Es sind nie wenige, die aus einem klingenden Namen Kapital zu schlagen versuchen. Da brachte der traditionsreiche, amerikanische Akustikgitarrenhersteller Martin kürzlich eine Gitarre mit dem Zusatz „Woody Guthrie“ auf den Markt, um so dem großen Folksänger auf seine Weise zu gedenken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2003 – Seite 2
Peter Ränke warnt nach dem 7:1 gegen Lichtenberg vor der Situation – 13 Siege in Folge
Viele denkende Menschen fragen sich, was sich die hoch bezahlten Regierungsbeamten gedacht haben, als sie der Firma Toll Collect profitbringende Aufträge zur Maut-Einführung erteilten. Zu fragen wäre auch, wer für die schlampigen Verträge verantwortlich ist, die es ermöglichen, dass nicht die Verursacher des Schadens zur Kasse gebeten werden, sondern wieder einmal die kleinen Steuerzahler.
Der Bereich für Abfallordnung hat alle Restabfallbehälterpflichtigen des Landeshauptdorfes Potsdam ultimativ aufgefordert, bis zu einem Stichtag alle Restabfallbehälter mit von Bereich vergebenen, weltweit einmaligen Restabfallbehältneridentifikationsnummern auszustatten, die dann vom Bereich durch Restabfallbehälteridentifikationschips ersetzt werden. Im Falle einer Zuwiderhandlung wurden den Abgabenbescheidsempfängern zusätzliche Abgaben angedroht.
SPD-Ortsverein will Mauer-Gedenkstein am Postenweg aufstellen
Als ehemalige langjährige Marketingleiterin des Potsdamer Stadtfernsehens und Liebhaberin der Stadt Potsdam verschlägt es mir seit letztem Donnerstag die Sprache. Geht es Potsdam schon so gut, dass man mal so eben nebenbei einen der besten Köpfe der Stadt rauswerfen und eine der leistungsfähigsten Gesellschaften der letzten Jahre in der Stadt aufs Spiel setzen kann?
Ich bin mit meiner Familie ins Bornstedter Feld gezogen bin, gerade weil mich das Angebot am BUGA-Park sehr überzeugt hat. Als Stadtflüchtling aus Berlin, der lange nach einer Alternative gesucht und sich eine Vielzahl von Objekten angesehen hat, weiß ich die Vorteile, die dieser Stadtteil hat und zukünftig entwickeln wird, überaus zu schätzen.
Brandenburger Vorstadt. Gastwirt Yilmaz Topal geht mit der Zeit.
Als Anfang der 60er Jahre die Waldstadt I errichtet wurde, war an eine Waldstadt II oder an ein Wohngebiet Schlaatz noch nicht zu denken. Zwischen diesen beiden großen Wohngebieten, die mit ihren Problemen die Stadtverwaltung in Atem halten, liegt still und unauffällig die über 40-jährige Waldstadt I.
Als aufmerksamer Berliner Beobachter der Verhältnisse in unserer feinen Nachbar- und nach der Länderfusion hoffentlich Landeshauptstadt Potsdam treibt es mir die Tränen in die Augen. Die Stadtregierung ist offensichtlich gerade dabei, ein Pferd zu schlachten, dass bis eben den Wagen noch prächtig gezogen hat.
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil Hamburgs Coach auf Shakes mit Kohlenhydraten schwört und damit die Trainingspläne seiner Zunft völlig durcheinander bringt.
(Tsp). Die USA geben Deutschland eine Mitschuld, dass ein Klonverbot in den UN vorerst gescheitert ist.
Die Chinesen kaufen vor allem Autos der Oberklasse. Das Land ist der wichtigste Markt für den teuersten BMW und den Audi A6
65 Jahre Pogromnacht, 14 Jahre Mauerfall: Für viele Besucher der Gedenkfeiern ist der 9. November mehr als Historie
Vor dem Misstrauenantrag heute hat er keine Angst, doch der Koalition werden nun erst die Folgen des Berliner Verfassungsgerichts-Urteils klar
Zurückgelassen hat der Täter nur die ReizgasDose. Als 24 Besucher am Sonnabend während des zweiten Aktes der „Cats“-Vorstellung über tränende Augen und Übelkeit klagten, war der Unbekannte schon weg.
