbischof Huber schafft es auf Anhieb in den Rat der EKD
Finanzminister vertagen Beschluss zu wirtschaftspolitischen Vorgaben gegenüber Frankreich
Astronomen und Physiker vermuten, dass es mehr als einen Kosmos gibt
Die meisten Verteidigungsstrategen sind sich einig, dass es keinen Weg zurück gibt. Die Regierung Bush hat offensichtlich keine andere Wahl, als an der heutigen Strategie festzuhalten.
Unions Florian Bruns zeigt, warum er Bundesligaspieler war
MARTIN LINDNER, Vorsitzender der FDPFraktion im Abgeordnetenhaus Foto: Kai-Uwe Heinrich „Der SPD/PDS-Senat ist bei der Haushaltsaufstellung 2002/03 so liederlich mit der Verfassung umgegangen, dass ein Misstrauensantrag gegen den Regierungschef Wowereit und seinen Finanzsenator Sarrazin gerechtfertigt ist. Sarrazin hätte längst zurücktreten müssen.
Bewerbungsfrist läuft bis 30. November – Ausstattung wird sparsamer als erhofft
Mit Partys, Lesungen und Kinovorstellungen fiebert Berlin dem Verkaufsstart des fünften Potter-Romans entgegen. Die meisten Veranstaltungen sind schon ausverkauft
Wie Kreative mit den Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln umgehen
Robert Ide über die Taktiker zwischen Sport und Politik Wieder hat einer aufgegeben bei Olympia in Leipzig. Zuerst Dirk Thärichen, der Geschäftsführer unter Stasi- und Betrugsverdacht, dann Michael Groß, der Botschafter mit dem angeblich zu hohen Gehalt, später Hermann Winkler, der CDU-Politiker im Vorwahlkampf sowie Wolfram Köhler, der Staatssekretär mit Bereicherungsvorwürfen.
Der Präsident des EU-Parlaments Pat Cox über Europas Hoffnung auf den US-Aufschwung und deutsche Steuern
Kritik an Meinungsumfrage, in der Israel als Aggressor dasteht
Bausenator Strieder erwartet jetzt Entgegenkommen vom Schweizer Star-Architekten Zumthor
FRANKREICH UND DER STABILITÄTSPAKT
KLASSIK
Was der Berliner Harry-Potter-Fanclub von zwei Mädchen aus Prenzlauer Berg im Internet bietet
(ukn). Die Bundesregierung hat das neue Ladenschlussgesetz verteidigt, Vertreter des Einzelhandels forderten bei einer Anhörung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe dagegen eine weitere Liberalisierung.