Zwei Türken sollen eine Schülerin entführt haben, um eine Heirat zu erzwingen. Sie streiten das ab
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2003 – Seite 4
Das Präsidium der Freien Universität will das OttoSuhr-Institut (OSI) deutlich verkleinern. Die Zahl der Professuren am größten politikwissenschaftlichen Institut Deutschlands soll von jetzt 21 auf 14 gekürzt werden, wie der Tagesspiegel am Freitag von Professoren erfuhr.
Gen-Pionier Craig Venter hat in Rekordzeit einen Organismus geschaffen – diese Technik könnte zur Waffe werden
MahnmalArchitekt Peter Eisenman ist „sehr zufrieden“. Vergeben müsse man immer, das sei die Essenz der Gedenkstätte.
Das Hauptproblem von Jürgen Trittin ist sein Grinsen. Er könnte einer gebrechlichen Rentnerin unter Lebensgefahr über eine achtspurige Autobahn helfen – doch hinterher würden wir sein süffisantes Grinsen sehen und uns fragen, wen er nun schon wieder aufs Kreuz gelegt hat.
Böger: Bei Musliminnen ein Trend zur „Ganzkörperbekleidung“
Hauptausschuss verlangt Stellungnahme zum Tempodrom
Johannes Rau. Bundesminister Edelgard Bulmahn, Joschka Fischer, Otto Schily, Ulla Schmidt, Manfred Stolpe, Peter Struck.
Der 30. Geburtstag ist für viele eine Schallgrenze. Danach kommt nichts mehr außer dem Tod, denkt man mit 20. Mit 30 weiß man: Es gibt nur dieses eine Leben.
In der vergangenen Woche haben wir Ihnen einen Überblick über die Reformpläne der Bundesregierung gegeben. Heute starten wir mit den einzelnen Reformfeldern.
Südafrika eröffnete seine neugebaute Botschaft. Am Sonntag sind die Berliner zur Besichtigung eingeladen
Wer darf beim Bundespresseball mit Johannes Rau tafeln? Bringt Joschka Fischer seine neue Lebensgefährtin mit? Und wie lange reichen 1700 Flaschen Champagner? Fragen über Fragen. Wir haben die wichtigsten beantwortet.
Für die Grünen ist das Ende des Atomkraftwerks Stade nur der Anfang– die Betreiber hoffen auf Regierungswechsel
Ersatzreaktoren sollen länger laufen / Betreiber: Abschaltung hat nur wirtschaftliche Gründe / Trittin: Ausstieg ist uns ernst