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner Sitzung in München beschlossen, Ankäufe von Kunstwerken für Museen und Archive mit insgesamt 3,5 Millionen Euro zu unterstützen. Damit können Kunstwerke im Wert von insgesamt rund 28,5 Millionen Euro in öffentlichen Besitz überführt werden.
Uta Pippig verschiebt wegen des 40. SCC-Crosslaufs ihre Rückkehr in die USA – am Ende wird sie Zweite
Waldbrandforscher Johann Georg Goldammer: Alles blickte nach Kalifornien, dabei vernichtete Feuer in Russland viel größere Flächen
Die Freie Universität Berlin sucht für den März 2004 ab sofort 30 Gastfamilien in der Stadt, die bereit sind, eine Studentin oder einen Studenten aus den USA bei sich aufzunehmen. Die Studierenden sind etwa 20 Jahre alt und kommen von sechs traditionsreichen amerikanischen Universitäten wie Princeton, Yale und Johns Hopkins, mit denen die Freie Universität seit 1995 ein Austauschprogramm unterhält.
Vertrag über Raumfahrtkooperation
Ein Mystiker für die Moderne: New Yorks Metropolitan Museum präsentiert das Werk des Malers El Greco in nie gesehener Breite
Amtsdeutsch und Papierwust machen Studenten das Uni-Leben schwer: Formulare im Test
In Schöneberg fand die dritte WM im Qwan Ki Do statt
GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die Äußerungen des sächsischen CDU-Politiker Henry Nitzsche sind auch in türkischen Zeitungen ein großes Thema.
Das CHI ist Weltcupstation
Roland Koch will umziehen – doch die Opposition ist missgünstig
Kohlendioxid (CO2) entsteht bei jeder Verbrennung von Kohlenstoff: im Kohleofen ebenso wie im Automotor, aber auch in den Organismen von Tieren. Pflanzen nehmen CO2 auf und wandeln es bei Sonnenlicht mittels Photosynthese wieder in Sauerstoff und Biomasse um.
Der neue Kölner Trainer Marcel Koller fährt lieber ins Trainigslager, als Karneval zu feiern
EDITORIALS Sind die Franzosen Europäer? Aus geografischer Sicht dürfte dies als sicher gelten.
Die Geschäftsführung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden hat offenbar schwere Fehler bei der Informationspolitik über eine Beteiligung der Degussa am Bau des Holocaust-Mahnmals gemacht. Obwohl Geschäftsführerin Sibylle Quack die historische Rolle der Degussa seit Anfang diesen Jahres bewusst gewesen war, hat das Kuratorium erst auf einer Sitzung am 23.
Dass die Wege des Herrn unergründlich sind, ist bekannt. Darum haben Volkswirte wohl auch solche Probleme, „Ihn“ in ihre Gleichungen einzufügen.
Mathematiker entwirft Formel
KINDERLOSE SOLLEN NUR BASISRENTE BEKOMMEN
Rob Leask unterliegt mit dem deutschen Eishockeyteam 1:2 gegen sein Geburtsland Kanada, aber Bundestrainer Zach lobt den Eisbär
macht 3,5 Millionen Euro Verlust
Sportpferden geht es wie menschlichen Leistungssportlern – das ständige Reisen zu Turnieren strengt sie körperlich und seelisch an
Die Degussa ist wirklich zu bedauern. Wird sie in Berlin auch nur noch einen Topf Farbe verkaufen?
Vorzeitiger Ruhestand soll künftig nur ausnahmsweise möglich sein
Der 1. FC Kaiserslautern verliert seine Ziele aus den Augen, und Trainer Gerets gerät wieder unter Druck
dass ihre Handys abgehört wurden
In einer Arte-Doku reden Stasi-Offiziere über ihren Arbeitsalltag
Japans Wähler wollen raschere Reformen
Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke hat den Finanzmarkt mit seinem Sparkurs überzeugt – aber Tausende Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs
Außenministerin eröffnet am Freitag die Botschaft ihres Landes
Bundesliga-Sendung verzeichnet Zuschauerrekord
„Das beste Argument gegen Abtreibung ist eine schlichte Beschreibung dessen, was geschieht und wem es geschieht. Es geht dabei um die teilweise Geburt eines lebenden Mädchens oder Jungen und das plötzliche gewaltsame Ende dieses Lebens“, sagte USPräsident George W.
Reduzierung der CO2-Emission bis 2010 ist kaum zu schaffen– die EU droht jetzt mit Zwangsmaßnahmen