zum Hauptinhalt

Diedrich Diederichsenüber Rock und Klangkunst von Mike Kelley Mike Kelley ist als Bildender Künstler weltbekannt, aber seine Klangarbeiten kennt keiner. Kunstleute packen immer noch den denkbar konventionellsten Geschmack aus, wenn es um Musik geht.

Wer noch ein Argument brauchte gegen die wechselnde EU Präsidentschaft und für einen vom Europarat für mehrere Jahre fest gewählten Präsidenten, den müsste das Verhalten Silvio Berlusconis gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin überzeugt haben. Der Chef der italienischen Regierung, bis zum Jahresende Präsident der EU, vertritt nicht die Positionen der 15.

Die eleganten Vögel leiden an den Linumer Teichen unter der Knallerei der Gänsejagd – dagegen protestierten gestern die Naturschützer

Von Christoph Stollowsky

Wenn Charles heute aus dem Nahen Osten zurückkehrt, wird er mit einer Krise konfrontiert, die die königliche Familie großenteils selbst verschuldet hat. Diese Krise wird nicht – wie manche es gern hätten – den Niedergang der Monarchie beschleunigen oder einen republikanischen Aufstand auf den britischen Straßen provozieren.

Bei Albas Stefano Garris läuft es prächtig – jetzt muss die Konzentration im Team steigen

Von Benedikt Voigt

Die Chinesen kaufen vor allem Autos der Oberklasse. Das Land ist der wichtigste Markt für den teuersten BMW und den Audi A6

Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner Sitzung in München beschlossen, Ankäufe von Kunstwerken für Museen und Archive mit insgesamt 3,5 Millionen Euro zu unterstützen. Damit können Kunstwerke im Wert von insgesamt rund 28,5 Millionen Euro in öffentlichen Besitz überführt werden.

Die Freie Universität Berlin sucht für den März 2004 ab sofort 30 Gastfamilien in der Stadt, die bereit sind, eine Studentin oder einen Studenten aus den USA bei sich aufzunehmen. Die Studierenden sind etwa 20 Jahre alt und kommen von sechs traditionsreichen amerikanischen Universitäten wie Princeton, Yale und Johns Hopkins, mit denen die Freie Universität seit 1995 ein Austauschprogramm unterhält.

Uta Pippig verschiebt wegen des 40. SCC-Crosslaufs ihre Rückkehr in die USA – am Ende wird sie Zweite

Von Jörg Wenig

65 Jahre Pogromnacht, 14 Jahre Mauerfall: Für viele Besucher der Gedenkfeiern ist der 9. November mehr als Historie

Von Lars von Törne

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil Hamburgs Coach auf Shakes mit Kohlenhydraten schwört und damit die Trainingspläne seiner Zunft völlig durcheinander bringt.

Ein Mystiker für die Moderne: New Yorks Metropolitan Museum präsentiert das Werk des Malers El Greco in nie gesehener Breite

Von Bernhard Schulz

GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die Äußerungen des sächsischen CDU-Politiker Henry Nitzsche sind auch in türkischen Zeitungen ein großes Thema.

Kohlendioxid (CO2) entsteht bei jeder Verbrennung von Kohlenstoff: im Kohleofen ebenso wie im Automotor, aber auch in den Organismen von Tieren. Pflanzen nehmen CO2 auf und wandeln es bei Sonnenlicht mittels Photosynthese wieder in Sauerstoff und Biomasse um.

Sportpferden geht es wie menschlichen Leistungssportlern – das ständige Reisen zu Turnieren strengt sie körperlich und seelisch an

Die Geschäftsführung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden hat offenbar schwere Fehler bei der Informationspolitik über eine Beteiligung der Degussa am Bau des Holocaust-Mahnmals gemacht. Obwohl Geschäftsführerin Sibylle Quack die historische Rolle der Degussa seit Anfang diesen Jahres bewusst gewesen war, hat das Kuratorium erst auf einer Sitzung am 23.

Dass die Wege des Herrn unergründlich sind, ist bekannt. Darum haben Volkswirte wohl auch solche Probleme, „Ihn“ in ihre Gleichungen einzufügen.

Der 1. FC Kaiserslautern verliert seine Ziele aus den Augen, und Trainer Gerets gerät wieder unter Druck

Von Oliver Trust

Rob Leask unterliegt mit dem deutschen Eishockeyteam 1:2 gegen sein Geburtsland Kanada, aber Bundestrainer Zach lobt den Eisbär

Von Claus Vetter

Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke hat den Finanzmarkt mit seinem Sparkurs überzeugt – aber Tausende Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs

Von Corinna Visser

„Das beste Argument gegen Abtreibung ist eine schlichte Beschreibung dessen, was geschieht und wem es geschieht. Es geht dabei um die teilweise Geburt eines lebenden Mädchens oder Jungen und das plötzliche gewaltsame Ende dieses Lebens“, sagte USPräsident George W.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })