zum Hauptinhalt

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat das Erbgut des Fadenwurms „Caenorhabditis briggsae“, einem nahen Verwandten der bereits bekannten Art „Caenorhaditis elegans“, entziffert. Der Vergleich der beiden Genome mit jeweils etwa 19500 Genen soll wichtige Erkenntisse über die Evolution liefern.

Zuverlässiger als mit den Prüfgeräten kann man Falschgeld nach Ansicht von Polizeiexperten mit einem gründlischen Blick Falschgeld erkennen. Die silbernen Hologramme zum Beispiel können Kriminelle höchstens ansatzweise imitieren.

Der Flugplatz Schönhagen (Landkreis TeltowFläming) hat am Montag ein neues Terminal eröffnet. Das eine Million Euro teure Gebäude markiert eine weitere Etappe im Ausbau des Standorts zum Luftfahrt-Technologiepark.

Hartmut Moheit über Montoyas Wechsel zu Mercedes Wer holt sich schon selbst gern den Ärger ins Haus? Niemand, es sei denn, der Nutzen ist größer als der Schaden.

Marko Pesic muss für Alba mehr tun als nur das Wort führen

Von Benedikt Voigt

„Die Richtung stimmt.“ Mit diesen Worten kommentiert Siegfried Stresing vom Landesfamilienrat BadenWürttemberg das Rentenkonzept der CSU.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politiker sind Menschen, und Menschen trinken. Edmund Stoiber goutierte lange, zwecks Schonung seiner andernfalls leicht ins Heisere abgleitenden Stimme, einen ordentlichen Salbei-Tee.

Von Robert von Rimscha

Formel-1-Rennfahrer Juan Pablo Montoya wechselt vor der Saison 2005 von BMW-Williams zu McLaren-Mercedes

Von Hartmut Moheit

Einige Studierende des FriedrichMeinecke-Instituts für Geschichtswissenschaften der Freien Universität haben am Montag vormittag versucht, ihre Kommilitonen zu einem eintägigen Warnstreik zu animieren. Sie verteilten morgens vor dem Institut in der Koserstraße Flugblätter und blockierten für etwa zwei Stunden den Eingang.

In der „Schule der Trunkenheit“ in der Victoria Bar wird der Gast mit Getränken und Geschichten abgefüllt

Von Frank Jansen

Hamburg, einst deutscher Favorit auf Olympia 2012, registriert das Leipziger Chaos mit Zurückhaltung

Von Frank Heike

Banken sind diskret, wenn es um die Geschäftsbeziehungen zu ihren Kunden geht. Sie erteilen nur Auskünfte, wenn der Kunde seine Zustimmung gibt oder wenn gesetzliche Vorschriften, etwa ein Strafverfahren, sie dazu zwingen.

Einige junge Anwälte wollen ihre Dienste zum Kunden bringen. Sie eröffnen Kanzleien in Supermärkten, Drogerien und Fußgängerzonen. Ein Besuch bei Karstadt

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Eröffnung eines Freizeitheims für Türken BERLINER CHRONIK Das zweite vom Senat geförderte Freizeitheim für die 85000 Türken in Berlin wurde gestern in zwei Etagen des ehemaligen Wohnhauses Lützowstraße 32 eröffnet. Das Haus in Firmenbesitz stand leer und war zunächst für bezirkliche Einrichtungen vorgesehen, ehe es von der Arbeiterwohlfahrt als Begegnungs- und Beratungszentrum umgebaut wurde.

Von Antje Sirleschtov Wo alle sparen müssen, da bittet es sich gar nicht gut. Diese Erfahrung mussten die ostdeutschen Länderchefs jetzt machen, als sie im Zuge der anstehenden Reformgesetze zusätzliches Geld für die neuen Länder forderten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })